Filme und Lernspiele für den Unterricht im Fach Deutsch - Thema Kommunikation, Sprache und Medien - als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.
Wie fange ich einen Liebesbrief an?
Du bist verliebt. Das könntest du ihm oder ihr schreiben. Aber wie fängt man so einen Brief an?
Was macht ein Bildmischer?
Bei Fernsehsendungen entscheiden Bildmischer, welche Kameraeinstellung und welches Bild die Zuschauer sehen. Für Unterricht ab 4. Klasse.
Mit Bildern erzählen · #2 Hintergrund und Licht
Im 2. Teil des Tutorials werden Tipps zu Hintergründen, Tiefe, Licht, Blenden und Schärfe gegeben, um Filme spannender zu gestalten. Medienkompetenz für Klasse 6-13
Stimmt das?
Im Internet finden erscheinen tägliche weltweit Millionen neue Beträge, doch was davon stimmt und was ist Fake? Medienkompetenz ab Klasse 8.
Schule 4.0 · Digitalisierung
Medieneinsatz und Digitalisierung im Klassenzimmer: Die Lust hierauf ist bei allen Beteiligten groß. Lehrer, Schüler und Eltern sind aufgeschlossen, aber die technischen, organisatorischen und auch didaktischen Hürden sind gewaltig.
Es fehlt an vielem: an Geld, Infrastruktur, Materialien und auch an multimedialen Kompetenzen im Kollegium. Oft sehen Lehrer die Digitalisierung als zusätzliche neue Aufgabe, für die sie im Schulalltag gar keine Zeit haben. Die Chancen für ein zukunftsorientiertes, nachhaltiges und individualisierbares Lernen werden nicht immer erkannt.
Was kluge Digitalisierung alles bewirken kann, zeigt der Film „Schule 4.0“ unter anderem am Beispiel einer Klasse, die einen Bienenstock an ihrer Schule betreut. Die jungen Imker kümmern sich um die Tiere und erforschen gleichzeitig mithilfe von Virtual Reality das Innere des Stocks. Sie machen Erfahrungen in der realen Natur und gewinnen „virtuell“ neue, theoretische Kenntnisse – ein multimediales Projekt mit ganz praktischem Bezug.
Der Film „Schule 4.0“ stellt Lehrer und Schüler vor, die – allen Hindernissen zum Trotz – die digitale Herausforderung anpacken.
Die Geschichte von Celine
Die junge Chinesin Celine erzählt von Mobbing und Rassismus gegen Asiaten. Film für Klasse 7 - 13, Unterrichtsmaterial für Gemeinschaftskunde.
Die Geschichte von Tapiwa
Tapiwa, eine schwarze Frau, erlebt Rassismus wegen ihrer Afro-Haare. Wie gehen Menschen der Black Community damit um? Unterricht ab Klasse 7.
Was macht eine Aufnahmeleiterin?
Als Aufnahmeleiterin koordiniert Bea die Proben und Aufzeichnungen fürs Fernsehen und sorgt dafür, dass alle rechtzeitig an ihrem Platz sind.
Was macht eine Social-Media-Redakteurin?
Als Social-Media-Redakteurin ist Katja ständig in Kontakt mit Usern und Zuschauern. Der Film zeigt ihren beruflichen Alltag rund um die soziale Medien.
Was macht ein Kameramann?
Als Kameramann hat Hardy seine Ausrüstung immer dabei: Kameras, Objektive, Stative. Vor Ort plant er verschiedene Motive und Kameraeinstellungen.
Knietzsche, der Medieninformant
Wofür brauchen wir eigentlich Informationen und wie bekommen wir sie? Knietzsche ist diesmal der Medieninformant und bahnt sich seinen Weg durch den Mediendschungel.