Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Weitere häufig mit "Orkan" verbundene Schlagwörter
Ob Wolken weiterziehen oder Regen bringen, hängt stark vom Wind ab. Viele Tiefs ziehen zum Beispiel von den Britischen Inseln und Frankreich nach Deutschland und verteilen ihre Regenlast über das Land. Wird jedoch ein Tief vom Wind nach Süden abgedrängt, saugt es über dem warmen Mittelmeer große Mengen Feuchtigkeit auf und kann so zu Überschwemmungen südlich der Alpen führen. Wenn ...
Sendereihe:
Unser Wetter
Schlagwörter:
Klassenstufe:
5-13
Fächer:
Erdkunde, Physik, Biologie, NWA, MNT, MuM, EWG, WZG
Wind und Niederschlag spielen eine große Rolle für die Vegetation. Wasser, der Motor des Lebens, bestimmt, wie fruchtbar eine Landschaft ist und wird in Form von Wolken durch Luftströmungen über Tausende von Kilometern transportiert. Dabei spielen globale Temperaturunterschiede eine große Rolle. Die Sendung zeigt, wie Niederschläge entstehen und wie die globalen Luftströmungen das ...
Sendereihe:
Die Erde - unser Planet
Schlagwörter:
Klassenstufe:
7-13
Fächer:
Erdkunde, Englisch, Bilingualer Unterricht
Er kann Verwüstungen unvorstellbaren Ausmaßes anrichten, aber auch mit sanfter Kraft Segelschiffe oder Mühlen antreiben – der Wind. Seine Ursache lag lange Zeit im Verborgenen. Erst mit der modernen Meteorologie kamen Forscher seiner Entstehung auf die Schliche. Der Wind ist nicht nur eine lokale Erscheinung, sondern auch eine treibende Kraft für das Wetter und das Klima auf der Er ...
Sendereihe:
total phänomenal
Schlagwörter:
Klassenstufe:
5-13
Fächer:
Erdkunde, Physik, NwT
Er kann Verwüstungen unvorstellbaren Ausmaßes anrichten, aber auch mit sanfter Kraft Segelschiffe oder Mühlen antreiben. Seine Ursache lag lange Zeit im Verborgenen. Erst mit der modernen Meteorologie kamen Forscher seiner Entstehung auf die Schliche. Der Wind, er ist nicht nur eine lokale Erscheinung, sondern auch eine treibende Kraft für das Wetter und das Klima auf der Erde. Als ...
Sendereihe:
Totally Phenomenal
Schlagwörter:
Klassenstufe:
10-13
Fächer:
Englisch, Bilingualer Unterricht
Mithilfe eines mit Luft gefüllten Ballons kann man nachvollziehen, wie Wind entsteht. Öffnet man den Verschluss des Ballons, strömt die Luft nach außen und kann ein Windrad in Bewegung setzen. Aber was geschieht da genau?
Sendereihe:
Frage trifft Antwort
Schlagwörter:
Klassenstufe:
3-13
Fächer:
Erdkunde, Physik, NwT, Sachunterricht, Mensch, Natur und Kultur (MeNuK), NWA, MNT