Alles rund um die Themen Politik, Recht, Gesetze und Justiz: Filme, Podcasts und Spiele für Unterricht in Gemeinschaftskunde und sozialwissenschaften oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.
Wie gut ist unser Grundgesetz?
Moderatorin Sandra Maischberger und ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam checken das deutsche Grundgesetz. Wo hilft das Grundgesetz, wo ist noch Luft nach oben?
Was ist gut an... Gentechnik?
Gentechnik stößt bei den meisten Menschen vor allem auf Abneigung. Viele befürchten unnatürliche Lebensmittel, unkontrollierbare Mutationen oder unethische Eingriffe in das menschliche Erbgut. Aber ist Gentechnik wirklich ungesund, gefährlich und moralisch verwerflich?
Emilia ist gerade mal sechs Wochen alt und leidet an Spinaler Muskelatrophie, einer Erbkrankheit, bei der Nervenzellen im Rückenmark so beschädigt sind, dass sich die Betroffenen immer weniger bewegen können. Ohne eine Gentherapie würde sie sterben. Können die Ärzte ihr Leben retten?
Fundsachen
Was ist Finderlohn und wie viel bekommt man, wenn man Fundsachen bei der Polizei abgibt? Was sind die Rechte eines Finders? Politik ab Klasse 6.
Corona und die Grundrechte
Waren die Einschränkungen der Grundrechte in der Corona-Pandemie rechtswidrig? Film für Gemeinschaftskunde, Politik & Ethik in Klasse 8-13.
Grundrecht auf Asyl
Über das Grundrecht auf Asyl: Flucht in der Nachkriegszeit und heute. Film für Gemeinschaftskunde, Geschichte, Politik & Ethik in Klasse 8-13.
Mit "Fack ju Göhte" Geld verdienen
Diskussion über die Vermarktung des Kinotitels "Fack ju Göhte" auf Linealen, Heften, Waschmitteln und T-Shirts. Was ist rechtlich möglich und vertretbar?
Namensrecht
Pepsi-Carola oder Schokominza? Wie düfen Eltern ihre Kinder nennen? Was ist erlaubt beim Namensrecht? Gemeinschaftskunde und Politik ab Klasse 6.
Schwuler Sex · früher per Gesetz verboten
Männer durften ihre Homosexualität früher nicht zeigen. Viele Männer leiden noch heute unter der Diskriminierung und den Strafen. Politik & Ethik
Videoüberwachung
In Läden oder auf der Straße: Videoüberwachung gibt es fast überall. Doch was ist rechtlich erlaubt und wo ist die Grenze? Politik ab Klasse 6.
Das Grundgesetz
Wie entstand das Grundgesetz? Und was bewirkt es bis heute? ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam verknüpft Geschichte und Gegenwart und zeigt, wie lebendig unsere Verfassung ist.