neuneinhalb: für dich mittendrin

Magersucht – Wenn Essen zum Problem wird | Film

Stand

Höchstens einen Apfel am Tag, mehr hat die 16-jährige Neele eine Zeitlang nicht gegessen. Denn sie ist magersüchtig. Gesa trifft sie in einer WG für Mädchen mit Ess-Störungen, wo sie gerade wohnt.

Neele ist mit 15 magersüchtig geworden. Obwohl sie damals starkes Untergewicht hatte, wollte sie immer weiter abnehmen.

Was passiert bei der Krankheit Magersucht?

Magersüchtige fühlen sich zu dick, obwohl das gar nicht stimmt. Die Folge bei Neele: Sie wurde immer schwächer, ihre Gedanken kreisten nur noch um ihr Gewicht und die Sucht hätte sie beinahe das Leben gekostet.

Gesa erfährt in dieser Folge, warum Neele damals immer tiefer in die Magersucht reingerutscht ist und wie sie heute versucht, wieder gesund zu werden.

Staatsangehörigkeit – Das kann dein Pass

Jackpot deutscher Reisepass? Luam findet heraus, warum es einen Unterschied macht, welchen Pass man besitzt und wie es sein kann, dass manche Menschen mehrere Staatsangehörigkeiten haben.

Wie gleichberechtigt läuft’s im Sport?

Welche sportlichen Vorbilder kennst du? Vielen Menschen fallen auf diese Frage vor allem männliche Namen ein. Sportlerinnen stehen nämlich nicht so oft im Rampenlicht.

Schiedsrichter – Wie sorgt man für Fairness auf dem Feld?

Wenn im Fußball gejubelt wird, dann meistens für die Stars auf dem Platz. Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stehen dagegen selten im Rampenlicht.

Vom Zoo in die Wildnis – Wie Wisente in ihre Heimat zurückkehren

Über 4.000 Kilometer reisen zehn Wisente von Berlin nach Aserbaidschan. Dort sollen sie in die Freiheit entlassen werden. Freilebende Wisente gab es lange Zeit nicht.

Das Aus der Ampel-Koalition in der Bundesregierung

Die aktuelle Ampel-Koalition in der bundesdeutschen Regierung ist gescheitert. Die drei Regierungsparteien SPD, FDP und Grüne werden nicht mehr zusammen weiterarbeiten.

ChatGPT im Klassenzimmer – Nie wieder Hausaufgaben?

ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz, die eigene Texte erzeugen kann. Ob sie auch deine Hausaufgaben übernehmen kann? Robert findet es heraus.

planet schule: neuneinhalb - für dich mittendrin WDR Fernsehen

Die Helden des Mauerfalls - Kampf für die deutsche Einheit

Vor 35 Jahren hat eine Menge mutiger Menschen Geschichte geschrieben. Sie haben sich gegen das DDR-Regime aufgelehnt und damit die Berliner Mauer zu Fall gebracht.

Demokratie – Wer hat in Deutschland das Sagen?

Politik ist nur was für Politikerinnen und Politiker? Von wegen! Politik geht uns alle an! Schließlich leben wir in einer Demokratie. Was genau bedeutet das?

ADHS - Warum Jannis oft unkonzentriert und hibbelig ist

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung - ein superkompliziertes Wort! Aber was genau bedeutet es, mit ADHS zu leben? Und kann man etwas dagegen tun?

Europäisches Parlament - kurz und knapp erklärt

Das Europäische Parlament ist eine Versammlung, in der die Themen besprochen werden, die alle Mitgliedsländer der EU etwas angehen. Es hat seinen Sitz in Straßburg und Brüssel.

Europäische Kommission - kurz und knapp erklärt

In der Europäischen Kommission sitzen Fachleute aus verschiedenen Bereichen, zum Beispiel Landwirtschaft, Verkehr oder Gesundheit. Diese Fachleute nennt man EU-Kommissare.

Greenwashing – Wie Firmen uns in die Irre führen

Umweltfreundlich einkaufen ist ein Problem. Denn viele Hersteller machen sich "grüner", als sie sind. Welche Tricks sie benutzen? Tessniem findet’s raus.

planet schule: neuneinhalb - für dich mittendrin WDR Fernsehen

Mehr Strom aus Wasserkraft?

Weltweit gesehen ist Wasserkraft die bedeutendste erneuerbare Energie. Trotzdem spielt sie in Deutschland fast keine Rolle! Ob sich das in Zukunft ändern kann?

planet schule: neuneinhalb - für dich mittendrin WDR Fernsehen

Unterwasserlärm – Warum es im Meer zu laut ist

Lärm in Meeren, Flüssen und Seen ist ein Problem, das in den letzten Jahrzehnten immer größer geworden ist. Doch warum ist es im Wasser so laut und was bedeutet das für die Tiere?

planet schule: neuneinhalb - für dich mittendrin WDR Fernsehen

Generation superdivers - Mehr Vielfalt

Die junge Generation in Deutschland ist superdivers. Was das bedeutet und warum Vielfalt in Deutschland immer vielfältiger wird, findet Jana heraus.

planet schule: neuneinhalb - für dich mittendrin WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis