Bannerbild (Quelle: Dreamstime.comYevgen Stoletnij) (Foto: Dreamstime.com/Yevgen Stoletnij)

Tschernobyl | Links & Literatur

STAND

Link-Tipp auf Planet Schule

total phänomenal · Energie

Ein Leben ohne Strom, Heizung oder Kraftstoff ist kaum vorstellbar. In Zukunft sollen möglichst nur noch erneuerbare Energien wie Wind, Sonne oder Biomasse genutzt werden.

Link-Tipp auf Planet Wissen

Atommüll / Entstehung der Grünen / Grundlagen der Atomkraft / Tschernobyl

Links

Die Ministeriums-Seiten enthalten viele grundsätzliche Informationen zur Atomkraft in Deutschland, aber auch aktuelle Meldungen.

Alles rund um Kernkraft in Deutschland: von den Standorten der AKWs über die Entsorgung bis zur Sicherheits-Debatte. Auf den Seiten des BfS stehen auch alle Jahresberichte zu meldepflichtigen Ereignissen in deutschen Anlagen als pdfs online. Über den Menüpunkt „Ionisierende Strahlung“ kommt man zu den Messdaten des integrierten Mess- und Informationssystems (IMIS), mit dem die Radioaktivität in der Umwelt überwacht wird. Die entsprechenden Daten werden auf einer Deutschland-Karte dargestellt und alle 24 Stunden aktualisiert.

Auf der Seite der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit wird erklärt, was es mit der INES-Skala auf sich hat.

Das deutsche Atomforum bietet sehr übersichtlich Grundsatzinformationen und aktuelle Daten zur Kernenergie, zu Atomkraftwerken in Deutschland und international. Außerdem gibt es einen gut verständlichen und ausführlichen Bericht zum Super-GAU von Tschernobyl.

Die Umweltorganisation Greenpeace veröffentlicht auf ihrer Website zahlreiche Publikationen zur Kernkraft. Dazu kommen aktuelle Nachrichten, Aktionen und Veranstaltungshinweise.

Englischsprachige Webseite der IAEA - International Atomic Energy Agency (Internationale Atomenergie-Organisation), die laut Satzung „den Beitrag der Kernenergie zu Frieden, Gesundheit und Wohlstand weltweit beschleunigen und vergrößern“ soll.

Internationale Kommunikationsplattform zu den Folgen von Tschernobyl (Sprache: Englisch)

Anlässlich des 20. Jahrestags der Katastrophe von Tschernobyl veröffentlichte die Organisation „Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs“ das Manuskript eines Vortrags zu den gesundheitlichen Folgen von Tschernobyl. Die Autorinnen gehen auch ausführlich auf die sehr unterschiedlichen Angaben zu Krankheits- und Todesfällen in Folge der Reaktorkatastrophe ein.

Literatur

STAND
AUTOR/IN
Planet Schule