Collage Bannerbild (Foto: SWR – Screenshot aus der Sendung)

Geologie (Geo-Tour)

Japan | Unterricht

Stand

Der Wissenspool bietet eine Auswahl an Filmen und Materialien an, mit denen die Themen Japan, Erdbeben, Tsunami und Atomkatastrophe im Unterricht erarbeitet werden können. Je nach Schwerpunktsetzung und Zielgruppe wird man sich für eine oder mehrere Sendungen entscheiden.

Der Einsatz der Filme „Japan: Die Kinder des Tsunami“ und „Japan: Die Kinder von Fukushima“ ist bereits am Ende der Grundschulzeit vorstellbar. Beide Filme schaffen Verständnis für die Gefühle und Schicksale von Kindern, die auf der anderen Seite des Erdballs leben und seit der Katastrophe mit einer schwierigen Lebenssituation zurechtkommen müssen. Doch auch höhere Altersstufen und Erwachsene werden von diesen Filmen tief berührt sein.

„Japan - Ein Jahr nach Fukushima“ wird auch aufgrund der Protagonisten ältere Jugendliche ansprechen. Mit dieser Sendung und den dazugehörigen Hintergrundinformationen lässt sich zu den Themen Atomkraft, Radioaktivität und alternative Energien arbeiten.

Im Rahmen eines Unterrichtsprojekts oder einer heterogenen Schülergruppe ist es vorstellbar, die Schüler zunächst mit einem der Filme – zum Beispiel mit der Schülerreportage - für die Themen zu sensibilisieren, und danach themenspezifische Arbeitsgruppen zu bilden, die sich dann weitere Filme vornehmen und ihre Erkenntnisse durch die Hintergrundmaterialien vertiefen.

Oder aber man stellt alle Filme kurz vor und stellt den Schülern zur Wahl, wer welchen Film ansehen und evtl. mit Hilfe von Leitfragen bearbeiten möchte. Im Anschluss an die Arbeit mit den Filmen berichten dann die einzelnen Gruppen ins Plenum zurück und erstellen so gemeinsam ein Gesamtbild.

Unterrichtsmaterial zu einzelnen Themen: Japan

Ein Jahr nach Fukushima | Unterricht

Die dramatischen Ereignisse im AKW Fukushima I haben bleibende Bilder in unseren Köpfen hinterlassen: Zu tragisch ist das Ausmaß der Katastrophe in Japan. Insbesondere die junge Generation leidet nach Aussage des Films „Japan: Ein Jahr nach Fukushima“ an den Folgen des radioaktiven Unglücks. Im fernen Deutschland fällt es unseren Jugendlichen sicherlich schwer zu begreifen, in welcher Gefahr sich die Bevölkerung rund um Fukushima befindet.
Der Film bietet Anlass sowohl über die Eigenschaften radioaktiver Stoffe zu sprechen als auch über ihre Auswirkungen auf den Menschen und seine Umwelt. Darüber hinaus eignet er sich, um gesellschaftliche Strukturen zu vergleichen, indem man beispielsweise betrachtet, wie bei einem Atomunglück, in Japan oder vergleichsweise in Deutschland, eine Nation reagiert beziehungsweise reagieren würde. Im Fächerverbund „Naturwissenschaftliches Arbeiten“ wird das Thema „Kernenergie“ an Realschulen meist in den Klassenstufen neun und zehn thematisiert und ist oft Gegenstand der projektorientierten Unterrichtsphase der Klasse 10. Desweiteren ist es denkbar, das Thema auch in Gemeinschaftskunde oder Ethik zu behandeln.

Unterrichtmaterial zum gesamten Schwerpunkt

Geologie (Geo-Tour) | Unterricht

Unterricht zu Geologie (Geo-Tour)

Alle Themen zum Schwerpunkt Japan

Japan | Hintergrund

Erdbeben, Tsunami und das Reaktorunglück in Japan im März 2011 haben die Welt erschüttert. Planet Schule beleuchtet die Zusammenhänge und zeigt mehr zum Land.

Japan | Unterricht

Der Wissenspool bietet eine Auswahl an Filmen und Materialien an, mit denen die Themen Japan, Erdbeben, Tsunami und Atomkatastrophe im Unterricht erarbeitet werden können. Je nach Schwerpunktsetzung und Zielgruppe wird man sich für eine oder mehrere Sendungen entscheiden.

Japan | Links & Literatur

Links & Literatur zu Geologie (Geo-Tour)

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule