Das Römer-Experiment

De religione Romana | Film

Stand

Woran glaubten die Römer? Und vor allem wie? Beteten sie wie wir heute? Das herauszufinden, ist nach 2000 Jahren gar nicht mehr so einfach. Deshalb hat sich der Althistoriker und Religionswissenschaftler Wolfgang Spickermann zusammen mit einer Gruppe Studenten vorgenommen, die antiken Schriftquellen nach den religiösen Praktiken der Römer zu durchforsten und die Zeremonien real durchzuspielen. So erfahren wir, wie wichtig den Römern Götterzeichen und die Verehrung ihrer Götter war. Aber nicht nur ihrer eigenen Götter: Sie nahmen auch Götter eroberter Völker in ihren Pantheon auf.

De defensione imperii Romani

Wie gelingt es den Römern, ihre Provinzen zu sichern? Wie können mit Booten bewachte Flüsse wie der Rhein Schutz bieten? Latein ab 2. Lernjahr.

Experimentum Romanum SWR

De armis et militibus Romanis

Militär, Waffen und Soldaten: Was machte die Römer so überlegen, ihre Kampftechnik oder ihre Legionen? Latein ab 2. Lernjahr.

Experimentum Romanum SWR

De vita in oppido Romano

Wie machten die Römer ihre Geschäfte? Warum sammelten Tuchfärber nachts übelriechende Flüssigkeiten? De vita in oppido Romano - Latein ab 2. Lernjahr.

Experimentum Romanum SWR

De aedificiis Romanis

Wie wurde im römischen Reich eine Wasserleitung oder ein Wohnhaus gebaut? Archälogen auf der Spur römischer Architektur. Latein ab 2. Lernjahr.

Experimentum Romanum SWR

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis