Lebensräume · Mensch und Wald | Ergänzender Hintergrund - Planet Schule
... speichern Wasser, beugen Erosionen und gefährlichen Erdrutschen vor und fixieren große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid. Auf den folgenden Seiten werden die ...
... speichern Wasser, beugen Erosionen und gefährlichen Erdrutschen vor und fixieren große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid. Auf den folgenden Seiten werden die ...
... die Inselbewohner gegen die Erosion. Von den Salzwiesen auf den Halligen bis zu den Felsklippen von Helgoland – die Nordsee ernährt zahllose Seevögel, die hier ...
... schützen sich Anwohner, deren Häuser durch die Erosion der Küste verloren gehen könnten und wie repariert man norddeutsche Sandstrände, die bei Stürmen ins Meer ...
... Buntsandstein. Eigentlich würden wir an dieser Stelle in einen drei bis vier Kilometer tiefen Canyon blicken, doch Erosion und Sedimenttransport haben den Graben immer ...
... Erosion am Beispiel des Oberrheingrabens. Der Rhein heute Bild in Detailansicht öffnen Sinterformation in einer Albhöhle. SWR Bild in Detailansicht öffnen ...
... – Seehunde, Krebse, Würmer, Watvögel (00:00 min) Krabbenfischer und Prielbewohner (07:37 min) Tourismus, Schweinswale, Erosion, Landgewinnung (11:12 min) Von ...
... Erosionsgebiete auf der Erde gehören ebenfalls zum Ödland. Unter Erosion versteht man die Verwitterung der Erdoberfläche, also z. B. das Abtragen von Gebirgen durch die ...
... schneller verwittert. Dadurch wird die harte Schicht unterhöhlt und bricht nach. Es entsteht eine Kante, die immer weiter zurückwandert (rückschreitende Erosion). Wenn ...
... Nordseite und des Felskopfs (10:35 min) Erosion Zerstörung und Erneuerung (08:38 min) Reptilien in der Schwäbischen Alb (06:56 min) Leben am Fels (02:30 min) Schafe ...