Lösungsvorschläge, Thema: Wir Kinder der Mauer ∙ Folge 3
. August 1989: 600 DDR-Bürger flüchten durch ein offenes Grenztor von Polen Ungarn nach Österreich. 2. 10. September 1989: Ungarn öffnet die Grenzzäune...
. August 1989: 600 DDR-Bürger flüchten durch ein offenes Grenztor von Polen Ungarn nach Österreich. 2. 10. September 1989: Ungarn öffnet die Grenzzäune...
... einen der fett gedruckten Begriffe) und die Lücken mithilfe der Wörter im Kästchen unten füllst. 1. 19. August 1989: 600 DDR-Bürger flüchten durch ein offenes...
... im Kästchen unten füllst. 1. 19. August 1989: 600 DDR-Bürger flüchten durch ein offenes Grenztor von Polen Ungarn nach ____________________________. 2. 10. September 1989...
... eingesetzt werden kann. Themen Aufteilung Deutschlands in BRD und DDR nach dem Zweiten Weltkrieg Montagsdemonstrationen in der DDR 1989 Der Fall der Mauer...
Die "Kinder der Mauer" erzählen vom Leben in Ost- und Westdeutschland - bis zum Fall der Mauer 1989. Ein Film für Geschichte in Klasse 9 bis 13....
... werden kann. Themen Aufteilung Berlins in vier Besatzungszonen nach dem Zweiten Weltkrieg Gründe für den Bau der Berliner Mauer im Jahr 1961 Der Fall der Mauer im Jahr 1989...
... Partei, die das Land gesellschaftlich umbauen will. 1989: Abzug der Sowjet- Truppen. Das Ziel, das Land unter Kontrolle zu bekommen, ist gescheitert. Danach...
Junge Menschen aus Ost und West berichten, wie die Mauer ihr Leben geprägt hat - von 1961 bis 1989. Filme für Geschichte in Klasse 9 bis 13....
... Republik (DDR) und abgetrennt vom restlichen Teil der westlich liegenden Bundesrepublik Deutschland (BRD). Am 09. November 1989 öffnete die DDR ihre Grenzen...