Arbeitsblatt 5: Unser wichtigstes Grundrecht: Prioritätenspiel?, Thema: Das große Grundgesetz-Quiz – mit Giraffe!
Einzel und Gruppenarbeit: Persönliche Einschätzung, welches Grundrecht für wen am wichtigsten ist. Begründung und Präsentation.
Einzel und Gruppenarbeit: Persönliche Einschätzung, welches Grundrecht für wen am wichtigsten ist. Begründung und Präsentation.
... Waren die Einschränkungen der Grundrechte in der Corona-Pandemie rechtswidrig? Film für Gemeinschaftskunde, Politik & Ethik in Klasse 8-13.
... Grundrechte und bringt sie in eine Reihenfolge von „unwichtig“ bis „wichtig“. Diskutiert eure Auswahl. Überleben ⋅ Die Kinderoper „Brundibár“ in Theresienstadt ...
Beschreibung kurzer Alltagsentscheidungen (Beruf, Meinungsfreiheit etc), denen das passende Grundrecht zugeordnet werden soll.
Über das Grundrecht auf Asyl: Flucht in der Nachkriegszeit und heute. Film für Gemeinschaftskunde, Geschichte, Politik & Ethik in Klasse 8-13.
Sterbehilfe war bis vor kurzem in Deutschland strafbar. Heute gibt es ein Grundrecht auf selbstbestimmtes Sterben. Politik & Ethik, Klasse 8-13.
Alles über das deutsche Grundgesetz, Grundrechte, das Bundesverfassungsgericht & mehr. Filme für Klasse 6-13 in Geschichte & Gemeinschaftskunde.
... Deutschland kennen und setzen sie in Bezug zu sich selbst. Dabei werden Schwerpunkte auf die Themen Entstehung der Verfassung, Grundrechte, Regelung des politischen ...
Das Grundgesetz tritt im Mai 1949 in Kraft. Die demokratische Verfassung enthält Grundrechte wie Meinungsfreiheit. Für Politik in Klasse 8-13.
Grundrechte und Demokratie: Unterrichtsmaterial zu Inhalt und Geschichte des Grundgesetzes. Für Politik, Gemeinschaftskunde & Ethik, Klasse 8-13.