Bannerbild (Quelle: SWR – Screenshot aus der Sendung) (Foto: SWR – Screenshot aus der Sendung)

Planspiel Atomkrieg | Links & Literatur

STAND

Links

Die Bundeszentrale für politische Bildung und die Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. haben umfangreiche Hintergrundinformationen, Zeitzeugeninterviews und Bilder zur Geschichte der Friedensbewegung in der DDR zusammengestellt.

Die Internetseite der WDR/SWR-Sendung Planet Wissen hat umfangreiche Informationen zu den Atombunkern in der BRD und der DDR zusammengestellt.

Literatur

In dieser gelungenen Synthese schildert der Potsdamer Historiker den Konflikt, der vier Jahrzehnte lang die Weltgeschichte prägte.

Eine glänzend geschriebene Darstellung des Kalten Kriegs aus der Feder des amerikanischen Experten John Gaddis.

Detlef Bald zeigt, wie die Atombewaffnung der Bundeswehr zum brisanten Thema der Innenpolitik und der politischen Kultur der jungen Bundesrepublik wurde.

Der Autor dokumentiert in diesem Buch erstmalig ausführlich die Geschichte des damals streng geheimen Atombunkers der Bundesregierung im Ahrtal.

STAND
AUTOR/IN
Planet Schule