• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
  • Fächer
  • Schwerpunkte
  • Fortbildungen

  • Fach
  • Klasse
  • Medientyp
Fächer
Klassen
Klassen
1 . - 13. Klasse
Lernjahr (Sprachen)
Medientyp
Startscreen des Lernspiels Skelettbaukasten (Foto: SWR)

Die Gelenke des Menschen | Lernspiel - Planet Schule

Mensch und Affe – genetisch stimmen sie zu 99% überein. Doch ihre Anatomie unterscheidet sie deutlich voneinander. Der Mensch ist zum aufrechten Gang befähigt, der Affe bewegt sich

  • Lernspiel
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • Biologie
  • Sachunterricht
Amazonien · Wo das Klima auf der Kippe steht (Foto: WDR)

Amazonien - Planet Schule

Im Amazonasbecken befindet sich das größte Regenwaldgebiet der Erde. Klimajournalistin Bernice Notenboom erklettert eine Forschungsstation hoch in den Baumwipfeln. Von hier aus scheint noch alles in Ordnung, doch

  • Video
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • Biologie
  • Geografie
Planet Schule Logo (Foto: SWR)

Varzeshe Pahlavani im Iran - Planet Schule

Sie stemmen schwere Eisenketten, hantieren mit riesigen Holztafeln und schwingen bis zu 30 Kilogramm schwere Keulen. Der Morshed, der Trommler, gibt mit wechselnden Rhythmen den Ablauf der einzelnen

  • Video
Der Bundesrat (Fassung 2020) · Staat-Klar! (Foto: WDR)

Planet Schule: Film - Staat-Klar! - Bundesrat - Politik - Planet Schule

Damit sich nicht alle Macht auf den Bund konzentriert, gibt es auch in Deutschland eine Länderkammer, den Bundesrat.

  • Video
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • Gemeinschaftskunde
  • Geschichte
  • Politik
Eckiger Bau des Bundesverfassungsgerichtes vor blauem Himmel. (Foto: dpa Bildfunk, Bernd Weißbrod)

Planet Schule: Film - Staat-Klar! - Bundesverfassungsgericht - Planet Schule

Wenn es Streit um die Auslegung der Verfassung gibt, ist das ein Fall für das Bundesverfassungsgericht. Es prüft, ob Gesetze mit dem Grundgesetz vereinbar sind.

  • Video
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • Politik
Eliana Burki und ihr Alphorn (Foto: WDR)

Planet Schule: Film Eliana Burki und ihr Alphorn - Planet Schule

Die Musikerin Eliana Burki erklärt, wie man mit einem einfachen Rohr wie dem Alphorn verschieden hohe Töne erzeugen kann.

  • Video
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • Musik
  • Physik
neuneinhalb-Reporterin Jana hält einen kleinen Goldbarren in der Hand. (Foto: WDR, tvision)

Im Goldrausch – Auf der Suche nach dem wertvollen Metall - Planet Schule

Mit einer Goldwäscherin fischt Jana Gold aus dem Rhein. Anderswo wird das wertvolle Metall aber oft unter problematischen Umständen abgebaut.

  • Video
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • Chemie
  • Sachunterricht
neuneinhalb-Reporterin Gesa und Florian Clever stehen vor einer großen blauen Plastikwanne voller Altbatterien in einer Recycling-Anlage. Im Hintergrund stehen bunte Plastikfässer voller Batterien. Gesa hält eine Handvoll Batterien in Richtung Kamera. (Foto: WDR, tvision)

Wertvoll oder Schrott? – Wie Batterien recycelt werden - Planet Schule

Batterien gehören nie in den Hausmüll. Jana und Gesa finden heraus, wo man sie hinbringen soll und was aus ihnen durch Recycling entstehen kann.

  • Video
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • Chemie
neuneinhalb-Reporterin Malin hält dem humanoiden Roboter 'Pepper' ihr Mikro hin. (Foto: WDR, tvision)

Künstliche Intelligenz – Wie schlau sind Maschinen? · neuneinhalb - Planet Schule

Ein selbstfahrendes Auto, ein Roboter und ein etwas frecher Sprachassistent – alle drei haben eine künstliche Intelligenz. Was genau heißt das?

  • Video
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • Informatik
  • Sachunterricht
neuneinhalb-Reporterin Jana und Wissenschaftlerin Katrin mit einem Zeckenmodell. (Foto: WDR, tvision)

Vorsicht Zecke – Wie man sich vor den Blutsaugern schützen kann - Planet Schule

Die Zecke gilt als das gefährlichste Wildtier Deutschlands. Denn mit ihrem Stich kann sie Krankheiten übertragen. Wie kann man sich schützen?

  • Video
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • Biologie
  • Sachunterricht
  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste Seite
  • FAQ
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Twitter
  • Youtube
  • ARD Mediathek Lernen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR, WDR 2023
  • ARD SWR und WDR sind Mitglieder der ARD
nach oben