Wrangel Island

Leben in kalten Zonen

Zu Besuch auf Wrangel Island | Hintergrund

Stand
Autor/in
Daniela Hindemith

Wrangel Island

Eine Karte der Grenze zwischen Russland und Alaska. Die Wrangel Island ist rot eingezeichnet.
Die Wrangel Island zwischen Russland und Alaska

Wrangel Island liegt im äußersten Nordosten Russlands, rund 2.000 Kilometer vom Nordpol entfernt. Benannt wurde die Insel nach dem baltischen Forscher Baron Ferdinand von Wrangel, der die Insel 1823 im Auftrag des russischen Zaren suchte, allerdings nicht fand. Erst 1881 landete ein amerikanisches Handelsschiff auf der Insel und beanspruchte sie für die USA. In der Folge besetzten Russen, Briten, Kanadier und Amerikaner die Insel.

Die Geschiche der Insel in der Arktis

Immer wieder wurden Menschen auf die Insel angesiedelt. Sie waren oft jahrelang von der Außenwelt abgeschnitten, wenn das Meer auch im August zugefroren blieb. 1926 errichtete die Sowjetunion die Siedlung Ushakovskoye und richtete in den 1960er Jahren einen Mlitärflugplatz und eine Radarstation ein. Ende der 1970er Jahre hatte Ushakovskoye etwa 180 Einwohner, eine Schule, einen Laden, ein Postamt und eine Krankenstation. 1976 erklärte die Sowjetunion die Insel zum Naturschutzgebiet. 1992 wurde die Radarstation geschlossen, und 1997 wurden die letzten Bewohner ausgesiedelt. Zurück blieben Gebäuderuinen, leere Benzinfässer und sonstiger Schrott.

Bis heute ist die Insel schwer erreichbar. Expeditionsschiffe sind die einzige Verbindung zum sibirischen Festland. Der Besuch der Insel ist nur unter strenger Kontrolle möglich. Wenige Ranger achten auf das Verhalten der Menschen und darauf, Umweltschäden gering zu halten.

Viele Tier- und Pflanzenarten auf Wrangel Island

2004 wurde Wrangel Island zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Während des Sommers taut der Permafrostboden, und Flechten, Moose und Gräser erleben eine kurze Blütezeit. Auf Wrangel Island leben mehr Tier- und Pflanzenarten als auf jeder anderen arktischen Insel, besonders Polarbären haben hier ein einzigartigen Lebensraum. Doch die Klimaerwärmung entzieht ihnen allmählich ihre Lebensgrundlage. Die Packeisgrenze verschiebt sich in den Sommermonaten immer weiter nach Norden, das Eis kehrt jedes Jahr später zurück.

Alle Themen zum Schwerpunkt Leben in kalten Zonen

Grönland: Erdbeeren am Polarkreis

Der Klimawandel beeinflusst Grönlands Agrarproduktion auch positiv: Über Kartoffelanbau, Viehzucht & Erdbeeren im Eis. Für Geografie, Klasse 6-10

Grönland - Erdbeeren am Polarkreis SWR

Stand
Autor/in
Daniela Hindemith