Tatort Film

Tatort HAL | Film

STAND
Szene aus dem Tatort (Foto: SWR)
Szene aus dem Tatort

Die Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz müssen den Mord an Elena Stemmle aufklären, Schauspielschülerin mit Nebenjobs bei einem Online-Escortservice und bei der Softwarefirma Bluesky. Dort war sie Probandin für das gleichnamige Social Analysis Programm, dem ganzen Stolz von Geschäftsführerin Mea Welsch und Entwickler David Bogmann. Bluesky ist ein selbstlernendes Programm, das Big Data nutzt, um zukünftiges Gewaltverhalten zu prognostizieren.

Während damit Verbrechen verhindert werden sollen, vermuten Lannert und Bootz bei David Bogmann zurückliegende Gewalttätigkeit. Denn auch die Polizei kann Daten korrelieren und die weisen im Fall Stemmle auf David Bogmann als wahrscheinlichem Täter hin. Als ein Video im Netz auftaucht, das von Bogmanns IP-Adresse stammt und Elena Stemmles mutmaßlichen Tod zeigt, zieht sich die Schlinge um den Entwickler zu. Dabei hat der gerade ganz andere Sorgen, denn er fürchtet, dass Bluesky dabei ist, außer Kontrolle zu geraten.


Der Film enthält Szenen, die sexuelle Handlungen und Gewaltdarstellungen zeigen (besonders in Minute 2). Die Lehrkraft sollte den Film unbedingt vor dem Einsatz im Unterricht sichten und prüfen, ob die Schüler dem Inhalt gewachsen sind.

Der Tatort HAL ist über die Medienzentren erhältlich.

Kapitel Tatort HAL

TCThemaInhaltDauer
00:00 – 05:17Eine Leiche wird gefundenNachdem eine weibliche Leiche aus dem Neckar geborgen wurde, verdächtigen die Kommissare Lannert und Bootz den Software-Entwickler David Bogmann.5‘17
05:17 – 08:00Rückblende: Drei Monate zuvorBogmann nimmt über einen Online-Escort-Service Kontakt zu einer jungen Frau auf.2‘43
08:00 – 15:58Durchsuchung der Wohnung der TotenDas Kripo-Team entdeckt auf dem Laptop der Toten eine Verbindung zu diesem Online-Escort-Service.7‘58
15:59 – 18:56Ein Computer-Programm fürs LandeskriminalamtDavid Bogmann und „Bluesky“-Geschäftsführerin Mea Welsch stellen Vertretern des Landeskriminalamts ihr Programm vor, das zukünftiges Gewaltverhalten prognostizieren soll.2‘57
18:56 – 23:23Die Suche nach dem Escort-ServiceDer Escort-Service hat seinen Sitz in Amerika. Um an die Daten heran zu kommen, braucht es eine juristisches Wunder.4‘27
23:24 – 26:12Manipulation des Escort-ServicesDavid Bogmann manipuliert den Server des Escort-Services.2‘48
26:13 – 32:18Recherchen im Umfeld der TotenDie Eltern der Verstorbenen erzählen den Kommissaren von einem Freund ihrer Tochter an der Schauspielschule.6‘05
32:19 – 39:53Bluesky und die ToteNach der Veröffentlichung des Mordfalles versucht David Bogmann vergeblich, Bilddaten der Toten aus dem „Bluesky“-System zu löschen.7‘34
39:54 – 46:48Befragung der Bluesky-VerantwortlichenDie Kommissare befragen David Bogmann und Mea Welsch zu ihrem Kontakt mit Elena.6‘54
46:49 – 49:44Perspektiven für BlueskyMea und David haben unterschiedliche Ansichten über das Vorgehen bezüglich Bluesky.2‘55
49:45 – 53:22Weitere Recherchen im Umfeld der TotenWährenddessen befragen die Kriminalpolizisten die Nachbarn von Elena.3‘37
53:23 – 56:18Der ProzessDavid Bogmann wird vor Gericht geführt. Die Beweislage ist dünn. Wie wird die Richterin entscheiden?2‘55
56:19 – 59:54Der ReferendarBei Bluesky entdecken die beiden Kriminalpolizisten ein ihnen bekanntes Gesicht.3‘35
59:55 – 01:04:22Auf einem ParkdeckWenig später trifft David Bogmann Kommissar Lannert in einem Parkhaus.4‘27
01:04:23 – 01:06:17KlatschpresseVideo-Bilder von Elena erscheinen in der Klatschpresse. Wie sind sie dort hinein gekommen?1‘55
01:06:18 – 01:10:26Interne SpannungenDas Landeskriminalamt findet einen Hinweis auf der Computer-Festplatte von David Bogmann. Die Einzelgänger-Tour von Kommissar Lannert kommt bei seinem Kollegen und beim LKA schlecht an. Kommissar Bootz und eine Kollegin inspizieren das Hotel Alvira4‘09
01:10:27 – 01:15:43Im Serverraum von BlueskyDavid Bogmann dringt gewaltsam in den Serverraum seiner Firma ein. Ein Sondereinsatzkommando der Polizei setzt ihn außer Gefecht.5‘16
01:15:44 – 01:19:46Aufregung beim LandeskriminalamtIm LKA Büro divergieren die Vorstellungen über Zuständigkeiten und Sicherheitskonzepte, und ein Telefonanruf des Einsatzkommandos verursacht Aufregung.4‘02
01:19:47 – 01:25:10Weitere Ermittlungen bei BlueskyDie Kommissare Lannert und Bootz suchen das Firmengebäude von Bluesky auf. Mea Welsch erklärt ihnen mehr über das selbstlernende Computer-Programm.5‘23
01:25:11 –
01:29:00
Auflösung des FallesEine Video-Aufzeichnung liefert den entscheidenden Hinweis zur Aufklärung des Mordes.3‘49

Alle Themen zum Schwerpunkt Tatort Film

Making-of HAL

Bis ein Tatort produziert ist, dauert es etwa ein Jahr. Aber wer ist alles an diesem aufwendigen Schaffensprozess beteiligt? Wer stellt das Team zusammen und wer koordiniert alle notwendigen Schritte und Gewerke? Von der ersten Produktionsbesprechung über die Auswahl der Drehorte bis hin zur Postproduktion gibt der Film Einblick in alle wichtigen Entscheidungen und Produktionsabläufe. Über viele Monate nah dran am Tatort-Team, fängt der Film auch die Stimmungen und die Diskussionen am Rande ein.

Tatort Film SWR Fernsehen

Redaktion / Produktion / Besetzung

Wer steht eigentlich hinter einem Fernsehfilm? Die Redaktion entwickelt Stoffe, sucht nach Autor und Regisseur und achtet im Fall des Tatorts HAL darauf, dass einige Außenszenen in Stuttgart gedreht werden und dass einige Darsteller Schwäbisch sprechen. Redakteurin und Produzent sind bei der Auswahl der Schauspieler im Besetzungsbüro dabei, und während die Redakteurin sich mehr auf das Inhaltliche und das Ergebnis konzentriert, begleitet der Produzent alle einzelnen Schritte des Projekts.

Tatort Film SWR Fernsehen

Drehbuch / Regie

Was braucht man zum Drehbuchschreiben? Und wie wird aus einem Drehbuch ein Film? Drehbuchautor und Regisseur Niki Stein erzählt, wie das Buch zum Tatort HAL entstanden ist. Er erklärt, wie er mit Kamera, Szenenbild, Produktionsleitung und Kostüm den Dreh vorbereitet und wie er die Schauspieler führt. Je genauer beim Drehen die Vorstellung des Regisseurs vom fertigen Film ist, desto besser kann die Cutterin den Schnitt vorbereiten und mit dem Regisseur die letzten Feinheiten entscheiden.

Tatort Film SWR Fernsehen

Produktionsleitung / Aufnahmeleitung

Wer organisiert die Produktion eines Filmes und sorgt dafür, dass die Finanzen stimmen? Beim Tatort HAL hält der Produktionsleiter den Kontakt zu allen Gewerken, kalkuliert und ist für rechtliche Fragen zuständig. Der erste Aufnahmeleiter erstellt den Drehplan, in dem alle Drehorte, Darsteller und Termine koordiniert sind. Die Produktionsassistentin bucht die Reisen, und die Set-Aufnahmeleiterin sorgt dafür, dass das in der Tagesdispo Geplante beim Dreh optimal umgesetzt werden kann.

Tatort Film SWR Fernsehen

Szenenbild / Requisite / Baubühne

Wer findet die Drehorte, wie werden sie ausgestaltet, und welche Details sind zu bedenken? Beim Tatort HAL stellt die fiktive Firma „Blue Sky“ die größte Herausforderung dar. Der Szenenbildner geht mit dem Regisseur auf Motivsuche und plant die Ausstattung des Drehorts bis ins Detail. Die Requisiteure besorgen Einrichtungsgegenstände und sehen zu, dass alle Geräte funktionieren. Die Kollegen der Baubühne sorgen für regennassen Boden und bauen alles, was besondere Anforderungen erfüllen muss.

Tatort Film SWR Fernsehen

Kostüm / Garderobe / Maske

Wer sucht aus, was die Schauspieler anhaben? Wer schaut, dass alle Details stimmen? Und wie werden Gesichter und Frisuren gestaltet? Beim Tatort HAL richtet sich die Kostümbildnerin bei der Auswahl der Kostüme nach einem bestimmten Farbkonzept. Sie besorgt alle Kleidungsstücke und hat dafür ein eigenes Budget. Die Garderobieren achten darauf, dass alle Darsteller stets das Richtige anhaben. Für die Maskenbildnerinnen ist die größte Aufgabe bei dieser Produktion die Herstellung einer Affenmaske.

Tatort Film SWR Fernsehen

Kamera / Licht

Der Kameramann ist nicht nur während der Dreharbeiten eines der wichtigsten Team-Mitglieder. Im Vorfeld berät er mit dem Regisseur, wie die einzelnen Szenen umgesetzt werden und besichtigt die Drehorte. Beim Tatort HAL wird mit drei verschiedenen Kameras gedreht, das Lichtkonzept wird vom Beleuchtungsmeister und den Beleuchtern umgesetzt. Unterstützt wird der Kameramann vom Material- und vom Schärfe-Assistenten. Die Kollegen der Kamerabühne verlegen Schienen und bewegen den Kamerawagen.

Tatort Film SWR Fernsehen

Schauspieler / Continuity / Regieassistenz

Wie geht es den Schauspielern Richy Müller und Felix Klare damit, dass sie im Tatort Stuttgart seit Jahren die Rollen der Ermittler spielen? Und was ist für sie das Besondere am Tatort? Da die Filmszenen nicht chronologisch gedreht werden, achtet das Continuity darauf, dass die Übergänge zwischen den Szenen stimmen und notiert jedes Detail – auch als Arbeitsgrundlage für den Schnitt. Der Regieassistent arbeitet eng mit der Set-Aufnahmeleitung zusammen und dirigiert die Komparsen.

Tatort Film SWR Fernsehen

Visuelle Effekte / Schnitt / Farbkorrektur

Im Tatort HAL spielen visuelle Effekte eine große Rolle, weil die Geschichte in der nahen Zukunft spielt. Bilder werden digital verändert, es wird sogar ein Gebäude, das real auf einer großen Wiese steht, optisch an die Stuttgarter Messe versetzt. Die Spannung eines Films entsteht durch den Schnitt. Die Cutterin bereitet einen Rohschnitt vor und arbeitet dann eng mit dem Regisseur zusammen. Zuletzt werden in der Farbkorrektur die Farben optimiert und auf den Look des Films abgestimmt.

Tatort Film SWR Fernsehen

Ton / Geräusche / Musik / Mischung

Was ist beim Film Originalton und was wird nachträglich hinzugefügt? Beim Tatort HAL zeichnen Toningenieur und Tontechniker während der Dreharbeiten die Originaltöne auf. Die Geräuschemacher ergänzen später die Geräusche im Studio. Der Komponist komponiert in Absprache mit dem Regisseur die Musik und spielt sie ein. Und in der Tonmischung werden schließlich alle Töne im richtigen Verhältnis zusammengemischt.

Tatort Film SWR Fernsehen

Tatort HAL

Die Kommissare Lannert und Bootz müssen den Mord an Elena Stemmle aufklären, Schauspielschülerin mit Nebenjobs bei einem Escortservice und bei der Softwarefirma Bluesky.

Tatort Film

Auf der Plattform findet man alles über eine Fernsehfilm-Produktion und die beteiligten Berufe: Man kann den Entstehungsprozess von der Idee bis zur Ausstrahlung verfolgen.

STAND
AUTOR/IN
Planet Schule