Lernvideos für den Unterricht, als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.
Marie Curie – Frau, Mutter, Forscherin (Folge 3)
Die dritte Folge der Serie porträtiert Marie Curie in ihrer Rolle als Frau, Mutter und Forscherin. Wie sah sie sich selbst? Wie ging sie mit gesellschaftlichen Rollenbildern um?
Marie Curie – Im Einsatz für Frankreich (Folge 4)
Mit der Entdeckung der Radioaktivität stellte Marie Curie das physikalische Weltbild auf den Kopf. Doch auch neben ihrer Forschung hat die Wissenschaftlerin tiefe Spuren hinterlassen.
Frage trifft Antwort: So funktioniert ein Atomkraftwerk
Seit den 1950er Jahren wird in Kernkraftwerken Strom aus der Umwandlung von Kernenergie in elektrische Energie gewonnen. Im Kernreaktor läuft der Prozess der Kernspaltung ab. Dieser Prozess muss streng kontrolliert und reguliert werden. Warum? Was passiert bei einer Kernspaltung genau?