Lebensräume · Im Fluss | Hintergrund: Auwald - Planet Schule
... Transportwegen, die direkt vor der Haustür vorbeiliefen. Die Flussläufe wurden immer mehr begradigt und Deiche gebaut. Man wollte die Flüsse ganzjährig schiffbar machen. Dazu ...
... Transportwegen, die direkt vor der Haustür vorbeiliefen. Die Flussläufe wurden immer mehr begradigt und Deiche gebaut. Man wollte die Flüsse ganzjährig schiffbar machen. Dazu ...
... und teilen sich an manchen Stellen sogar in mehrere Rinnen auf (Verwilderung). Außerdem verändern natürliche Flussläufe ständig ihr „Gesicht", d. h. sie verlagern ...
... Regionen Deutschlands an großen Gewässern und entlang der Flussläufe. Sie ernähren sich von Nacktschnecken, Würmern, kleinen Wirbeltieren und anderen Amphibien. Der ...
... bei 7 – 8. Die landschaftsprägenden Gräser werden über zwei Meter hoch. Fast geschlossene Waldformationen können entstehen. An Flussläufen entwickeln sich ...
... modifizierte Flusslauf deutlich betont. In einer von der Lehrkraft initiierten Murmelphase soll sich die Klasse in Zweier oder Dreier-Teams Gründe für den enormen ...
... Rüstungsindustrie. Schluchten und Flussläufe müssen überwunden werden. SWR Screenshot aus der Sendung Bild in Detailansicht öffnen Arbeiter beim Bau der Reichsautobahn SWR ...
... und teilen sich an manchen Stellen sogar in mehrere Rinnen auf (Verwilderung). Außerdem verändern natürliche Flussläufe ständig ihr „Gesicht", d. h. sie verlagern ...
... nach den Gründen für den veränderten Flusslauf, Murmelphase, danach Besprechung Partnerarbeit, Plenum Tafel 5‘ Kurzvortrag zu Tulla und Hinführung zur Leitfrage ...