In einer Station des Lernspiels Deutsch lernen mit Mumbro und Zinell kann man einen Bauernhof entdecken.  (Foto: )

Deutsch lernen mit Mumbro & Zinell | Praxisbericht zum Lernspiel

Stand

Das Lernspiel im Einsatz an der Karlschule Rastatt

Die Kinder aus dem Deutsch-als-Zweitsprache-Untericht und Lehrerin Leonie Boos berichten von ihren Erfahrungen:

Video herunterladen (64 MB | MP4)

Nach einer kurzen Begrüßung geht es gleich los. Der Computer stellt keine Hürde dar, mit Bildschirm, Tastatur und Maus sind alle vertraut. Schnell und sicher begeben sich die Kinder auf eine multimediale Reise durch den deutschen Alltag. Begleitet werden sie dabei von den beiden Plüschfiguren Mumbro und Zinell aus der zugehörigen SWR Fernsehreihe.

Die Kinder haben verschiedene Herkunftssprachen und verfügen über unterschiedliche Deutschkenntnisse; manche der Schüler sind erst seit ein paar Monaten hier. Das Lernspiel bietet für jedes Wissensniveau passende Herausforderungen. Sehr motiviert stellen sich die Kinder den Rate-, Wissens- und Kombinationsaufgaben. Spielerisch trainieren sie so ihre Sprachkenntnisse, üben Lesen, Schreiben und Hörverstehen. Wenn`s mal hakt, helfen sie sich gegenseitig.

Zusätzliche Funktionen durch die DVD-Rom

Das Spiel auf DVD-ROM ist beim Landesmedienzentrum Baden Württemberg zum Preis von zwölf Euro erhältlich und läuft ab Windows XP. Weil hier zusätzlich Sprache und Sprechen geübt werden soll, braucht man auch noch Headsets mit Mikrophonen. Zudem bietet das Spiel neben den vier bekannten Orten zwei weitere Stationen: das Haus mit Übungen zu den Themen Begrüßungsformeln, Wohnung und Einrichtung, Instrumente und Berufe sowie das Kaufhaus, in dem sich alles um Kleidung, Wetter und Jahreszeiten dreht.

Über den Einsatz der DVD-Rom in ihrem Unterricht berichtet Ursula Becky von der Theodor-Heuss-Schule in Baden-Baden:

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule