Englisch lernen: David und Red wird im Zoohandel eine Schlange gezeigt. (Foto: WDR - Screenshot aus der Sendung)

David and Red

What do you want, Red? | Unterrichtsmaterial

Stand

Thema

Tiere und Haustiere

Wortschatz

pets, guinea pig, hamster, fish, dog, swan, horse, cow, elephant, snake, ferret, ladybird, big, small, smelly, wild, furry, eigene Ideen der Schüler...

Sprachstrukturen, "chunks"

I want a… . I don't want a… . What is your pet called? What is your pet's name?

It is a… . The dog is…

David und Red sind auf der Suche nach einem geeigneten Haustier für Red. Dabei begegnen sie auch "farm animals" und "wild animals".

Eigene Haustiere

Zuerst wird der Film gezeigt, und im Anschluss können sich die Schüler frei äußern. Die Lehrerin nimmt die Äußerungen auf und reagiert mit einem reichhaltigen Sprachbad.

Die Lehrerin fragt die Schülerinnen und Schüler, ob sie selbst Haustiere haben. Sie hängt die Bildkarten von den verschiedenen Tieren an die Wand. Die Schüler, die ein Haustier haben, stellen sich (mit ihrer Sockenfigur) zu dem Bild. Kinder mit einem anderen Haustier gehen an die Tafel. Kinder, die kein Haustier haben, können sich zu dem Haustier stellen, das sie gerne hätten.

L: "Have you got a pet? What pet have you got? Do you find the pet in a picture? Go to the picture. If you haven't got a pet, go to the pet you would like to have. Who can say this in German?"

Die Lehrerin geht von Gruppe zu Gruppe und sagt den Namen des Haustieres. "It's a... ." Die Namen der anderen Tiere werden an die Tafel geschrieben und gemalt. Die Schüler murmeln ihr Wort vor sich hin. Die Schüler der Gruppe gehen im Klassenraum herum und fragen die anderen Schüler beziehungsweise ihre Sockenfiguren nach den Haustieren. "Do you have a pet? What pet have you got?"

Anschließend können sie sich auch nach den Namen des Haustieres fragen.

L: "What is your pet called? My pet is called… What's your pet's name?"

Tierbingo und Adjektive

Die Namen der Tiere werden mit einem Spiel geübt, zum Beispiel mit einer einfachen Version eines Bingospiels. Die Schülerinnen und Schüler haben Bildkarten von Haustieren vor sich liegen. Ein Schüler spielt den "Caller", zieht eine Karte und benennt sie. Die Kinder können die entsprechende Karte beiseite legen oder umdrehen. Wer als erstes alle seine Karten umgedreht hat, ist der nächste "Caller".

Eine andere Möglichkeit: Die Schülerinnen und Schüler entscheiden sich für neun Tiere und legen die Bilder in Form eines Quadrates aus. Der "Caller" hat einen Stapel mit Bildern und benennt diese nacheinander. Das Tier, das genannt wird, darf umgedreht werden. Ein Kind, das zuerst diagonal, waagerecht oder senkrecht drei Karten umgedreht hat, ruft "Bingo" und ist der nächste "Caller".

Als Hausaufgabe malen sie ihr Haustier oder das Haustier, das sie sich wünschen, auf ein Blatt und beschriften es je nach Leistungsstand.

In der Schule werden die Bilder aufgehängt. Die Schüler sollen das Haustier mit Adjektiven beschreiben, und die anderen raten, welches Bild gemeint ist. Die Lehrerin leitet ein.

L: "You are going to describe your pet. Is it big? Is it small? Is it furry? What colour is it? Is it brown or yellow or red? Do not say the name of the pet. The others have to guess which picture it is."

Die Adjektive werden zunächst mit den Bildkarten eingeführt. Die Schüler sollen ein Tier benennen, auf das das Adjektiv passt. Mit der ergänzenden Bildkarte werden weitere Adjektive vorgestellt, die im Film vorkamen: wild, dangerous, smelly, big, small, brown, red.

Fantasie-Tiere

Die Schülerinnen und Schüler malen auf das Arbeitsblatt "Fantasietiere" ihr eigenes Fantasietier. Auf dem Arbeitsblatt finden sie Anregungen. Kopf, Körper und Schwanz können ausgeschnitten und beliebig kombiniert werden. Sie kleben ihr Lieblingstier auf und malen es bunt.

Anschließend werden die Bilder aufgehängt und in einem Galerie-Rundgang besichtigt. Die Schülerinnen und Schüler beschreiben ihr Tier mit verschiedenen Adjektiven wie big, small, smelly, wild, dangerous und mit den Farben. Die Lehrerin hilft mit Fragen. Als Erweiterung werden die Begriffe "head", "body" und "tail" eingeführt.

L: "Draw your own fantasy-animal. You find different heads, bodies and tails on your worksheet. Take for example the head of a pig, the body of a cow and the tail of a cat. Cut out the different parts that you want to use and stick them together on a new picture. Colour your animal. Show us your fantasy-animal. Describe it. Is it big? … What colour is it? ... If you like you may write down the adjectives."

Activity Book

Die Schülerinnen und Schüler füllen das Activity Book aus. Zum Verfestigen des Gelernten gibt es eine Ankreuz- und Schreibübung. Arbeitsblätter und Bilder können ebenfalls eingeheftet werden.

Unterrichtsmaterial zum Schwerpunkt

David and Red | Unterricht

Unterrichtsmaterial zur Sendereihe "David and Red".

Alle Themen zum Schwerpunkt David and Red

David and Red - Clips 1

Davids Muttersprache ist Englisch. Red kann weder Englisch, noch kennt er sich mit anderen Dingen aus. Aber das ist auch kein Wunder, denn der freche Red ist eine rote Socke.

Planet Schule: David and Red Clips - Teil 1 WDR Fernsehen

David and Red - Clips 2

Auch im zweiten Teil der First Clips erleben David und Red jeweils ein kleines Abenteuer. Erste Vokabeln werden in den einfachen Dialogen spielerisch vermittelt.

David and Red SWR Fernsehen

David and Red - Clips 3

In den neuen Clips erleben David und Red jeweils ein kleines Abenteuer. Erste Vokabeln werden in den einfachen Dialogen spielerisch vermittelt.

David and Red SWR Fernsehen

David and Red - Clips and Songs

David, der Engländer und Red, die freche Socke, sind diesmal unterwegs und erkunden die Welt. Dazu gibt es neue, lustige Clips mit den beiden und zwei Musikvideos zum Mitsingen!

Planet Schule: David and Red - Clips and Songs WDR Fernsehen

Let's go to England, Red!

David packt seinen Koffer, denn er will nach England fahren und Freunde besuchen. Für Red steckt die Reise voller Rätsel: Was genau ist dieses England?

David and Red SWR Fernsehen

Where are you, Red?

David and Red sind bei Holly und Charly und ihren Eltern angekommen. Schnell bringt Red die Begrüßung hinter sich, dann kann er endlich mit den Kindern "Hide and Seek" spielen.

David and Red SWR Fernsehen

Hurry up, Red!

Heute wird es hektisch: David und Red wollen zur Schule und sind viel zu spät dran. Zähneputzen, Waschen, Frühstücken, alles muss schnell gehen und Red schläft dauernd wieder ein.

David and Red SWR Fernsehen

It's school time, Red!

David und Red besuchen heute Holly in der Schule. Red fühlt sich etwas allein unter den ganzen neuen Kindern, also muss David bei ihm bleiben.

David and Red SWR Fernsehen

What's your hobby, Red?

Red sitzt den ganzen Tag vor dem Fernseher. Für David ist klar: Red braucht ein Hobby und zwar schnell.

David and Red SWR Fernsehen

What's for dinner, Red?

Heute müssen David and Red eine ganz besondere Herausforderung meistern: Sie wollen für die ganze Familie kochen.

David and Red SWR Fernsehen

What do you want, Red?

Red will unbedingt ein Haustier haben. David kann ihn nur mühsam von Elefanten, Pferden, Schwänen, Frettchen und Schlangen abbringen.

David and Red SWR Fernsehen

Run, Red, run!

David findet, dass Red nach dem vielen Essen dringend Sport machen muss. Doch es ist gar nicht so leicht, die richtige Sportart für Red zu finden.

David and Red SWR Fernsehen

Don't be scared, Red!

Red hat Angst. Überall im Haus laufen Hexen und Monster herum. Zum Glück kann David ihn beruhigen und erklärt Red, dass Halloween ist.

David and Red SWR Fernsehen

Let's go on holiday, Red!

David und Red machen einen aufregenden Ausflug: Sie besuchen London. David ist begeistert und kann kaum noch aufhören zu fotografieren.

David and Red SWR Fernsehen

David's travel guide to London

Der Engländer David Fermer erklärt in kurzen Clips Landestypisches aus Großbritannien. Die kurzen Clips sind in einfachem Englisch und richten sich an Lerner ab dem 3. Lernjahr.

David and Red SWR Fernsehen

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule