Bannerbild (Foto: Peter Andreas Schmidt)

Deutsch lernen mit Mumbro & Zinell

Auf dem Bauernhof | Unterricht

Stand
Autor/in
Isabelle Bohn

Einbindung in den Unterricht

Die Folge Bauernhof eignet sich gut zum Thema „Tiere“, in jeder Klassenstufe ein beliebtes Grundschulthema. Tiere sind für Kinder immer interessant und motivierend. (Lernfeld „Was mir wichtig ist“ im Rahmenplan Deutsch als Zweitsprache RLP – Von Tieren und Haustieren erzählen.)

Neben den verschiedenen Tierarten (ab Klasse 1) können auch Pflege und Haltung von Haustieren thematisiert werden, heimische Wildtiere oder das Leben auf einem Bauernhof. Außerdem können die Tiergeräusche zur Einübung der Tätigkeitsverben genutzt werden (Die Katze miaut – Der Hund bellt), oder der Komparativ (Der Hund ist größer als die Katze).

Schließlich kann der Geburtstag thematisiert werden. Der eigene Geburtstag (oder der von Freunden/Verwandten) ist für Kinder immer ein ganz außergewöhnlicher Tag und sollte in der Schule auch als solcher gewürdigt werden. Das Lied „Happy Birthday“ eignet sich gut, weil es in so vielen Ländern bekannt ist. Auch das Im Film gesungene Lied „Viel Glück und viel Segen“ kann mit den Kindern eingeübt werden.

Mumbro und Zinell stehen an einem Zaun auf einer Wiese vor ihnen schnuppert ein Hund am Gras (Foto: Peter Andreas Schmidt)
Mumbro und Zinell und Hund Rocko

Bearbeitung der einzelnen Szenen

00:00 – 2:20: Der Auftrag

• Daran anschließend ein Unterrichtsgespräch mit den Kindern, in dem Verständnisfragen geklärt werden. Der Auftrag des Königs wird verbalisiert.

• Außerdem können weiterführende Fragen gestellt werden, wie „Was glaubt ihr, wo sie landen?“, „Wo würdest du nach Tieren suchen?“ oder „Welches Tier könnten sie mitbringen?“

02:21 – 5:21: In der Scheune:

• Die Kinder sollen sich frei zu Tieren äußern. Als Impuls können, je nach Leistungsstand Fragen gestellt werden: „Welches Tier sehen Mumbro und Zinell als erstes?“, „Was ist ein wildes/zahmes Tier?“ „Ein Tier mit Streifen: Was glauben Mumbro und Zinell gesehen zu haben? Ist das das einzige Tier mit Streifen?

05:21 – 11:07: Etwas Unheimliches geht hier vor:

• Mumbro und Zinell sehen verschiedene Haustiere (Bauernhof) und wilde Tiere. Die Kinder können die Tiere beschreiben, auch gegenseitig raten lassen. „Mein Tier hat ein langes Fell.“, Mein Tier hat Hörner“

• Spiel: Tierpuzzle: Verschiedene Tierkörper können zusammen gepuzzelt werden.

• Zum Ende der Szene können Mutmaßungen angestellt werden, was es mit den „unheimlichen Begegnungen“ auf sich hat. Hier können die Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Zum Beispiel könnten sie auch malen, wie es weiter geht, und dann dazu erzählen.

11:07 – 13:23: Die Überraschung:

• Hier kann nun ein Gespräch über Geburtstage folgen. Es bietet sich an hier den interkulturellen Aspekt zu berücksichtigen: „Wie wird hier gefeiert? Wie feiert ihr zuhause? Wann habt ihr Geburtstag?“ (je nach Alter).

• Glückwünsche in verschiedenen Sprachen sammeln.

• Singen des Liedes „Viel Glück und viel Segen“.

• Einüben von Geburtstagsliedern in anderen Sprachen (zum Beispiel „Happy Birthday“)

13:23 – 14:48: Zurück in der Höhle:

• Vor dem Zeigen der Szene könne die Kinder das Ende antizipieren. „Mumbro und Zinell haben ja jetzt gar kein Tier mitgebracht, was sagen sie dem König denn?“

• Mögliche Enden der Geschichte können erzählt, gemalt oder gespielt werden (je nach Leistungsstand).

Übungen

Tiergedächtnisspiel (nur Bilder von Tieren oder Bilder mit Schrift). Bei Bildern mit Schrift ist es wichtig, den Artikel mit anzugeben: der Hund, das Schwein (eventuell mit farblicher Markierung)

Verständnis (Arbeitsblatt 1): Welche Tiere sehen Mumbro und Zinell auf dem Bauernhof wirklich? (Ankreuzen und schreiben)

Welche Tiere gehören auf den Bauernhof (Arbeitsblatt 2): Tiere anmalen und mit dem Bauernhof verbinden.

Leseaufgabe (Arbeitsblatt 3): Beschreibung lesen und das richtige Tier zuordnen.

Tiergeräusche: Die Kinder hören Tiergeräusche (als Hilfestellung auch mit Bild des Tieres) und sollen den richtigen Satz bilden (sprechen oder schreiben): Der Hund bellt. Als zusätzliche Hilfestellung könnte angegeben werden: Der Hund (bellen).

Übung zum Verständnis -> Film noch mal ganz anschauen und die Tiere, die Mumbro und Zinell sehen, in die richtige Reihenfolge bringen.

Übung zum Komparativ (Arbeitsblatt 4).

Tätigkeiten darüber hinaus

• Plakat (Wandzeitung) mit Informationen über Tiere gestalten.

• Einen Bauernhof bauen (z.B. mit Schuhkarton, oder Spielzeug)

• Tiere pantomimisch darstellen

• Tiermärchen aus verschiedenen Ländern lesen/hören

• Ein gemeinsames Lieblingstierbuch gestalten

• Einen Bauernhof/Zoo besuchen

• Einen Geburtstagskalender erstellen

• Einladungen schreiben

• Geburtstagslieder lernen (auch in verschiedenen Sprachen)

Unterrichtsmaterial zum gesamten Schwerpunkt

Deutsch lernen mit Mumbro & Zinell | Unterricht

Das didaktische Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Havva Engin, die sich an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Fachhochschule Bielefeld auf den Bereich Sprachentwicklung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund spezialisiert hat.

Alle Themen zum Schwerpunkt Deutsch lernen mit Mumbro & Zinell

Im Krankenhaus

Der König wünscht sich „Töne". In der Menschenwelt entdecken Mumbro und Zinell einen Krankenwagen mit eingeschaltetem Martinshorn und steigen kurzerhand ein. In der Notaufnahme des Krankenhauses wird Mumbro gleich von einer jungen Ärztin ins Untersuchungszimmer gefahren. Währenddessen schaut sich Zinell im Krankenhaus um und richtet dabei allerlei Unfug an. Schließlich erfährt er, dass Mumbro notoperiert werden soll. Mit knapper Not entführen Zinell und die Ärztin den Freund und lösen eine Verfolgungsjagd aus. Mumbro und Zinell entkommen und dürfen das Stethoskop der Ärztin mitnehmen. Dieses präsentieren sie nun dem König als Schatz. Nach einer ersten Enttäuschung ist er von den Tönen, die er damit hört, begeistert.
Themenfeld: Körper, Befindlichkeit, Gesundheit, Krankheit

Mumbro & Zinell - Deutsch für Kinder SWR Fernsehen

Im Zirkus

Der König fühlt sich einsam und wünscht sich eine Familie. Mumbro und Zinell tauchen in einem kleinen Familienzirkus auf, in dem der Clown erkrankt ist. Während Vater und Mutter verzweifelt versuchen, einen Ersatz zu finden, beschließt Sohn Philipp, das Problem durch ein eigenes Programm zu lösen, was sein Vater ihm allerdings nicht zutraut. Unterstützt von Mumbro und Zinell übt er mehrere Nummern ein. Schließlich „engagiert" der Vater seinen Sohn doch für eine Flohzirkusnummer, und die Vorführung wird ein Erfolg. Mumbro und Zinell kehren zum König zurück und bescheren ihm eine ganze Floh-Familie.
Themenfeld: Familie, Verwandtschaft, Charakter, Aussehen, Alter

Mumbro & Zinell - Deutsch für Kinder SWR Fernsehen

Im Kaufhaus

Der König wünscht sich „Wetter". Mumbro und Zinell kommen auf dem Parkdeck eines Kaufhauses an und beobachten zwei Männer mit seltsamen Mützen, die vorhaben, den Kaufhaustresor auszurauben. Im Kaufhaus verursachen Mumbro und Zinell ein ziemliches Durcheinander und treffen beim Anprobieren von Kleidern wieder auf die Räuber. Schließlich haben Mumbro und Zinell Mützen gefunden, werden aber am Ausgang vom Kaufhausdetektiv festgehalten und tragen unbewusst zur Festnahme der Räuber bei. Vor dem Kaufhaus geht mittlerweile ein Unwetter nieder, und Mumbro und Zinell sammeln Schnee ein, um ihn dem König zu bringen.
Themenfeld: Kleidung, Farben, Jahreszeiten, Wetter

Mumbro & Zinell - Deutsch für Kinder SWR Fernsehen

Beim Umzug

Der König ist müde und wünscht, dass Mumbro und Zinell ihm etwas bringen, was ihn wach macht. Die beiden landen vor einem Mietshaus, wo gerade ein Umzugswagen entladen wird. Die nörgelige Hausbewohnerin Frau Zoffke befürchtet Ruhestörung, da es sich bei dem neuen Mieter um einen Musiker handelt. Während Zinell mit den beiden Bekanntschaft schließt, lernt Mumbro die anderen Hausbewohner kennen. Im Umzugschaos probiert Frau Zoffke eine Flöte aus, erntet großes Lob und ist wie ausgewechselt. Schließlich zieht die Umzugsgesellschaft musizierend durchs Haus und feiert im Hinterhof ein Fest. Hier werden Mumbro und Zinell an ihren Auftrag erinnert, und begeben sich zurück zum König, um ihn zu wecken.
Themenfeld: Nachbarn, Wohnen, Feste, Musik

Mumbro & Zinell - Deutsch für Kinder SWR Fernsehen

Im Wald

Der König will Mumbro und Zinell gegeneinander ausspielen: Jeder soll einen Schatz finden. Wer ihn am meisten erfreut, gewinnt, dem anderen blüht ein übles Schicksal. Mumbro und Zinell gelangen an einen Waldrand und bekommen mit, wie sich eine Gruppe Jugendlicher bei einer Schnitzeljagd streitet. Zinell läuft der Gruppe nach, weil er vermutet, dass sie einen Schatz suchen, und Mumbro trifft auf die verspätete Jasmin, die mit ihm eine gefährliche Abkürzung nimmt. Es beginnt zu dunkeln, die Gruppe verirrt sich, die Jugendlichen sind verzweifelt. Schließlich werden sie von Mumbro und Jasmin gerettet und entdecken mit Zinells Hilfe das gesuchte Ziel. Weil Mumbro und Zinell ihre Freundschaft wichtiger ist als die Arbeit für den König, werden sie ihm kündigen.
Themenfeld: Freunde, Beziehungen, Gefühle, Meinungen

Mumbro & Zinell - Deutsch für Kinder SWR Fernsehen

In der Küche

Der König ist hungrig und beauftragt Mumbro und Zinell, ihm etwas Leckeres zum Essen zu besorgen. Die beiden tauchen an unterschiedlichen Orten in der Menschenwelt auf. Zinell steckt in der Tiefkühltruhe eines Restaurants und wird von Niko, dem Sohn des Wirts, entdeckt. Eigentlich soll heute das Restaurant eröffnet werden, aber der Vater ist im Krankenhaus und kann nicht kochen. Zinell überredet Niko, die Eröffnung selbst in die Hand zu nehmen – mit seiner und Mumbros Hilfe versteht sich. Dazu muss Mumbro allerdings erst gefunden werden. Er ist in einem Supermarkt gelandet. Gemeinsam kochen sie, und die Eröffnung wird ein Erfolg. Bleibt nur noch das Problem, den Hunger des Königs zu stillen...
Themenfeld: Lebensmittel, Einkaufen, Kochen, Essen, Tischkultur

Mumbro & Zinell - Deutsch für Kinder SWR Fernsehen

Auf dem Bauernhof

Der König wünscht sich ein Tier, und Mumbro und Zinell landen in der Scheune eines Bauernhofes. Dort treffen sie auf Mascha, die ausgerechnet an ihrem Geburtstag den Stall ausmisten muss. Ihre Brüder sind überaus beschäftigt und geben sich mysteriös. Mumbro und Zinell entdecken wiederholt wilde Tiere, die rund um den Bauernhof ihr Unwesen treiben. Mit Mascha verfolgen sie die immer unheimlicher werdenden Spuren über Feld und Flur, bis sie auf die Lösung des Rätsels stoßen: Jenseits des Wäldchens wartet eine Geburtstagsüberraschung. Dem König bringen Mumbro und Zinell ein Hühnerei mit, aus dem alsbald ein Küken schlüpft...
Themenfeld: Tiere, Pflege, Natur, Umwelt

Mumbro & Zinell - Deutsch für Kinder SWR Fernsehen

In der Schule

Der König bestellt sich Wissen, und Mumbro und Zinell betreten in einer Vollmondnacht eine Schule, in der es zu spuken scheint. Kurz nach der Geisterstunde werden sie vom Hausmeister, der Einbrecher vermutet, gestellt. Um ihnen zu demonstrieren, wie es in einer Schule zugeht, übernimmt er die Rolle des Lehrers – ein langjähriger Traum – und stellt mit den beiden eine Unterrichtsstunde mit naturwissenschaftlichem Experiment nach. Die erste Schulglocke reißt die drei am Morgen aus ihrem Spiel, und Mumbro und Zinell eilen zum König zurück und bringen ihm ein geheimnisvolles Gläschen mit.
Themenfeld: Schule, Lernen

Mumbro & Zinell - Deutsch für Kinder SWR Fernsehen

Straße und Verkehr

Der König wünscht sich ein Fortbewegungsmittel. Mumbro und Zinell finden sich an einer belebten Kreuzung in der Menschenwelt ein und werden fast von dem jungen Skateboardfahrer Timo angefahren. Er ist auf dem Weg zu einem Skaterwettbewerb und wird von anderen Skatern gehänselt. Mumbro und Zinell beschließen Timo zu begleiten. Während Timo noch die Fahrkarten besorgt, springen Mumbro und Zinell schon in die nächste U-Bahn und werden von zwei Kontrolleuren erwischt. Gerade noch rechtzeitig treffen die drei Freunde beim Skater-Wettbewerb ein und Timo gewinnt den ersten Preis: ein neues Skateboard. Sein altes schenkt er Mumbro und Zinell. Zurück in der Höhlenwelt wird das Brett dem König überreicht.
Themenfeld: Ausflüge, Verkehrswege, Stadt, Freizeit, Sport

Mumbro & Zinell unterwegs SWR Fernsehen

Im Museum

Der König wünscht sich etwas ganz „Altes". Über einen Altpapier-Container gelangen Mumbro und Zinell in die Menschenwelt und treffen dort auf Jana. Sie nimmt die beiden ins Museum mit, denn sie soll dort etwas über die Steinzeitmenschen herausfinden. Im Museum beobachten die drei, wie neue Feuerlöscher geliefert werden. Zinell richtet in der Ritterabteilung ein Chaos an und wird vom Museumswärter gerügt. In der Steinzeitabteilung gerät Mumbros Leben in Gefahr, und ein Feueralarm wird ausgelöst. Nun ergreifen Mumbro und Zinell die Flucht und nehmen noch einen ausrangierten Feuerlöscher mit. Diesen präsentieren sie dem König als etwas ganz „Altes".
Themenfeld: Geschichte, Vergangenheit, Forschung, Medien

Mumbro & Zinell im Museum SWR Fernsehen

Stand
Autor/in
Isabelle Bohn