Alle Inhalte zum Fach Sachunterricht - Pflanzen und Tiere

Stand

Alles zum Thema, Natur, Pflanzen, Tiere und Ernährung für die Grundschule. Filme, Lernspiele und Unterrichtsmaterial für Sachunterricht oder als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

Klimawandel und Zukunftsangst: Die Mission Hoffnung · 16

Rani macht sich große Sorgen um die Zukunft. Zum Glück können ihr Klara, Keks und Matte mit dem magischen Tagebuch helfen und eine Pizzamassage bringt sie wieder zum Lachen.

Tierisch beste Freunde: Mission Haustier · 15

Samira ist so was von bereit für ein Haustier – ihre Eltern aber nicht. Das magische Tagebuch weiß wie immer Rat und kennt die guten und nervigen Seiten von Haustieren.

Vom Zoo in die Wildnis – Wie Wisente in ihre Heimat zurückkehren

Über 4.000 Kilometer reisen zehn Wisente von Berlin nach Aserbaidschan. Dort sollen sie in die Freiheit entlassen werden. Freilebende Wisente gab es lange Zeit nicht.

Naturforscher Charles Darwin erforschte, wie Arten entstehen

Charles Darwin hat erforscht, wie verschiedene Tier- und Pflanzenarten entstehen und wie sie sich an ihre jeweiligen Lebensbedingungen anpassen.

Tierforscherin Jane Goodall lebte nah bei den Affen

Die britische Verhaltensforscherin Jane Goodall hat jahrelang im Dschungel gelebt. Dabei fand sie heraus, dass Schimpansen und Menschen sich oft ganz ähnlich verhalten.

Warum haben Menschen Angst vor Spinnen?

Nicht alle haben Angst vor Spinnen! Manche finden sie vor allem faszinierend: die kunstvollen Radnetze der Kreuzspinne, die Farben der Wespenspinne oder ihre Krabbeltechnik.

Thor Heyerdahl: Der Abenteurer und die Kon-Tiki Expedition

Er wagt das Unmögliche und segelt auf einem Floß über den Pazifik: Eine Geschichte vom schüchternen Außenseiter zum mutigen Abenteurer.

planet schule: Mein Traum, meine Geschichte - Thor Heyerdahl: Der Abenteurer und die Kon-Tiki Expedition WDR Fernsehen

Naturwunder Gemüsegarten

In einem ganz normalen Gemüsegarten tut sich eine artenreiche Welt auf. Insekten, Spinnen und Schnecken finden hier eine Zuflucht, wenn der Gärtner auf Gifte verzichtet.

Naturwunder Gemüsegarten SWR

Singvögel erkennen und unterscheiden

Die Singvögel Rotkehlchen und Kohlmeise fallen durch ihren schönen Gesang auf. Wir stellen einige Arten vor, zeigen wie sie sich unterscheiden, wie sie brüten und was sie fressen.

Das kleine 1x1 der Artenkunde SWR

Krabbeltiere: Die Spinne ist kein Insekt

Dieser Film für die Grundschule zeigt den Mikrokosmos kleiner Krabbeltiere und woran man Käfer, Wanzen, Ameisen, Spinnen, Asseln erkennt.

Das kleine 1x1 der Artenkunde SWR

Greifvögel erkennen und unterscheiden

Der Artenkundefilm erklärt die Unterschiede zwischen Mäusebussard, Rotmilan und anderen Greifvögeln und ihre speziellen Jagdmethoden. Ab Klasse 3

Das kleine 1x1 der Artenkunde SWR

Tiere der afrikanischen Savanne

Giraffen, Löwen, Zebras, Elefanten: Wie leben die Tiere der afrikanischen Savanne eigentlich in freier Wildbahn? Artenkunde für die Grundschule.

Das kleine 1x1 der Artenkunde SWR

Milch: Was leisten Milchkühe? Und wie geht Melken?

In dieser Folge erklärt Reporterin Anne, wie die Milch im Euter der Kuh entsteht und wie viel Liter eine gute Milchkuh pro Jahr produzieren kann.

Planet Schule: Superkühe - Die Milch WDR Fernsehen

Spargel - Wie kommt er vom Acker auf den Teller?

Spargelernte ist Knochenarbeit! Beim Bauern lernen wir mehr über das gesunde Frühlingsgemüse und kochen danach zusammen. Film für die Grundschule.

planet schule: Feldküche - Vom Acker direkt in den Topf: Der Spargel WDR Fernsehen

Stand
Autor/in
planet schule