Lernvideos für den Unterricht, als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.
La bande dessinée
Comics haben in Frankreich und Belgien eine lange Tradition. Warum sind Asterix, Tintin, Spirou und ihre Nachfolger so beliebt? Jonas fragt junge Franzosen nach ihren Comic-Helden.
Poser des questions
Was, wie viele, welches, wo, wer, wie, wann und warum? Lisa soll einige Unbekannte interviewen und herausfinden, wer ihr "geheimer Freund" ist. Wenn sie den Richtigen oder die Richtige gefunden hat, soll sie die Person näher kennenlernen – und das bedeutet natürlich auch: noch mehr Fragen stellen! Außerdem erklärt Moderator Jonas Modin, was man über die französische Tradition der Wangenküsschen wissen muss.
Les vêtements
Lisa stöbert mit Jonas in einer Boutique und lernt dabei viele französische Begriffe für die Kleidungsstücke. Dann soll sie Teile in unterschiedlichen Stilrichtungen finden.
Les prépositions
Vor, hinter, neben, auf, in, unter: Anton und Moderator Jonas Modin spielen in den Straßen von Lyon ein Präpositions-Versteckspiel mit zufällig ausgewählten Präpositionen und Nomen. Warum soll man sich nicht mal "auf einem Tisch" oder "hinter einem Hund" verstecken? Im Vertiefungsteil erklärt Jonas den richtigen Gebrauch von Präpositionen vor Länder- und Städtenamen.
Les chiffres
Diesmal geht es um die Zahlen von eins bis hundert. Antons Aufgabe ist es, den Weg zu Biancas Haus zu finden, und dafür braucht er viele Zahlen. Moderator Jonas Modin sagt ihm Biancas Telefonnummer auf Französisch – und Anton muss gut aufpassen, um Bianca anrufen und nach dem Weg fragen zu können! Danach sucht er jemanden, der ihm die Nummer der Taxizentrale sagen kann. Zum Glück trifft er auf eine Gruppe junger Männer, die ihm weiterhilft. Und Jonas erklärt im Vertiefungsteil, wie die Zahlen von zehn bis hundert auf Französisch gebildet werden.