Eine rote Strumpfhandpuppe schält eine Karotte mit einem Sparschäler. (Foto: WDR - Screenshot aus der Sendung)

David and Red

What's for dinner, Red? | Unterrichtsmaterial

Stand

Thema

Essen, Lebensmittel, Kochen, Lieblingsgerichte

Wortschatz

hungry, food, sauce, fish, vegetables, onion, potato (potatoes), carrot (carrots), broccoli, mushroom (mushrooms), tomato (tomatoes), noodles, chocolate, banana, strawberry, apple (apples), plate, smelly, tasty, eigene Ideen der Kinder ...

Sprachstrukturen, "chunks"

  • Do you like…?
  • Yes, I do. I love… ./ No, I don't. I hate… .
  • I put… into the sauce.

David and Red kochen das Abendessen für die Familie. Vorher kaufen sie ein, dann kochen sie in der Küche Fisch und Gemüse. Red sorgt für eine ganz besondere Soße.

Interview: Do you like...

Nach dem Ansehen des Films äußern sich die Schülerinnen und Schüler zunächst spontan. Die Lehrerin fragt sie, was David and Red gekocht haben. Die Schüler antworten je nach Sprachstand in Deutsch oder in Ein- oder Mehrwortsätzen in Englisch. Die Lehrerin gibt ein "corrective feedback" und ein reichhaltiges Sprachbad. Die Schüler wiederholen die Vokabeln mehrmals.

L: "What did David and Red cook for Debs, Darryl, Holly and Charlie?"

Anschließend fragt sie, ob die Schülerinnen und Schüler dieses Essen gerne essen würden. Die Lehrerin führt verschiedene Lebensmittel mit Bildkarten ein, indem sie fragt, ob die Kinder sie mögen.

L: "Do you like fish with strawberry-banana-chocolate sauce? No? What do you like? ... Do you like...?"

Anschließend befragen die Kinder sich in Gruppen, was sie mögen oder nicht mögen. Die Ergebnisse werden in einer Tabelle und später in einer Klassenliste gesammelt.

Die Schülerinnen und Schüler überlegen anschließend, welches Essen zusammen schmeckt. Dazu schneiden sie Lebensmittel von Arbeitsblatt 3 "Essen" aus und kleben sie auf die Seite mit dem leeren Teller. Je nach Gruppengröße können sie mehrere Arbeitsblätter bekleben, da es wahrscheinlich auch unterschiedliche Geschmäcker gibt.

Die Lehrerin geht von Gruppe zu Gruppe und fragt nach den Namen der Lebensmittel und ergänzt sie in Englisch. Die Schüler können mit den Bildern auch zur Lehrerin gehen und nach den Namen fragen. Die Bildkarten werden zur Unterstützung an die Tafel geheftet. Die Schüler murmeln die englischen Wörter während der Bearbeitung des Arbeitsblatts vor sich hin.

L: "Cut out the food. Put the things you like to eat together on the plate. ... What do you like with...? What goes with the...? "

Die Arbeitsblätter werden anschließend an die Wand geheftet. Der Lehrer und später ein Schüler oder eine Schülerin beschreiben, was sie auf einem Blatt sehen, und die anderen Schüler erraten, welches Blatt gemeint ist.

Als Wiederholung kann die Lehrerin die Schüler zudem fragen, ob sie die Kombination mögen. "Do you like...?" Die Schülerinnen und Schüler sollen möglichst den korrekten Ausdruck benutzen: "Yes, I do./ No, I don't./ No, I hate... ."

Anschließend malen die Kinder ihr Arbeitsblatt für das Activity Book ab und beschriften die Lebensmittel je nach Leistungsstand.

Information Gap: Funny sauces

In einer Partnerübung denken sich die Schülerinnen und Schüler eigene Fantasiesoßen aus. Dazu erhalten sie das Arbeitsblatt "Funny sauces". Eine Seite dient für das gegenseitige Bilddiktat, auf der anderen Seite stehen Lebensmittel zum Ausschneiden zur Verfügung. Auf die obere Hälfte kleben sie die ausgewählten Dinge, die sie zu einer "funny sauce" kombinieren. Dabei dürfen die Partner nicht zusehen. Auf die untere Seite kleben sie später, was ihr Partner ihnen diktiert.

Die Lehrerin erklärt die Übung: "Do you remember the funny sauce Red cooked for the fish? Now I want you to cook your funny sauce. Cut out the food and put it on the paper."

Dann spielt die Lehrerin mit einem Schüler die Übung an der Tafel vor. Dazu werden zwei Arbeitsblätter mit den Tellern an der Tafel so befestigt, dass die Tafelseiten aufgeklappt werden können und kein Spielpartner den anderen sehen kann. Nun beginnt die Lehrerin, indem sie in der oberen Hälfte des Arbeitsblattes die Lebensmittel befestigt. Dann diktiert sie dem Partner: "I put ketchup into the sauce and... ."

Der Schüler kommt den Anweisungen nach und befestigt die Lebensmittel entsprechend. Wenn die Soße fertig ist, werden die Bilder verglichen und anschließend die Rollen getauscht. Die so vorgespielte Übung wird dann von den Schülerinnen und Schülern in Partnerarbeit nachgespielt. Die Schüler stellen ein Buch zwischen sich auf, damit sie das Arbeitsblatt des Partners nicht sehen können. Hinterher vergleichen sie ihre Arbeitsblätter.

L: "Now it is your turn. Put the food on the plate on top of your worksheet. Do not look on your neighbour's worksheet. Now tell your neighbour what to put on the plate… Say: I put … into the sauce … Then compare your worksheets. Is everything right?"

Auch hier kann Sprachmittlung gefordert werden, indem ein Schüler die Aufgabe in Deutsch zusammenfasst.

Später können die Soßen aufgeklebt und freiwillig beschriftet werden. Sie können ins Activity Book geheftet werden. Aus den Fantasiegerichten kann auch ein Klassen-Kochbuch entstehen, das entweder mit einzelnen Wörtern oder mit Sätzen beschriftet wird.

Activity Book

Die Schülerinnen und Schüler füllen das Activity Book aus. Zum Verfestigen des Gelernten gibt es eine Ankreuz- und Zuordnungsübung. Dabei müssen die richtigen Zahlen den entsprechenden Lebensmitteln zugeordnet werden. Die Übungen liegen in leistungsdifferenzierten Varianten vor (6A und 6B). Abschließend gibt es für leistungsstarke Schüler eine Schreibübung.

Auch ein selbst gemalte Bild von der Folge und Arbeitsblätter können in das Acitivity Book eingeheftet werden.

Unterrichtsmaterial zum Schwerpunkt

David and Red | Unterricht

Unterrichtsmaterial zur Sendereihe "David and Red".

Alle Themen zum Schwerpunkt David and Red

David and Red - Clips 1

Davids Muttersprache ist Englisch. Red kann weder Englisch, noch kennt er sich mit anderen Dingen aus. Aber das ist auch kein Wunder, denn der freche Red ist eine rote Socke.

Planet Schule: David and Red Clips - Teil 1 WDR Fernsehen

David and Red - Clips 2

Auch im zweiten Teil der First Clips erleben David und Red jeweils ein kleines Abenteuer. Erste Vokabeln werden in den einfachen Dialogen spielerisch vermittelt.

David and Red SWR Fernsehen

David and Red - Clips 3

In den neuen Clips erleben David und Red jeweils ein kleines Abenteuer. Erste Vokabeln werden in den einfachen Dialogen spielerisch vermittelt.

David and Red SWR Fernsehen

David and Red - Clips and Songs

David, der Engländer, und Red, die freche Socke, sind diesmal unterwegs und erkunden die Welt. Dazu gibt es neue, lustige Clips mit den beiden und zwei Musikvideos zum Mitsingen!

Planet Schule: David and Red - Clips and Songs WDR Fernsehen

Let's go to England, Red!

David packt seinen Koffer, denn er will nach England fahren und Freunde besuchen. Für Red steckt die Reise voller Rätsel: Was genau ist dieses England?

David and Red SWR Fernsehen

Where are you, Red?

David and Red sind bei Holly und Charly und ihren Eltern angekommen. Schnell bringt Red die Begrüßung hinter sich, dann kann er endlich mit den Kindern "Hide and Seek" spielen.

David and Red SWR Fernsehen

Hurry up, Red!

Heute wird es hektisch: David und Red wollen zur Schule und sind viel zu spät dran. Zähneputzen, Waschen, Frühstücken, alles muss schnell gehen und Red schläft dauernd wieder ein.

David and Red SWR Fernsehen

It's school time, Red!

David und Red besuchen heute Holly in der Schule. Red fühlt sich etwas allein unter den ganzen neuen Kindern, also muss David bei ihm bleiben.

David and Red SWR Fernsehen

What's your hobby, Red?

Red sitzt den ganzen Tag vor dem Fernseher. Für David ist klar: Red braucht ein Hobby und zwar schnell.

David and Red SWR Fernsehen

What's for dinner, Red?

Heute müssen David and Red eine ganz besondere Herausforderung meistern: Sie wollen für die ganze Familie kochen.

David and Red SWR Fernsehen

What do you want, Red?

Red will unbedingt ein Haustier haben. David kann ihn nur mühsam von Elefanten, Pferden, Schwänen, Frettchen und Schlangen abbringen.

David and Red SWR Fernsehen

Run, Red, run!

David findet, dass Red nach dem vielen Essen dringend Sport machen muss. Doch es ist gar nicht so leicht, die richtige Sportart für Red zu finden.

David and Red SWR Fernsehen

Don't be scared, Red!

Red hat Angst. Überall im Haus laufen Hexen und Monster herum. Zum Glück kann David ihn beruhigen und erklärt Red, dass Halloween ist.

David and Red SWR Fernsehen

Surprise, surprise, Red!

Red ist zu einer Geburtstagsparty eingeladen. Kein Problem, denkt sich David, wir haben ja die Wegbeschreibung. Bis zur Kirche klappt auch alles gut, aber wo ist bloß School Lane?

David and Red SWR Fernsehen

What's the matter, Red?

David ist krank. Gemeinsam mit Red schleppt er sich zum Arzt. Nach gründlicher Untersuchung steht fest: David hat eine Grippe. Als Red Davids Tabletten sieht und für Bonbons hält, wird er auch schon ganz schwach.

David and Red SWR Fernsehen

Let's go on holiday, Red!

David und Red machen einen aufregenden Ausflug: Sie besuchen London. David ist begeistert und kann kaum noch aufhören zu fotografieren.

David and Red SWR Fernsehen

David's travel guide to London

Der Engländer David Fermer erklärt in kurzen Clips Landestypisches aus Großbritannien. Die kurzen Clips sind in einfachem Englisch und richten sich an Lerner ab dem 3. Lernjahr.

David and Red SWR Fernsehen

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule