Die Erinnerung bleibt · Kinder im Zweiten Weltkrieg - Planet Schule
Kriegskinder des Zweiten Weltkriegs – auch nach 70 Jahren prägen die Erinnerungen an die Erlebnisse von damals ihr Leben und ihre Gefühle. Manches lässt sie ...
- Video
Kriegskinder des Zweiten Weltkriegs – auch nach 70 Jahren prägen die Erinnerungen an die Erlebnisse von damals ihr Leben und ihre Gefühle. Manches lässt sie ...
Vor den Küsten der Welt liegen tickende Zeitbomben: 6.300 Wracks, gesunken im Zweiten Weltkrieg, verrosten seit mehr als 70 Jahren im Meer.
Wie konnte der Nationalsozialismus so stark werden? Welche Folgen hatten Judenverfolgung, Besatzung und Zweiter Weltkrieg für Kinder in Europa?
... als 18-jährige Soldaten im Zweiten Weltkrieg: Jürgen Tegethoff, der Leutnant in der Wehrmacht war, und Willi Plätz, der als Funker eingesetzt wurde. Zwei ...
Nach dem Zweiten Weltkrieg steht der Südwesten vor einer ungewissen Zukunft. Die Wirtschaft liegt am Boden, tausende Flüchtlinge und Vertriebene müssen ...
Warum geben Staaten freiwillig ihre Souveränität auf? Die Geschichte der EU ist eng mit dem Zweiten Weltkrieg und dem Wunsch nach Frieden verbunden.
... Der deutsche Überfall auf Polen erfolgt am 1. September 1939. Der Zweite Weltkrieg beginnt.
... Zweiten Weltkrieg entstanden?
Wie kann das Wissen über den Holocaust weitervermittelt und niemals vergessen werden? 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Ende des ...
... Besitz deutscher Landesherren, 1920 dem Völkerbund unterstellt, dann 1935 Teil des Deutschen Reiches. Nach dem Zweiten Weltkrieg sollte es als Saarstaat mit eigener ...