Navigationshilfe:
- Zur Startseite 'Planet Schule' springen (accesskey = 1)
- Zu den Accesskeys springen (accesskey = 0)
- Zur Hauptnavigation springen (accesskey = 2)
- Zur Suche springen (accesskey = 4)
- Zum Inhalt springen (accesskey = 5)
- Infos und Neuigkeiten springen (accesskey = 6)
- Zum Impressum springen (accesskey = 9)
- eine Seite zurückspringen (accesskey = z)
Kopfzeile:
Weitere häufig mit "Lebensbedingung (China)" verbundene Schlagwörter
Der Umweltaktivist Steve Sau setzt sich dafür ein, dass das grüne Chi Fu-Tal zum Kulturerbe und zum ersten Nationalpark von Hongkong gemacht wird. Er hat eine Bürgerinitiative gegründet, denn die Regierung will das Tal bebauen – Wohnraum ist knapp in Hongkong.
Sendereihe:
Big Cities
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde
Der wirtschaftliche Aufschwung hat viele Chinesen reich gemacht, aber auch Armut und Korruption kennzeichnen das heutige China. Dagegen erhebt sich zunehmend Protest. Im Nationalen Volkskongress, dem höchsten Entscheidungsgremium, suchen die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen nach einem Ausgleich der Interessen und nach der Balance zwischen sozialer Gerechtigkeit und Marktwirtsc ...
Sendereihe:
China
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Sozialkunde, Politik
In den vergangenen dreißig Jahren hat China einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt. Doch während das Land insgesamt reicher wird, öffnet sich die Schere zwischen Arm und Reich dramatisch.
Sendereihe:
China
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Sozialkunde, Politik
Einige der reichsten Frauen der Welt sind Chinesinnen und Hunderttausende Töchter armer Bauern führen heute als Millionärinnen ihre eigenen Unternehmen. Viele Frauen haben vom wirtschaftlichen Aufschwung Chinas profitiert; doch längst nicht allen gelingt der Aufstieg.
Sendereihe:
China
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Sozialkunde, Politik
Die 1980 in China eingeführte „Ein-Kind-Politik“ hatte nicht nur Auswirkungen auf das Bevölkerungswachstum, sondern auch auf das Verhältnis zwischen den Generationen. Heute sind über 200 Millionen Chinesen zwischen 15 und 24 Jahre alt. Sie werden die Zukunft Chinas maßgeblich prägen. Chinesische Eltern nehmen große Opfer in Kauf, um ihren Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen ...
Sendereihe:
China
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Sozialkunde, Politik
China hat in den vergangenen Jahrzehnten einen rasanten wirtschaftlichen Aufstieg erlebt, dem das Land alles untergeordnet hat. Aber der anhaltende Erfolg hat seinen Preis: Besorgnis erregende Umweltprobleme alarmieren die Politik. China hat sich beim Umweltschutz ehrgeizige Ziele gesetzt. Doch ihre Umsetzung ist oft schwierig und langwierig. Und so organisieren sich immer mehr Men ...
Sendereihe:
China
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Sozialkunde, Politik
Erdo aus Kenia hat keinen festen Wohnsitz: Seine Eltern sind Nomaden und leben von Viehzucht. Gefährliche Viehdiebe bedrohen ihre Existenz. Stephanie lebt in Nordkalifornien. Weil die imposanten Mammutbaum-Wälder dort nicht mehr abgeholzt werden sollen, verliert ihr Vater seine Arbeitsstelle in der Holzindustrie. In Südchina, wo Kay Kay wohnt, entwickelt sich die Wirtschaft rasant.
Sendereihe:
null.zehn.zwanzig
Schlagwörter:
Klassenstufe:
8-12
Fächer:
Ethik, Sozialkunde, Politik
Als China Ende der 1970er Jahre eine Politik der Reformen einleitete und ein wirtschaftlicher Aufschwung einsetzte, begann überall in den Großstädten des Landes ein Bauboom. So auch in der Millionenstadt Shenzhen. Zahlreiche Landarbeiter strömten in die Städte. Einer von ihnen war Wang Hua. Seit fünf Jahren arbeitet der Kranführer am Bau des Shenzhen Pingan Financial Center. Tagein ...
Sendereihe:
Big Cities
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, MuM, EWG, WZG
China – die neue Dokumentarfilmreihe – stellt ein Land zwischen Tradition und Moderne vor, eine Supermacht voller Gegensätze, die sich in den letzten Jahrzehnten von einem armen Agrarland zu einer der führenden Industrienationen der Welt entwickelt hat. Im Mittelpunkt der Reihe stehen Menschen, die über ihr Leben berichten – über ihre Arbeit und Familie, ihre Perspektiven und Wünsc ...
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde, Politik
Nirgendwo sonst liegen in China Alt und Neu, Naturschönheiten und Megacitys so dicht beieinander wie am Yangtse. Aus der Perspektive des Flusses zeigt der Film eine Welt voller Abenteuer, Sehnsüchte und falscher Versprechen – und Menschen, die zwischen Aufbruchstimmung und enttäuschten Hoffnungen hin- und hergerissen sind. Das Filmteam wurde zeitweise von der chinesischen Polizei b ...
Sendereihe:
Chinas Größenwahn am Yangtse
Schlagwörter:
Klassenstufe:
9-13
Fächer:
Erdkunde, Sozialkunde, Politik, Wirtschaft