Arbeitsblatt 2: Steinhartes Wissen, Thema: Die Alpen
... - Metamorphit - Zentralalpen - Umwandlungsgestein - Sedimentgestein - Glimmerschiefer - Versteinerungen Beantworte folgende Frage: a) Am Cassonsgrad in Graubünden...
... - Metamorphit - Zentralalpen - Umwandlungsgestein - Sedimentgestein - Glimmerschiefer - Versteinerungen Beantworte folgende Frage: a) Am Cassonsgrad in Graubünden...
... von oberflächlichen Sedimentgesteinen aus den Tropen liefern weitere Klimadaten. 8 Berechnungen zeigen, dass bei fortschreitender Erwärmung der Meeresspiegel um bis zu 70...
Ein Meer auf der Schwäbischen Alb? Fossilien, im Sedimentgestein eingeschlossene Meerestiere, zeigen uns die Vergangenheit. Geografie ab Klasse 5...
Zum Verbrennen ist Erdöl eigentlich viel zu schade. Die begrenzten Vorräte entstehen im Sedimentgestein nur über lange Zeiträume. Ab 7. Klasse...
... Karbons und frühen Perm – zwischen 305 und 290 Millionen Jahren – entstehen im Saar-Nahe-Becken mächtige Sedimentgesteine und Steinkohleflöze. Durch die Hebung...
... lag. x 7 Die Untersuchungen von oberflächlichen Sedimentgesteinen aus den Tropen liefern weitere Klimadaten. 8 Berechnungen zeigen, dass bei fortschreitender...
... von oberflächlichen Sedimentgesteinen aus den Tropen liefern weitere Klimadaten. 8 Berechnungen zeigen, dass bei fortschreitender Erwärmung der Meeresspiegel um bis zu 70...
... Kubikkilometer großen Zone mariner Sedimentgesteine aus dem Jura. An seiner Basis besteht er aus mehreren Schichten Ton-Mergel mit fossilen Muscheln und Riffkorallen...