Die Erinnerung bleibt · Kinder im Zweiten Weltkrieg - Planet Schule
Kriegskinder des Zweiten Weltkriegs – auch nach 70 Jahren prägen die Erinnerungen an die Erlebnisse von damals ihr Leben und ihre Gefühle. Manches lässt sie ...
- Video
Kriegskinder des Zweiten Weltkriegs – auch nach 70 Jahren prägen die Erinnerungen an die Erlebnisse von damals ihr Leben und ihre Gefühle. Manches lässt sie ...
„Der Krieg und ich“ erzählt die Geschichten von Kindern während des Zweiten Weltkriegs. Dazu gibt es ausführliches Unterrichtsmaterial.
... Besitz deutscher Landesherren, 1920 dem Völkerbund unterstellt, dann 1935 Teil des Deutschen Reiches. Nach dem Zweiten Weltkrieg sollte es als Saarstaat mit eigener ...
Wie konnte der Nationalsozialismus so stark werden? Welche Folgen hatten Judenverfolgung, Besatzung und Zweiter Weltkrieg für Kinder in Europa?
... französische Hand, 1815 wurde es unter Preußen, Oldenburg, Hessen und Bayern aufgeteilt. Nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg wurde es französisch besetzt und 1947 zu ...
Warum geben Staaten freiwillig ihre Souveränität auf? Die Geschichte der EU ist eng mit dem Zweiten Weltkrieg und dem Wunsch nach Frieden verbunden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg steht der Südwesten vor einer ungewissen Zukunft. Die Wirtschaft liegt am Boden, tausende Flüchtlinge und Vertriebene müssen ...
... Zweiten Weltkrieg entstanden?
... (10:11 min) Mut zum Widerstand (14:01 min) Kriegsende (19:36 min) Das Leben der Frauen im Zweiten Weltkrieg Seit 1933 regieren in Deutschland die Nationalsozialisten ...
... Der deutsche Überfall auf Polen erfolgt am 1. September 1939. Der Zweite Weltkrieg beginnt.