Alle Inhalte zum Fach Gemeinschaftskunde - Wirtschaftspolitik

Stand

Alles rund um die Themen Wirtschaftspolitik, Geld, Wähung, Finanzen und Banken: Filme, Podcasts und Spiele für Unterricht in Gemeinschaftskunde und Sozialwissenschaften oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Wie kann ich beim Einkaufen sparen?

Einkaufen gehen kann teuer werden und das Taschengeld ist schnell weg. Zum Glück hat Tomomi super Tipps, um das Budget zu schonen und Schnäppchen zu machen.

planet schule: Tomomi und das Geld - Wie kann ich beim Einkaufen sparen? WDR Fernsehen

Was passiert beim Onlineshopping? 

Mode, Klamotten oder Geschenke im Internet zu bestellen und anschließend mit Spannung auf die Pakete zu warten, ist ziemlich einfach. Aber was passiert eigentlich nach dem Klick?

planet schule: Tomomi und das Geld - Was passiert nach dem Klick beim Onlineshopping? WDR Fernsehen

Warum gibt es den Euro?

Ins Nachbarland in den Urlaub fahren und mit Euro einkaufen, geht noch nicht so lang. Warum wurde eigentlich die D-Mark abgeschafft und der Euro eingeführt? Tomomi erklärt es.

planet schule: Tomomi und das Geld - Warum gibt es den Euro? WDR Fernsehen

Was ist Geldwäsche?

Geldwäsche hat nichts mit Waschmaschinen zu tun. Aber was ist es genau? Mit welchen Tricks versuchen Kriminelle, ihr ergaunertes Geld zu verstecken und es wieder sauber zu waschen?

planet schule: Tomomi und das Geld - Was ist Geldwäsche? WDR Fernsehen

Wo gibt es für Kinder etwas umsonst?

Kostenlos ins Museum, ins Schwimmbad oder in den Freizeitpark? Oder sogar Produkttester werden und gratis Proben erhalten? Das wäre super, findet Tomomi.

planet schule: Tomomi und das Geld - Wo gibt es für Kinder was umsonst? WDR Fernsehen

Die Streichholzmädchen und das Recht auf Streik

Die Geschichte des Streikrechts: Frauen und Mädchen einer Streichholzfabrik in England kämpften im 19. Jahrhundert für ihre Rechte, wurden bedroht und sind heue fast vergessen.

Wer macht eigentlich das Geld?

Können alle Menschen so viel Geld drucken, wie sie wollen? Und wer prägt eigentlich Münzen. Tomomi erklärt, wo das Geld herkommt.

planet schule: Tomomi und das Geld - Wer macht eigentlich das Geld? WDR Fernsehen

Was macht das Geld auf dem Konto?

Warum wird das Geld auf Konten und nicht in riesigen Schatzkammern gesammelt? Wie funktioniert Kartenzahlung? Tomomi erklärt, was das Geld auf dem Konto macht.

planet schule: Tomomi und das Geld - Was macht das Geld auf dem Konto? WDR Fernsehen

Wie können Kinder Geld verdienen?

Kinderarbeit ist verboten. Und das ist gut so! Trotzdem können Kinder auch unter 13 Jahren Geld verdienen. Wie das funktioniert, erfahrt ihr bei Tomomi.

planet schule: Tomomi und das Geld - Wie können Kinder Geld verdienen? WDR Fernsehen

Bruttoinlandsprodukt

Welche Länder sind eigentlich reich und welche sind arm und womit kann man das messen. Das Bruttoinlandsprodukt ist eine Möglichkeit dafür.

Planet Schule: Tomomi und das Geld - Bruttoinlandsprodukt WDR Fernsehen

Traumjob im Mittelalter - Berufswahl

Die Berufswahl ist eine Herausforderung. Lehre oder Studium oder etwas ganz anderes? Schwierige Entscheidung. Im Mittelalter gab es wenig Wahl, da bestimmten die Eltern. Und heute?

History for future SWR

Tempolimit für Dampfloks - Geschwindigkeit

Wie schnell soll unser Verkehr sein? Mehr Speed oder Tempolimit? Diese Diskussion gibt es seit der Industriellen Revolution als die Dampflok das Leben beschleunigte. Was tun?

History for future SWR

Dreckiges Leder – Ausbeutung in der Schuhindustrie

Bei der Produktion unserer Schuhe kommt es zu Ausbeutung, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung. Faire Lederproduktion ist immer noch zu selten.

Dreckiges Leder - Wie unsere Schuhe gemacht werden SWR

Chinas Poker um eine neue Weltordnung – Die Neue Seidenstraße

Die Neue Seidenstraße von China nach Europa ist das größte Infrastrukturprojekt der Geschichte. Das chinesische Projekt dient der Erschließung neuer Märkte und Handelsrouten.

planet schule: Poker um eine neue Weltordnung - Die Neue Seidenstraße WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule