Alle Filme zum Fach Englisch - Landeskunde

STAND

Lernvideos für den Unterricht, als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

What do you want, Red?

Red will unbedingt ein Haustier haben. David kann ihn nur mühsam von Elefanten, Pferden, Schwänen, Frettchen und Schlangen abbringen.

Planet Schule: David and Red in England (Folgen 6-12) WDR Fernsehen

Let's go on holiday, Red!

David und Red machen einen aufregenden Ausflug: Sie besuchen London. David ist begeistert und kann kaum noch aufhören zu fotografieren.

Planet Schule: David and Red in England (Folgen 6-12) WDR Fernsehen

Don't be scared, Red!

Red hat Angst. Überall im Haus laufen Hexen und Monster herum. Zum Glück kann David ihn beruhigen und erklärt Red, dass Halloween ist.

Planet Schule: David and Red in England (Folgen 6-12) WDR Fernsehen

Mingan Archipelago

Im äußersten Osten der Provinz Québec und direkt vor der Küste des Sankt-Lorenz Golf liegt der Mingan Archipelago-Nationalpark. Dank seiner einzigartigen Gesteinsformationen und der vielseitigen Tierwelt, wurde er 1984 zum Nationalpark erklärt. Die im Sankt Lorenz heimische Walpopulation macht den Park zu einem idealen Gebiet für Langzeitforschungen. Christian Ramp und sein Team vom "Mingan Island Cetacean Study" haben sich hier niedergelassen, um Meeresriesen zu studieren und ihren Gesundheitszustand zu dokumentieren.

Planet Schule: Canada's National Parks WDR Fernsehen

Gros Morne

Für Kanadier heißt Neufundland nur „The Rock“. Im äußersten Osten Kanadas liegt der große Felsen und trotzt mit den Menschen, die ihn bewohnen, dem rauen Wetter und den Wellen des Atlantiks. Hier liegt der Gros Morne Nationalpark. Die unmessbaren Kabeljauvorkommen, die schon die Wikinger nach Neufundland lockten, wurden von der industriellen Fischerei fast völlig ausgerottet. Der Fischer Fred Snow ist einer der wenigen, die noch nach alter Methode fischen. Doch seine Zukunft ist ungewiss.

Planet Schule: Canada's National Parks WDR Fernsehen

Grasslands

Ganz im Süden der Provinz Saskatchewan und direkt an der Landesgrenze zu den USA liegt der Grasslands Nationalpark, einer der jüngsten Nationalparks und eine der letzten intakten Prärielandschaften Kanadas. Die Prärie gehört zu den am stärksten bedrohten Habitaten der Erde, das den Grasslands Nationalpark zu einem wichtigen Lebensraum für Tierarten wie den Schwarzschwanz-Päriehund macht. Die Biologin Sian Wilson vom Calgary Zoo kommt seit Jahren in den Grasslands, um das Verhalten der Präriehunde zu beobachten und zu dokumentieren.

Planet Schule: Canada's National Parks WDR Fernsehen

Kluane

Der Kluane-Nationalpark liegt im äußersten Südwesten des Territoriums Yukon, direkt an der Grenze zu Alaska. Seine Szenerie ist geprägt von massiven Bergketten, spärlichen Nadelwäldern, Gräsern und bunten Wildblumen. Sian Williams betreibt mitten im Kluane Icefield ein Gletschercamp, das Wissenschaftler*innen aus aller Welt bei ihren Forschungen in Disziplinen wie Gletscherkunde, Geologie, Biologie und Klimakunde Unterstützung leistet und als Basis dient.

Planet Schule: Canada's National Parks WDR Fernsehen

Banff

Seit seiner Gründung 1885 lebt der Banff-Nationalpark vom Tourismus und von der Anziehungskraft der mächtigen Rocky Mountains und ihrer Tierwelt. Banff ist der älteste, meistbesuchte und beliebteste Nationalpark Kanadas und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Doch die jährlich größer werdenden Besucherzahlen sind längst zu einer Bedrohung für die Gesundheit der bislang noch reichhaltigen Flora und Fauna geworden. Der Geologe und Bergphilosoph Benn Gadd und der Touristenführer Jeff Douglas über die zunehmend schwieriger werdende Aufgabe, einen Ausgleich zwischen Mensch und Natur zu finden.

Planet Schule: Canada's National Parks WDR Fernsehen

Riding Mountain

Mitten zwischen den enormen Kornfeldern im Süden und den riesigen Tundraflächen im Norden liegt der Riding-Mountain-Nationalpark. Seine ökologische Vielfalt ist weltweit einzigartig und macht ihn zu einem beliebten Ziel für Besucher aus aller Welt. Der Wildbiologe Tim Sallows ist für die Schwarzbärenpopulation im Park verantwortlich. Jeden Sommer hinterlassen unachtsame Parkbesucher Essensreste auf Camping- oder Picknickplätzen und locken so die Bären an. Dann ist es Tims Aufgabe sie zu fangen und viele Kilometer entfernt wieder freizulassen.

Planet Schule: Canada's National Parks WDR Fernsehen

Wood Buffalo

Im äußersten Norden der Provinz Alberta und im Süden der Northwest Territories liegt der Wood Buffalo-Nationalpark. Seine Gründung und seinen Namen verdankt der Wood Buffalo einem Superlativ: Im Park lebt die letzte freilebende Waldbisonherde der Welt. Waren es bei der Gründung des Nationalparks 1922 noch weniger als 100 Tiere, leben jetzt wieder rund 6.000 Waldbisons im Wood Buffalo. Die Parkbiologin Rhona Kindopp erklärt, was für Maßnahmen ergriffen werden, um die Bisons zu schützen.

Planet Schule: Canada's National Parks WDR Fernsehen

Kejimkujik

Der Kejimkujik-Nationalpark liegt im Osten Kanadas in der Atlantikprovinz Nova Scotia. Er ist eine Waldlandschaft wie aus dem Bilderbuch: leuchtende Mischwälder, durchzogen von zahllosen Flüssen, Seen und Bächen. Knapp 50 Kilometer entfernt und direkt an der Küste liegt der zweite Teil des Kejimkujik-Nationalpark: der Seaside Adjunct. . In Ufernähe tummeln sich Robben und Kormorane. Die Meeresökologin Gabrielle Beaulieu kämpft hier gegen die Invasion der europäischen Strandkrabbe, die vor einigen Jahrzehnten eingeschleppt wurde und die das ganze Ökosystem gefährdet.

Planet Schule: Canada's National Parks WDR Fernsehen

Wapusk

Das Wort Wapusk bedeutet in der Sprache der Cree „weißer Bär“. Und im Wapusk-Nationalpark dreht sich fast alles um diesen weißen Bären. Der Park liegt direkt an der Hudson Bay im Nordosten der Provinz Manitoba – dem „Eiskeller Nordamerikas“ – und nirgendwo leben das ganze Jahr über so viele Eisbären wie hier. Die Rangerin Jill Larkin studiert die Eisbären seit Jahren . Ab November ist die Hudson Bay wieder komplett zugefroren und die Bären können endlich wieder zum Jagen zurück aufs Eis.

Planet Schule: Canada's National Parks WDR Fernsehen

Gwaii Haanas

Der Gwaii Haanas-Nationalpark liegt auf Haida Gwaaii, einem Archipel vor der Westküste Kanadas mitten im Pazifik. Seine Existenz verdankt der Park dem unermüdlichen Engagements der Haida First Nation, die auf den Inseln seit 14.000 Jahren sesshaft ist. Verschiedene Mitglieder der Haida First Nation, wie der Watchman Ken Hans oder der Haida-Chief und Schnitzkünstler Jim Hart und sein Sohn Gwalega, erzählen von ihrer Kultur und ihren Traditionen, die durch den Einfluss der kanadischen Regierung beinahe ausgerottet worden wären.

Planet Schule: Canada's National Parks WDR Fernsehen

Folge 6: Fireworks & Farewells

Die gemeinsame Zeit von Holly, Elz, Nino und Hannes neigt sich dem Ende zu. Entscheidungen für die Zukunft stehen an. Auf der Abschiedsparty gibt es überraschende Neuigkeiten.

Planet Schule: Flirt English - Fireworks & Farewells WDR Fernsehen

Let's go to England, Red!

David packt seinen Koffer, denn er will nach England fahren und Freunde besuchen. Für Red steckt die Reise voller Rätsel: Was genau ist dieses England?

Planet Schule: David and Red in England (Folgen 1-5) WDR Fernsehen

Where are you, Red?

David and Red sind bei Holly und Charly und ihren Eltern angekommen. Schnell bringt Red die Begrüßung hinter sich, dann kann er endlich mit den Kindern "Hide and Seek" spielen.

Planet Schule: David and Red in England (Folgen 1-5) WDR Fernsehen

It's school time, Red!

David und Red besuchen heute Holly in der Schule. Red fühlt sich etwas allein unter den ganzen neuen Kindern, also muss David bei ihm bleiben.

Planet Schule: David and Red in England (Folgen 1-5) WDR Fernsehen

Johnny: Halb Deutsch, half American

Johnny ist 15 Jahre alt. Er spricht fließend Deutsch und Englisch, besitzt einen amerikanischen und einen deutschen Pass und in seinem Portemonnaie hat er immer Dollar und Euro.

American Teens in Germany SWR Fernsehen

Folge 04: Sausages with Pudding

Can und Alex sind auf der Suche nach den Zutaten für die englischen Gerichte "Toad in the Hole" und "Welsh Rarebit". Was soll das sein und kann das schmecken?

Flirt English SWR Fernsehen

Folge 05: Welcome to My World

Julie und Nina müssen ein Projekt für ihren Deutschkurs vorbereiten: eine Präsentation mit Bilder aus England. Can verspätet sich und verpasst Julies Vortrag.

Flirt English SWR Fernsehen

Folge 03: Meeting Up

Julie zeigt Can Fotos auf ihrem Laptop, Alex und Nina spielen draußen Basketball. Gerade als sich Julie und Can etwas näher kommen, platzen die beiden Basketballer rein.

Flirt English SWR Fernsehen

Folge 2: First Date

Can ist verzweifelt: Er hat zwar Julies Handynummer, aber nicht ihren Namen. Bei einem Telefonat auf Englisch geht einiges schief.
Wann wollten sie sich noch mal treffen?

Flirt English SWR Fernsehen

Folge 01: New in Cologne

Die beiden Engländerinnen Julie und Nina lernen die die beiden Deutschen Can und Alex in einem Club kennen: Es wird ein lustiger Abend, voller Missverständnisse.

Flirt English SWR Fernsehen

My Hero - With Mark Moffett and Cesar

Für einen Jungen aus London hat Cesar eher ungewöhnliche Haustiere: Ameisen! Eines seiner großen Vorbilder ist der Forscher und Fotograf Mark Moffett, dessen Forschungsreisen ihn um die ganze Welt führen.

Planet Schule: My Hero - With Mark Moffett and Cesar WDR Fernsehen

Fletcher, the Day-Student

Der 14jährige Fletcher wohnt wie die Hälfte der Schülerinnen und Schüler nicht auf dem Campus des Internats: Er lebt noch zuhause bei seinen Eltern und kommt jeden Tag mit dem Bus.

Planet Schule: School Days - Life in a Boarding School: Fletcher, the day-student WDR Fernsehen

Bermuda or Boston?

Jackie lebt jetzt für sieben Monate auf den Bermudas. Zeit für ein erstes Fazit: Welcher Wohnort gewinnt im Bezug auf Strände, Schule und Freizeit-Möglichkeiten? Jackie und Louisa vergeben Punkte. Aber die Frage, wo Jackie sich zuhause fühlt, ist gar nicht so einfach zu beantworten.

Planet Schule: Boston to Bermuda - Bermuda or Boston? WDR Fernsehen

Christmas

Die Palme dekorieren und einen Sonnenbrand kriegen oder traditionellen Pudding essen und die Rede der Queen hören? Jackie und Louisa verbringen sehr unterschiedliche Weihnachtstage in Boston und Bermuda.

Planet Schule: Boston to Bermuda - Christmas WDR Fernsehen

From Boston to Bermuda

Jackie und Louisa sind gute Freundinnen – beide kommen aus Boston, Großbritannien. Allerdings ist Jackie vor kurzem auf die Bermudas gezogen. Doch die beiden finden einen Weg, um sich auf dem Laufenden zu halten: Sie schnappen sich ihre Kameras und zeigen sich gegenseitig, was gerade los ist auf der anderen Seite des Atlantiks.

Planet Schule: Boston to Bermuda - From Boston to Bermuda WDR Fernsehen

How to become president of the US - Animation (englisch)

Der animierte 6-Minuten-Clip (3D) erklärt auf spielerische Art und Weise das amerikanische Wahlsystem auf englisch.

A long Way to the White House SWR Fernsehen

US-Wahl 2020

Die Präsidentschaftswahl 2020 in den USA zwischen Trump und Biden war so dramatisch wie lange nicht mehr. Am Beispiel wird das komplexe Wahlsystem erklärt.

Der lange Weg ins Weiße Haus SWR Fernsehen

STAND
AUTOR/IN
Planet Schule