Bär, Wolf und Luchs – wenn die großen Raubtiere des Waldes Unterrichtsthema sind, ist es erfahrungsgemäß kein Problem das Interesse der Schüler zu gewinnen. Die kleineren und unscheinbareren Waldbewohner können da erst einmal weniger mithalten. Wenn Maus, Zecke, Feuersalamander und Schleimpilz allerdings mit den richtigen filmischen Mitteln gekonnt in Szene gesetzt werden, dann weckt auch diese verborgene Welt die Neugierde der Schüler. Die Filme „Welt der Winzlinge – Zecken“, „Im Reich der Mäuse“, „Regenmännchen im Laubwald – der Feuersalamander“ und „Als wären sie nicht von dieser Welt – Der unmögliche Lebenswandel der Schleimpilze“ geben ungewöhnliche und spannende Einblicke in dieses ziemlich kleine aber deshalb nicht weniger faszinierende Universum. Auf den folgenden Seiten werden viele Tipps und Anregungen gegeben, wie die Filme im Unterricht effektiv eingesetzt werden können. Neben Empfehlungen zur Themenauswahl (mit Lehrplanbezug für unterschiedliche Klassenstufen) und Themenvorschlägen für die Nachbesprechung werden auch Tabellen mit Arbeitsaufträgen und Lernzielen angeboten. Zusätzlich werden Arbeitsblätter als .pdf zum Download bereitgestellt.
Unterrichtsmaterial zu einzelnen Themen
Zecken | Unterricht
Mit dem zunehmenden Natur- und Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung kamen in den letzten beiden Jahrzehnten Outdoor-Aktivitäten immer mehr in den Trend. Aber nicht nur die Freizeitaktivitäten nehmen zu, auch Waldkindergärten werden wegen ihres hoch eingeschätzten pädagogischen Wertes vermehrt gegründet. Dieser Trend hat gewiss sehr viele positive Aspekte, ist aber auch mit Infektionsgefahren verbunden, über die man die Bevölkerung aufklären muss. Sowohl die Gesundheitsämter als auch viele Ärzte leisteten in den letzten Jahren Aufklärungsarbeit. Deshalb ist die FSME-Gefahr und die Möglichkeit der Impfung heute für fast jeden Bürger ein Begriff. Auch die Schülerinnen und Schüler wurden sicher alle schon mit dem Thema konfrontiert, verfügen über ein diffuses Wissen und haben Ängste vor den Krankheiten. Weil sich jede und jeder betroffen fühlt, stößt die Aufarbeitung des Themas auf großes Interesse. Der Film eignet sich wegen seines hohen Informationsgehaltes und seiner Anschaulichkeit besonders gut, im Rahmen des Biologie-Unterrichtes der Sekundarstufe 1 und 2 ein fundiertes Wissen zu schaffen.
Im Reich der Mäuse | Unterricht
Die folgenden Lehrplanhinweise beziehen sich auf Baden-Württemberg und gelten entsprechend für die anderen Bundesländer.
Schleimpilze: Als wären sie nicht von dieser Welt | Unterricht
Aufgabe des Lehrfachs Biologie ist es unter anderem auch, Besonderheiten des Lebens genauer zu betrachten und mit dem allgemein Bekannten zu vergleichen. Durch diesen Film hat man die Möglichkeit, die Welt der fast unbekannten Schleimpilze genauer in Augenschein zu nehmen und im Rahmen der Lehrplaneinheit Pilze mit den echten Pilzen zu vergleichen. Durch diese vergleichende Betrachtung der Schleimpilze mit den echten Pilzen, des Baus und der Lebenszyklen, können Vermehrungszyklen und Mechanismen besser verstanden und eingeübt werden.