NwT

Must see NwT

MINT gewinnt – Mehr Mädchen in die Technik

Obwohl Mädchen in Mathematik und Naturwissenschaften gut sind, entscheiden sie sich viel seltener für einen solchen Beruf als Jungen. Woran liegt das? Und wie lässt es sich ändern?

Planet Schule: neuneinhalb - Deine Reporter WDR Fernsehen

Schallwellen zum Anfassen

Ein Lied zum Anfassen und immer wieder neu abspielen ist das Ziel dieses Experiments. Dazu gießen wir die Vibration der Töne in eine Form. Es entsteht eine Welle. Mit einem Wagen, einer selbstgebauten Lautsprecherbox und einer kleinen Nadel wollen wir dieser Welle wieder die ursprünglichen Töne entlocken.
Ein schwieriges Unterfangen.

Achtung! Experiment SWR Fernsehen

Energie

Wasserkraft: Virtuelles Wasserkraftwerk | Lernspiel

Wie viele Haushalte versorgt ein Wasserkraftwerk? Wie hängt die erzeugte Strommenge von Fallhöhe und Wasserabfluss ab? Das virtuelle Wasserkraftwerk lädt zum Experimentieren ein.

Erneuerbare Energien: Alternative Energiequellen simulieren | Lernspiel

Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch in Deutschland wächst immer weiter. Die Simulation zeigt, wie diese Technologien funktionieren.

Stoffe und Produkte

Kein fast fashion bei den Römern

Im antiken Rom kleideten sich die Menschen nachhaltig und reduziert. Wegwerfen war nicht üblich. Könnte dieses historische Konzept auch für uns funktionieren?

History for future SWR Fernsehen

Naturphänomene

Greifvögel erkennen und unterscheiden

Mäusebussard und Rotmilan sind zwei Greifvogelarten, die man bei uns häufig beobachten kann. Aber was unterscheidet die beiden? Und was fressen sie, wenn sie mal keine Mäuse finden?

Planet Schule: Das kleine 1x1 der Artenkunde - Greifvögel erkennen und unterscheiden WDR Fernsehen

Sinnesorgane

Wie sieht eine Stubenfliege?

Stubenfliegen können ganz schön lästig sein. Wenn man versucht, sie zu fangen, sind sie in den meisten Fällen schon längst wieder entwischt. Der Grund: Fliegen können viel schneller sehen als wir. Überhaupt funktionieren die Augen von Fliegen anders als unsere.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Informatik

Was macht ein Bildmischer?

Ralf ist Bildmischer. Während der Aufzeichnung der SWR-Kindersendung „Tigerentenclub“ sitzt er im Ü-Wagen und beobachtet die Aufnahmen von sechs Kameras. Er ist in ständiger Verbindung mit den Kameraleuten und entscheidet blitzschnell, welche Einstellungen in die Sendung kommen.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

Experimente