Bannerbild (Quelle: SWR – Screenshot aus der Sendung) (Foto: SWR – Screenshot aus der Sendung)

Zu Hause in Deutschland | Hintergrund

STAND

Interaktiv

Globale Migration

Eine Infografik mit einer interaktiven Weltkarte, die vielfältige Daten und Informationen zum Thema Migration bietet. Eine Reihe von Schwerpunktthemen, wie Eliten-Migration, Flucht und Vertreibung oder Urbanisierung vervollständigen das Angebot. Die Infografik wird vom Onlinemagazin e-politik.de angeboten.

Hintergrundmaterial zu einzelnen Themen

Merhaba heißt Guten Tag | Hintergrund

Die Türkei liegt auf zwei Kontinenten, Europa und Asien, und verbindet sie über Bosporus und Dardanellen. Der europäische Teil, Thrakien, grenzt an Griechenland und Bulgarien. Der asiatische Teil, auch als Anatolien bekannt, stößt im Süden und Südosten an Syrien und den Irak, im Osten an den Iran und an Armenien und im Nordosten an Georgien. Anatolien ist eine Halbinsel, deren Küsten am Schwarzen Meer, Ägäischen Meer und am Mittelmeer liegen.

Dobro jutro heißt Guten Morgen | Hintergrund

Die Bundesrepublik Jugoslawien bestand aus den sechs Teilrepubliken Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Slowenien. Zudem gab es innerhalb der Teilrepublik Serbien bis März 1989 die autonomen Provinzen Wojwodina und Kosovo, die begrenzte Selbstverwaltungsrechte genossen. Jugoslawien war ein Vielvölkerstaat mit Dutzenden Nationen. Die Serben stellten die größte ethnische Gruppe, gefolgt von den Kroaten, den Muslimen (Bosniaken) und den Albanern, Slowenen und Mazedoniern, Ungarn, Montenegrinern und Roma. Aber es lebten seit Generationen auch zehntausende Bulgaren, Türken, Rumänen, Ruthenen, Walachen oder Slowaken in Jugoslawien.

Akwaaba heißt Hallo und Willkommen | Hintergrund

Ghana ist ein Land in Westafrika. Seine Nachbarstaaten sind Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste) im Westen, Burkina Faso im Norden und Togo im Osten. Im Süden liegt der Golf von Guinea, der ein Teil des Atlantischen Ozeans ist.

Privet heißt Hallo | Hintergrund

Die unabhängige Republik Kasachstan liegt in Zentralasien. Sie umfasst ein Gebiet von mehr als 1,7 Millionen Quadratkilometern und ist damit siebeneinhalb Mal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland. Im Norden und Westen grenzt Kasachstan an die Russische Föderation, im Osten an die Volksrepublik China. Im Süden hat es gemeinsame Grenzen mit Turkmenistan, Usbekistan und Kirgisistan. Kasachstan und seine Anrainerstaaten, außer China, gehörten früher zur Sowjetunion. Im Oktober 1990 erklärte sich die kasachische Republik für unabhängig.

STAND
AUTOR/IN
Planet Schule