Alle Inhalte zum Fach Gemeinschaftskunde - Politisches System

Stand

Filme und Lernspiele für den Unterricht, als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Staat-Klar! Europa: Kennst Du die EU?

Wo kommen die zwölf Sterne auf der europäischen Flagge her? Und wer darf ein EU-Gesetz vorschlagen? In einem Quiz finden die Schüler heraus, wie gut sie die EU schon kennen.

Staat-Klar! Europa SWR Fernsehen

Als Frauen das Wahlrecht erkämpften (Teil2)

In London, Berlin und Paris kämpfen Frauen ab 1906 für ihr Wahlrecht - gegen alle Widerstände der Männer. Doch der Erste Weltkrieg unterbricht auch den Kampf der Suffragetten.

Planet Schule: Die Hälfte der Welt gehört uns - Als Frauen das Wahlrecht erkämpften (Teil 2) WDR Fernsehen

Als Frauen das Wahlrecht erkämpften (Teil1)

Im 19. Jahrhundert ist die Unterdrückung der Frauen gang und gäbe. Das wollen sich viele nicht länger gefallen lassen. Doch die männlichen Politiker greifen mit aller Härte durch.

Planet Schule: Die Hälfte der Welt gehört uns - Als Frauen das Wahlrecht erkämpften (Teil 1) WDR Fernsehen

Woher kommt die Demokratie?

514 v. Chr. war Athen ohne Führung. Der Staatsmann Kleisthenes schlug vor, das Volk sollte die Herrschaft über den Stadtstaat übernehmen – die antike Demokratie war geboren!

Woher kommt die Demokratie? SWR Fernsehen

Stasi auf dem Schulhof: Mielkes Kinderspione

Am Ende der DDR waren etwa 8.000 Jugendliche "inoffizielle Mitarbeiter" der Staatssicherheit. Der Film zeigt, wie die Stasi vorging, um Jugendliche zu Spitzeldiensten zu zwingen.

Stasi auf dem Schulhof - Mielkes Kinderspione SWR Fernsehen

NS-Richter im Bundesverfassungsgericht

Im Bundesarchiv in Koblenz, wo die Akten des Bundesverfassungsgerichts lagern, forscht die Historikerin Eva Balz zu den Biografien der ersten 42 Richterinnen und Richter am Bundesverfassungsgericht. Manche von ihnen - wie der erste Präsident Hermann Höpker-Aschoff oder Willi Geiger - hatten eine NS-Vergangenheit, andere - wie Georg Fröhlich - waren Opfer des NS-Regimes. Ihre Zusammenarbeit am Bundesverfassungsgericht hat das aber anscheinend nicht behindert.

NS-Richter im Bundesverfassungsgericht SWR Fernsehen

Die RAF vor Gericht · Der Stammheimprozess

1975 stehen die Köpfe der Terrorgruppe RAF vor Gericht. Der Prozess ist ein Schlüsselereignis der deutschen Justizgeschichte, ohne ist der „Deutsche Herbst“ nicht zu verstehen.

Die RAF vor Gericht · Der Stammheimprozess SWR Fernsehen

Deutschland im Kalten Krieg (1/3): Angst beherrscht die Welt

Die Aufrüstung des Kalten Krieges schürt Angst. Folge 1 über den Sputnik-Schock, die Heimkehr Zehntausender Kriegsgefangener aus der Sowjetunion und den Mauerbau.

Planet Schule: Deutschland im Kalten Krieg - Angst beherrscht die Welt WDR Fernsehen

Wir Kinder der Mauer - Teil 1

Im August 1961 errichtet das SED-Regime die Mauer. Das Leben vieler Kinder und Jugendlicher in Ost und West verändert sich jäh. Einige von ihnen blicken zurück und berichten.

Wir Kinder der Mauer SWR Fernsehen

How to become president of the US · Animation (englisch)

Der animierte 6-Minuten-Clip (3D) erklärt auf spielerische Art und Weise das amerikanische Wahlsystem auf englisch.

A long Way to the White House SWR Fernsehen

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule