Deutsch mit Socke

Groß und klein | Unterricht

Stand

Größen sortieren

Direkt nach dem Sehen des Clips sammelt die Lehrkraft Gegenstände in der Klasse, die dann ihrer Größe nach sortiert werden. Das Spiel greift die Clip-Handlung spielerisch auf. Bei Bedarf und je nach Leistungsstand der Klasse benennt die Lehrkraft die Gegenstände und führt die Bezeichnungen für Größenrelationen ein (größer/kleiner als, so groß/klein wie).

Sozialformen: Spiel in der Klasse

Material: diverse Gegenstände wie etwa Bücher, Schultaschen, Mäppchen, Stifte, Kreide etc., Clip: "Groß und klein"

Wer ist der Größte?

Nach dem Clip stellen sich die Kinder der Größe nach auf. Zahlreiche Redeanlässe sind denkbar: Wer ist groß? Wer ist der Größte? Wer ist klein? Wer ist der Kleinste? Wo würde Socke stehen?

Sozialformen: Plenum

Material: Clip: "Groß und klein"

Brief malen

Die Kinder schauen den Clip und sprechen über die Handlung. Dann malen die Kinder ebenfalls einen Brief – so wie Socke und Esther im Clip. Je nach Leistungsstand können die Kinder unter Anleitung auch einen Brief schreiben. Als Vorlage dient ein Herz. Die Lehrkraft bietet diese Vorlage auf großen und kleinen Blättern an. So können sich die Kinder entscheiden, ob sie einen großen Brief wie Socke oder einen kleinen Brief wie Esther schreiben wollen.

Sozialformen: Einzelarbeit / Mal- und / oder Schreibauftrag

Material: Clip: "Groß und klein", ggf. Buntstifte

Unterwegs den Weg finden

Socke hat einen Auftritt im Park und findet den Weg dorthin nicht mehr – natürlich hilft Esther Socke dabei, es noch rechtzeitig in den Park zu schaffen.

planet schule: Deutsch mit Socke - Teil 6 WDR Fernsehen

Deutsch: Deutsch lernen mit Socke - groß und klein | Film für DaZ

Deutsch als Fremdsprache für die Grundschule - Adjektivdeklination: Esther bekommt einen Brief von Socke und der ist erst klein und dann groß.

planet schule: Deutsch mit Socke - Teil 2 WDR Fernsehen

Guten Morgen, Socke!

Socke ist nicht wachzukriegen und es ist schon 7 Uhr. Esther versucht alle Tricks und bittet auch Kinder um Hilfe. Doch Socke muss lachen, denn er ist längst wach!

Planet Schule: Deutsch mit Socke Clips - Teil 3 WDR Fernsehen

Ein Pausenbrot für Socke

Esther packt Sockes Brotdose für die Schule. Aber Socke will keinen Käse, Salat und auch keine Salami. Denn er hat eine ganz genaue Vorstellung davon, was auf sein Pausenbrot soll!

Planet Schule: Deutsch mit Socke Clips - Teil 3 WDR Fernsehen

Verstecken spielen

Socke versteckt sich und Esther muss ihn finden. Sie sucht hinter dem Buch, hinter der Blume und hinter dem Schuh. Aber Socke ist nicht da. Wo versteckt er sich bloß?

Planet Schule: Deutsch mit Socke Clips - Teil 4 WDR Fernsehen

Rot, gelb, grün und blau

Esther malt ein Bild: Die Sonne ist gelb, das Haus blau, der Baum grün. Und was ist rot? Socke natürlich! Farben kennen lernen. Adjektive im Akkusativ, Modalverb und Infinitiv.

Planet Schule: Deutsch mit Socke Clips - Teil 4 WDR Fernsehen

Vor mir, hinter mir

Socke ist weg. Esther fragt: "Ist Socke hinter mir?" Nein, da ist Socke nicht. Plötzlich ist Socke vor Esther. Dann ist Esther wieder vor Socke und Socke wieder vor Esther.

Planet Schule: Deutsch mit Socke Clips - Teil 4 WDR Fernsehen

Deutsch lernen mit Socke: Für dich, für mich

Socke und Esther decken den Tisch. "Es gibt Gabel und Messer für Dich und für mich", sagt Esther. Doch Socke kann nicht mit Besteck essen. Zum Glück kann Esther helfen.

Planet Schule: Deutsch mit Socke Clips - Teil 4 WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule
Online bis