Arbeitsblatt 5: Römer-Kastell, Thema: Wie erobern die Römer die Welt?
-Experiment“ im Stammnummer 4684431 Ein Römer-Kastell Sieh dir den Lageplan des Kastells genau an. Korrigiere dann die unten stehende Beschreibung...
-Experiment“ im Stammnummer 4684431 Ein Römer-Kastell Sieh dir den Lageplan des Kastells genau an. Korrigiere dann die unten stehende Beschreibung...
. Das Leben im Feld ist nicht luxuriös. Aber das Leben in den befestigten Lagern ist gänzlich anders. Jene großen Lager nennen wir auch „Kastelle“. Nachdem...
-Kastell) an, je nachdem, wie in der Folgestunde weitergearbeitet werden soll. Eine weitere Variante wäre es, den Schülerinnen und Schülern die Aufgaben kurz...
. Pfeilgeschütz 5. Zeltgemeinschaft 6. Stabsgebäude im Kastell Lösungswort: = Im Film wird auch erklärt, wie die römische Armee aufgebaut ist. Setze die richtigen...
, die sich oft in der Nähe von Kastellen entwickelten. Flüsse als Transportwege für Waren Handwerker und Händler siedelten dort und große Landgüter, die villae rusticae...
... die mitgeführten Handmühlen, mit denen sie sich selbst das Mehl für ihr tägliches Brot mahlen mussten. Platz vor der Principa in einem römischen Kastell SWR...
... ist, die Neuansiedler waren Landmenschen, sie mieden größere Siedlungen und oft auch die verlassenen Kastelle der Römer. Das sieht man gut in Aalen, wo um 300...
... der Geschichtsstunde. Anfangs werden vermutlich Begriffe wie „Soldat“ oder „Legionär“ in Erwägung gezogen, danach vielleicht „Kastelle“ oder „Limes“. Erst...
Von einer Nebensache sind die Menschentürme zum Nationalsport der Katalanen geworden. Das Stadtfest ist für die Castellers der Höhepunkt....