Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
De aedificiis Romanis
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Heute sieht die Landschaft in der Eifel fast ordentlich aus, flurbereinigt. Trotzdem bekommt man nur aus der Luft einen guten Überblick über Berge, Täler, Flüsse, Wälder und Wiesen. Die Möglichkeit dieser Perspektive hatten die Römer nicht. Sie mussten sich vom Boden aus orientieren. Umso erstaunlicher ihre bautechnischen Meisterleistungen – zum Beispiel die Wasserleitung von der Eifel nach Colonia Agrippina, dem heutigen Köln. Über 95 Kilometer weit lieferte sie mineralreiches Quellwasser. Der Film zeigt ein Team von Archäotechnikern bei ihren Versuchen, mit rekonstruierten Vermessungsgeräten der römischen Vermessungs- und Baukunst auf die Spur zu kommen.
Sendetermine: De aedificiis Romanis
Aktuelle Ausstrahlungen:
SWR Fernsehen
Mo. 04.07.2022, 5:30h (lateinisch)
Bereits ausgestrahlte Sendungen:
SWR Fernsehen
Mo. 19.10.2020, 5:30h
Info:
Sendereihe:
Klassenstufe:
2. - 4. Lernjahr
Fächer:
Schlagworte:
DVD-Signatur Medienzentren:
Online-Signatur Medienzentren:
Produktion:
SWR
Sendelänge:
15 Minuten
Zeitschrift "Planet Schule":