19. Mai 2022 08:45,
Online-Seminar in BBB:
Online-Medienbildungstag für Lehramtsanwärter*innen der Sonderpädagogik
[Geschlossener Teilnehmerkreis]
Termin: 19. Mai 2022 08:45
Ort: Online-Seminar in BBB
Dauer: 345 Minuten
Zielgruppe: Lehramtsanwärter*innen der Sonderpädagogik
Referenten: Ursi Zeilinger
Veranstalter: Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Heidelberg
Online-Medienbildungstag für Lehramtsanwärter*innen der Sonderpädagogik
Teil 2 – Workshops:
1) "Learning by viewing – learning by doing: Medienbildung mit Planet Schule"
2) "Spielerisch Deutsch lernen - Individuelle Sprachförderung mit Mumbro und Zinell"
3) „Privatsache! - Bilder im Netz: mit Elli Online"
4) "Knietzsche macht Nachrichten"
25. Mai 2022 08:30,
Online-Seminar in BBB:
Studientag: Medien für den Geschichts- und Ethikunterricht (Sek I /II / BBS)
[Anmeldung offen]
Termin: 25. Mai 2022 08:30
Ort: Online-Seminar in BBB
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte an FÖS, RS+, GY, IGS
Referenten: Ursi Zeilinger
Veranstalter: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Anmeldung für die Teilnehmenden aus Rheinland-Pfalz erfolgt über https://evewa.bildung-rp.de / PL-NR: 2215330065
Lehrkräfte aus Baden-Württemberg und Saarland melden sich bitte direkt beim SWR an.
Learning by viewing – Learning by doing: Demokratiebildung mit Planet Schule
Medien für den Geschichts- und Ethikunterricht / Vortrag mit Mitmach-Elementen
#IchbinSophieScholl, Römer, Kleine Schritte im großen Krieg oder Colour of my skin: Filme vermitteln Einsichten, schaffen Bilder im Kopf und machen kleinste Details erlebbar. Lernspiele, Animationen und Simulationen laden zum Beobachten, Experimentieren und Ausprobieren ein. Planet Schule stellt medienkompetente Angebote für die Fächer Ethik und Geschichte vor und macht APPetit auf den Einsatz von digitalen Medien.
25. Mai 2022 10:30,
Online-Seminar in BBB:
Studientag: Medien für den Biologieunterricht (Sek I /II / BBS)
[Anmeldung offen]
Termin: 25. Mai 2022 10:30
Ort: Online-Seminar in BBB
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte an FÖS, RS+, GY, IGS
Referenten: Ursi Zeilinger
Veranstalter: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Anmeldung für die Teilnehmenden aus Rheinland-Pfalz erfolgt über https://evewa.bildung-rp.de / PL-NR: 2215330065
Lehrkräfte aus Baden-Württemberg und Saarland melden sich bitte direkt beim SWR an.
Mit Planet Schule dem Leben auf der Spur: Film ab, VR-Brille auf, App on!
Medien für den Biologieunterricht / Vortrag mit Mitmach-Elementen
Wie geht Klimaforschung? Wie sieht eine Zelle aus? Woher kommt unser Zucker-Hype? Wie sind Bienen im Stock organisiert? Lernspiele, Animationen und Simulationen laden zum Beobachten, Experimentieren und Ausprobieren ein. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie mit Filmen, Apps und interaktiven Angeboten einen methodisch abwechslungsreichen naturwissenschaftlichen Unterricht gestalten können.
25. Mai 2022 13:00,
Online-Seminar in BBB:
Studientag: Neue Webseite – neue Medien von Planet Schule (Sek I /II / BBS)
[Anmeldung offen]
Termin: 25. Mai 2022 13:00
Ort: Online-Seminar in BBB
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte an FÖS, RS+, GY, IGS
Referenten: Ursi Zeilinger
Veranstalter: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Anmeldung für die Teilnehmenden aus Rheinland-Pfalz erfolgt über https://evewa.bildung-rp.de / PL-NR: 2215330065
Lehrkräfte aus Baden-Württemberg und Saarland melden sich bitte direkt beim SWR an.
Lernen neu denken: Newsflash von Planet-Schule.de / Vortrag mit Mitmach-Elementen
Planet Schule stellt multimedial aufbereitete Inhalte für alle Schulfächer vor und gibt Tipps für den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht. Kern des Angebots sind Lernvideos und Dokumentation, die auch zum Download kostenfrei auf planet-schule.de zur Verfügung stehen, sowie interaktive Simulationen, Apps/VR-Anwendungen und Lernspiele - ergänzt werden die Lernmedien durch didaktische Empfehlungen, Arbeitsblätter und Hintergrundtexte. Die Teilnehmenden lernen das (neue) Angebot von Planet Schule in Bezug auf alle Fächer kennen und erfahren, wie sie die Materialien kreativ und zeitsparend für ihren Unterricht nutzen können.
30. Mai 2022 15:30,
Online-Seminar in BBB:
Knietzsche macht Nachrichten – die Geschichtenwerkstatt für GS
[Anmeldung offen]
Termin: 30. Mai 2022 15:30
Ort: Online-Seminar in BBB
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte an GS
Referenten: Ursi Zeilinger
Veranstalter: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
MEDIENKOMPETENZTAGE – WIR WISSEN WIE
Anmeldung über https://medienkompetenztage-bw.de
Lehrkräfte aus Rheinland-Pfalz und Saarland melden sich bitte direkt beim SWR an.
Knietzsche macht Nachrichten – die Geschichtenwerkstatt für Grundschulen mit Planet Schule
Wie entstehen Nachrichten und wie gelangen sie in die Medien? Wie kann ich Informationen hinterfragen und wie verfasse ich eigene Nachrichten? In diesem WS wird das Unterrichtsmodul "Knietzsche macht Nachrichten" (App) vorgestellt. Ort: BigBlueButton / digitale Fortbildung (Link wird mit Anmeldung verschickt). Zielgruppe: Lehrkräfte / Grundschule. Anmeldung über planet-schule@swr.de.
31. Mai 2022 15:30,
Online-Seminar in BBB:
Privatsache! - Bilder im Netz: mit Elli Online und Planet Schule
[Anmeldung offen]
Termin: 31. Mai 2022 15:30
Ort: Online-Seminar in BBB
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte an GS
Referenten: Ursi Zeilinger
Veranstalter: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
MEDIENKOMPETENZTAGE – WIR WISSEN WIE
Anmeldung über https://medienkompetenztage-bw.de
Lehrkräfte aus Rheinland-Pfalz und Saarland melden sich bitte direkt beim SWR an.
Privatsache! - Bilder im Netz: mit Elli Online und Planet Schule
Worauf muss ich achten, wenn ich Bilder ins Netz stelle? Persönlichkeitsrecht? Datenschutz? Recht am eigenen Bild? Anhand des interaktiven Films "Elli Online" entscheiden Schüler*innen, wie sie sich im Netz präsentieren. Spielerisch lernen sie, wie sie ihre Privatsphäre schützen können.
01. Jun 2022 07:45,
Goetheschule Asperg:
Medienrechte für Kinder - Privatsache - Bilder im Netz
[Geschlossener Teilnehmerkreis]
Termin: 01. Jun 2022 07:45
Ort: Goetheschule Asperg
Dauer: 155 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte und Schulklassen GS
Referenten: Markus Bender
Veranstalter: Goetheschule Asperg
Workshop "Medienrechte für Kinder - Privatsache - Bilder im Netz"
Learning by doing. Learnig by viewing: Worauf muss ich achten, wenn ich Bilder ins Netz stelle? Persönlichkeitsrecht? Datenschutz? Recht am eigenen Bild?
Anhand des interaktiven Films »Elli online« entscheiden Schüler*innen, wie sie sich im Netz präsentieren. Spielerisch lernen sie, wie sie ihre Privatsphäre schützen können und werden für einen kritischen und reflektierten Umgang mit ihren persönlichen Daten sensibilisiert.
01. Jun 2022 14:00,
Online-Seminar in BBB:
iMedia: Lernen–schneller, leichter und mit viel Spaß mit Planet Schule (neu!)
[Anmeldung offen]
Termin: 01. Jun 2022 14:00
Ort: Online-Seminar in BBB
Dauer: 60 Minuten
Anmeldeschluss: 27. Mai 2022
Zielgruppe: Lehrkräfte an FÖS, RS+, GY, IGS
Referenten: Ursi Zeilinger
https://imedia.bildung-rp.de/ueber-die-imedia.html
Veranstalter: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Anmeldung für die Teilnehmenden aus Rheinland-Pfalz erfolgt über https://evewa.bildung-rp.de / PL-NR: 2215340037
Lehrkräfte aus Baden-Württemberg und Saarland melden sich bitte über https://medienkompetenztage-bw.de an.
Workshop: Lernen – schneller, leichter und mit viel Spaß: Das „neue“ planet-schule.de
Filme, Lernspiele, Lernpakete und Unterrichtsmaterial von Planet Schule ganz neu aufgestellt - für alle Fächer und Schultypen, bezogen auf Bildungspläne und Kompetenzen, filterbar nach Klassenstufe, Lernjahr oder Medientyp. Hier gibt es einen Newsflash von Planet Schule und Einblicke auf ein neu strukturiertes Portal für Schule und Unterricht. Planet Schule ist ein Bildungsangebot von SWR und WDR ist. Es bietet multimedial aufbereitete Inhalte für Lehrkräfte, Schüler*innen und natürlich alle Bildungsinteressierte.
01. Jun 2022 14:00,
Online-Seminar in BBB:
Lernen–schneller, leichter und mit viel Spaß mit Planet Schule (neu!)
[Anmeldung offen]
Termin: 01. Jun 2022 14:00
Ort: Online-Seminar in BBB
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte an FÖS, RS+, GY, IGS
Referenten: Ursi Zeilinger
Veranstalter: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
MEDIENKOMPETENZTAGE – WIR WISSEN WIE
Anmeldung für Lehrkräfte aus Baden-Württemberg und Saarland über https://medienkompetenztage-bw.de
Anmeldung für die Teilnehmenden aus Rheinland-Pfalz erfolgt über https://evewa.bildung-rp.de / PL-NR: 2215340037
Workshop: Lernen – schneller, leichter und mit viel Spaß: Das „neue“ planet-schule.de
Planet Schule ist ein Bildungsangebot des SWR und WDR. Es bietet multimedial aufbereitete Inhalte für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie natürlich alle Bildungsinteressierte.
Filme, Lernspiele, Lernpakete und Unterrichtsmaterial von Planet Schule wurden ganz neu aufgestellt – für alle Fächer und Schultypen, bezogen auf Bildungspläne und Kompetenzen, filterbar nach Klassenstufe, Lernjahr oder Medientyp. Sie erhalten einen Einblicke in ein neu strukturiertes Portal für Schule und Unterricht.
01. Jun 2022 14:00,
Ratoldus Gemeinschaftsschule Radolfzell:
Medienrechte für Kinder – Medienkompetenz@Planet Schule
[Geschlossener Teilnehmerkreis]
Termin: 01. Jun 2022 14:00
Ort: Ratoldus Gemeinschaftsschule Radolfzell
Dauer: 180 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte an GS
Referenten: Christina Liske
Lernen mit digitalen Medien und planet-schule.de
Wer digitale Medien mobil und kreativ im Grundschulunterricht einsetzt, ist schlau! Lehrende erleichtern sich die Vorbereitung. Lernende haben Spaß und lernen emotional, nachhaltig, sprachkompetent und effektiv. Wie kann ich Film effektiv und nachhaltig einsetzen? Wie arbeite ich mit Tablets und Apps?
Die Teilnehmenden lernen das Angebot von Planet Schule kennen und erfahren, wie sie mit den Filmen, Apps und Multimedia einen methodisch abwechslungsreichen Unterricht gestalten können – gewinnbringend für alle. Lernen mit Spaß!
01. Jun 2022 16:00,
Online-Seminar in BBB:
iMedia: Lernen neu denken am Beispiel von #IchbinSophieScholl
[Anmeldung offen]
Termin: 01. Jun 2022 16:00
Ort: Online-Seminar in BBB
Dauer: 60 Minuten
Anmeldeschluss: 27. Mai 2022
Zielgruppe: Lehrkräfte an FÖS, RS+, GY, IGS
Referenten: Ursi Zeilinger
https://imedia.bildung-rp.de/ueber-die-imedia.html
Veranstalter: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Anmeldung für die Teilnehmenden aus Rheinland-Pfalz erfolgt über https://evewa.bildung-rp.de / PL-NR: 2215340048
Lehrkräfte aus Baden-Württemberg und Saarland melden sich bitte direkt beim SWR an.
Lernen neu denken am Beispiel von #IchbinSophieScholl und planet-schule.de
#IchbinSophieScholl: Was wäre gewesen, wenn Sophie Scholl Instagram gehabt hätte? In "Ich bin Sophie Scholl" postet die Widerstandskämpferin in ihrem eigenen Kanal. Auf Planet Schule gibt es Wochenrückblicke des Instagram-Projekts und Unterrichtsmaterial. Die Teilnehmenden lernen das multimediale Angebot von Planet Schule kennen - unter dem Aspekt, wie moderne Wissensvermittlung heute gelingen kann. Planet Schule ist ein Bildungsangebot von SWR und WDR.
03. Jun 2022 16:00,
Stuttgart:
SWR Sommerfestival Stuttgart 2022
[Offene Veranstaltung ohne Voranmeldung]
Termin: 03. Jun 2022 16:00
Ort: Stuttgart
Dauer: 180 Minuten
Zielgruppe: Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern
Referenten: Planet Schule Team
SWR Sommerfestival in Stuttgart vom 03.-06.06.2022
https://www.swr.de/sommerfestival/stuttgart/index.html
Besucht uns beim SWR Sommerfestival in Stuttgart. Wir sind mit einem Zelt vor Ort und freuen uns auf euch!
04. Jun 2022 12:00,
Stuttgart:
SWR Sommerfestival Stuttgart 2022
[Offene Veranstaltung ohne Voranmeldung]
Termin: 04. Jun 2022 12:00
Ort: Stuttgart
Dauer: 420 Minuten
Zielgruppe: Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern
Referenten: Planet Schule Team
SWR Sommerfestival in Stuttgart vom 03.-06.06.2022
https://www.swr.de/sommerfestival/stuttgart/index.html
Besucht uns beim SWR Sommerfestival in Stuttgart. Wir sind mit einem Zelt vor Ort und freuen uns auf euch!
05. Jun 2022 12:00,
Stuttgart:
SWR Sommerfestival Stuttgart 2022
[Offene Veranstaltung ohne Voranmeldung]
Termin: 05. Jun 2022 12:00
Ort: Stuttgart
Dauer: 480 Minuten
Zielgruppe: Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern
Referenten: Planet Schule Team
SWR Sommerfestival in Stuttgart vom 03.-06.06.2022
https://www.swr.de/sommerfestival/stuttgart/index.html
Besucht uns beim SWR Sommerfestival in Stuttgart. Wir sind mit einem Zelt vor Ort und freuen uns auf euch!
06. Jun 2022 14:19,
Stuttgart:
SWR Sommerfestival Stuttgart 2022
[Offene Veranstaltung ohne Voranmeldung]
Termin: 06. Jun 2022 14:19
Ort: Stuttgart
Dauer: 480 Minuten
Zielgruppe: Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern
Referenten: Planet Schule Team
SWR Sommerfestival in Stuttgart vom 03.-06.06.2022
https://www.swr.de/sommerfestival/stuttgart/index.html
Besucht uns beim SWR Sommerfestival in Stuttgart. Wir sind mit einem Zelt vor Ort und freuen uns auf euch!
22. Jun 2022 13:30,
Mainz-Laubenheim:
Medientrixx -Lernen mit digitalen Medien und planet-schule.de
[Geschlossener Teilnehmerkreis]
Termin: 22. Jun 2022 13:30
Ort: Mainz-Laubenheim
Dauer: 210 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte an GS
Referenten: Markus Bender
Veranstalter: Grundschule Mainz-Laubenheim
Lernen mit digitalen Medien und planet-schule.de
Wer digitale Medien mobil und kreativ im Grundschulunterricht einsetzt, ist schlau! Lehrende erleichtern sich die Vorbereitung. Lernende haben Spaß und lernen emotional, nachhaltig, sprachkompetent und effektiv. Wie kann ich Film effektiv und nachhaltig einsetzen? Wie arbeite ich mit Tablets und Apps?
Die Teilnehmenden lernen das Angebot von Planet Schule kennen und erfahren, wie sie mit den Filmen, Apps und Multimedia einen methodisch abwechslungsreichen Unterricht gestalten können – gewinnbringend für alle. Lernen mit Spaß!
23. Jun 2022 10:00,
Online-Seminar in BBB:
Knietzsche und das ich: Storytelling mit der Geschichtenwerkstatt (App)
[Anmeldung offen]
Termin: 23. Jun 2022 10:00
Ort: Online-Seminar in BBB
Dauer: 120 Minuten
Zielgruppe: Schulklassen (3./4. Schuljahr)
Referenten: Ursi Zeilinger
SWR Doku Festival 2022
Daten zur Anmeldung werden demnächst bekannt gegeben
Workshop: "Knietzsche und das ich: Storytelling mit der Geschichtenwerkstatt (App) Ein digitaler Workshop mit Planet Schule für Grundschulklassen"
Was ist Identität? Knietzsche meint, das Ich ist die Zusammensetzung aus allem, was einen ausmacht: Name, Aussehen, Talente, Interessen, Gefühle und das Denken - wenn man das alles in einen Topf schmeißt und ordentlich durchrührt, kommt für jeden ein Ich raus. Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt lädt zum Nachdenken und Philosophieren ein und mit der Geschichtenwerkstatt (App) können Kinder dann ihre ganz eigenen Geschichten über das Ich erzählen. In dem Workshop philosophieren wir über das große Thema Identität und erarbeiten mit der Geschichtenwerkstatt dann eigene Geschichten.
23. Jun 2022 14:00,
Online-Seminar in BBB:
Ich und die Anderen: Rassismus - Demokratiebildung mit Planet Schule
[Anmeldung offen]
Termin: 23. Jun 2022 14:00
Ort: Online-Seminar in BBB
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte (Sek I / II)
Referenten: Ursi Zeilinger
SWR Doku Festival 2022
Daten zur Anmeldung werden demnächst bekannt gegeben
Workshop: "Ich und die Anderen: Rassismus / Filme zur Demokratiebildung von Planet Schule"
„Es ist nicht so, dass ich rausgehe und denke, ich bin anders. Andere geben mir das Gefühl: Du bist anders.“ Der Film begleitet die drei jungen Menschen bei ihrem Kampf gegen Rassismus und ihrem Engagement für eine solidarische Gesellschaft. Die Teilnehmende lernen verschiedene Filme und dazugehöriges Unterrichtsmaterial zum Thema Rassismus und Demokratie von Planet Schule kennen. Planet Schule ist ein Bildungsangebot von SWR und WDR für alle Schulen.
24. Jun 2022 09:00,
Rathaus Stuttgart:
Wissenschaftsfestival 2022 - Kindertag mit Planet Schule SWR
[Anmeldung offen]
Termin: 24. Jun 2022 09:00
Ort: Rathaus Stuttgart
Dauer: 300 Minuten
Zielgruppe: Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern
Referenten: Planet Schule Team
Stuttgarter Wissenschaftsfestival 2022
Am 24.06. mit zwei Workshops von Planet Schule: „Lernen mit Spaß und Planet Schule“ (45 Minuten) und „Klima-Challenge“ (45 Minuten). Die Workshops laufen parallel und wiederholen sich stündlich zur vollen Stunde. Außerdem gibt es einen Info-Stand für Lehrkräfte.
Daten zur Anmeldung werden demnächst bekannt gegeben.
27. Jun 2022 16:00,
Online-Seminar in BBB:
Kreativer Medieneinsatz in der Grundschule
[Anmeldung offen]
Termin: 27. Jun 2022 16:00
Ort: Online-Seminar in BBB
Dauer: 90 Minuten
Anmeldeschluss: 30. Mai 2022
Zielgruppe: Lehrkräfte an GS
Referenten: Ursi Zeilinger
Veranstalter: Medienzentrum Ludwigshafen
Anmeldung für die Teilnehmenden aus Rheinland-Pfalz erfolgt über https://evewa.bildung-rp.de / PL-NR: 2215330082
Lehrkräfte aus Baden-Württemberg und Saarland melden sich bitte direkt beim SWR an.
Lernen mit Spaß und Planet Schule: Film ab, VR-Brille auf, App on!
Kreativer Medieneinsatz in der Grundschule
Ob Präsenzunterricht, Homeschooling, oder Flipped Classroom, das umfangreiche SWR Angebot für Schule und Unterricht unterstützt Schüler*innen, Lehrkräfte und alle Bildungsinteressierte beim Lernen und Lehren. Die Teilnehmenden der Veranstaltung lernen die Angebote kennen und erfahren, wie sie die digitalen Materialien kreativ und zeitsparend für ihren Unterricht nutzen können.
28. Jun 2022 16:00,
Online-Seminar in BBB:
Digitale Lerninhalte und kreative Unterrichtskonzepte für die Sek I/II
[Anmeldung offen]
Termin: 28. Jun 2022 16:00
Ort: Online-Seminar in BBB
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte an RS+, GY, IGS, BBS
Referenten: Ursi Zeilinger
Veranstalter: Medienzentrum Ludwigshafen
Veranstalter: Medienzentrum Ludwigshafen
Anmeldung für die Teilnehmenden aus Rheinland-Pfalz erfolgt über https://evewa.bildung-rp.de / PL-NR: 2215330083
Lehrkräfte aus Baden-Württemberg und Saarland melden sich bitte direkt beim SWR an.
Learning by doing – learning by viewing: Film ab, VR-Brille auf, App on!
Digitale Lerninhalte und kreative Unterrichtskonzepte mit planet-schule.de
Ob Präsenzunterricht, Homeschooling, oder Flipped Classroom, das umfangreiche SWR Angebot für Schule und Unterricht unterstützt Schüler*innen, Lehrkräfte und alle Bildungsinteressierte beim Lernen und Lehren. Die Teilnehmenden der Veranstaltung lernen die Angebote kennen und erfahren, wie sie die digitalen Materialien kreativ und zeitsparend für ihren Unterricht nutzen können.
19. Jul 2022 08:00,
Karl-Kühnle-Grundschule Kuppingen:
Medienrechte für Kinder - Privatsache - Bilder im Netz
[Geschlossener Teilnehmerkreis]
Termin: 19. Jul 2022 08:00
Ort: Karl-Kühnle-Grundschule Kuppingen
Dauer: 360 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte und Schulklassen GS
Referenten: Christina Liske
Veranstalter: Karl-Kühnle-Grundschule Kuppingen
Workshop "Medienrechte für Kinder - Privatsache - Bilder im Netz"
Learning by doing. Learnig by viewing: Worauf muss ich achten, wenn ich Bilder ins Netz stelle? Persönlichkeitsrecht? Datenschutz? Recht am eigenen Bild?
Anhand des interaktiven Films »Elli online« entscheiden Schüler*innen, wie sie sich im Netz präsentieren. Spielerisch lernen sie, wie sie ihre Privatsphäre schützen können und werden für einen kritischen und reflektierten Umgang mit ihren persönlichen Daten sensibilisiert.
28. Sep 2022 13:30,
Staatl. Seminar für Lehrerbildung in Mannheim:
Workshop "Learning by viewing – learning by doing"
[Geschlossener Teilnehmerkreis]
Termin: 28. Sep 2022 13:30
Ort: Staatl. Seminar für Lehrerbildung in Mannheim
Dauer: 210 Minuten
Zielgruppe: LehramtsanwärterInnen für das Fach Geschichte & Ethik
Referenten: Markus Bender
Learning by viewing – learning by doing:
Medien für den Unterricht auf planet-schule.de
Planet Schule ist ein Bildungsangebot, das einzigartig ist in der ARD. Es bietet multimedial aufbereitete Inhalte für Schule und Unterricht. Kern des Angebots sind Lernvideos und Dokumentation, die auch zum Download kostenfrei auf planet-schule.de zur Verfügung stehen, sowie interaktive Simulationen, Apps/VR-Anwendungen und Lernspiele - ergänzt werden die Lernmedien durch didaktische Empfehlungen, Arbeitsblätter und Hintergrundtexte.
Die Teilnehmenden lernen die Angebote in Bezug auf die Fächer Wirtschaft, Geschichte und Geografie kennen und erfahren, wie sie die digitalen Materialien kreativ und zeitsparend für ihren Unterricht nutzen können.
30. Sep 2022 08:30,
Hermann-Neuberger-Sportschule, Saarbrücken:
„Digital gestützter Unterricht" – lernen mit Spaß und Planet Schule“ GS
[Anmeldung offen]
Termin: 30. Sep 2022 08:30
Ort: Hermann-Neuberger-Sportschule, Saarbrücken
Zielgruppe: Lehrkräfte an GS
Referenten: Ursi Zeilinger
Workshop „Digital gestützter Unterricht" – lernen mit Spaß und Planet Schule“ (GS) - Uhrzeit noch offen, Online oder Präsenz
Wer digitale Medien mobil und kreativ im Grundschulunterricht einsetzt, ist schlau! Lehrende erleichtern sich die Vorbereitung. Lernende haben Spaß und lernen emotional, nachhaltig, sprachkompetent und effektiv. Wie kann ich Film effektiv und nachhaltig einsetzen? Wie arbeite ich mit Tablets und Apps? Die Teilnehmenden erfahren, wie sie mit den multimedialen Angeboten von Planet Schule einen methodisch abwechslungsreichen Unterricht gestalten können - im Klassenzimmer oder zu Hause.
**
Veranstalter: Landesinstitut für Pädagogik und Medien in Kooperation mit dem Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung, ILF.
1. DigiCamp.Saarland - Unterrichten: Unterricht digital & vernetzt
Termin: 30.09.2022 (Freitag), 08:30 - 17:00 Uhr
Anmeldung erfolgt über: http://www.lpm.uni-sb.de/OnlineAnmeldung
30. Sep 2022 08:30,
Hermann-Neuberger-Sportschule, Saarbrücken:
"Learnig by viewing - Learning by doing: Digitale Medien" (Sek I/II)
[Anmeldung offen]
Termin: 30. Sep 2022 08:30
Ort: Hermann-Neuberger-Sportschule, Saarbrücken
Zielgruppe: Lehrkräfte an RS+, GY, IGS, BBS
Referenten: Ursi Zeilinger
"Learnig by viewing - Learning by doing: Digitale Medien von Planet Schule"
(Sek I/II) - Uhrzeit noch offen, Online oder Präsenz
Planet Schule bietet multimedial aufbereitete Inhalte für Lehrer*innen, Schüler*innen und alle Bildungsinteressierte. Kern des Angebots sind Filme, die auch als Video-Stream und zum Download kostenfrei auf www.planet-schule.de zur Verfügung stehen - ergänzt durch didaktische Empfehlungen, Arbeitsblätter, interaktive Simulationen, Apps/VR und Lernspiele für ein eigenständiges Lernen und Erkunden. Die Teilnehmenden lernen das Angebot von Planet Schule in Bezug auf alle Fächer kennen und erfahren, wie sie die Materialien kreativ und zeitsparend für ihren Unterricht nutzen können – im Klassenzimmer oder zu Hause.
**
Veranstalter: LPM Saarland & ILF
1. DigiCamp.Saarland - Unterrichten: Unterricht digital & vernetzt
Termin: 30.09.2022 (Freitag), 08:30 - 17:00 Uhr
Anmeldung erfolgt über: http://www.lpm.uni-sb.de/OnlineAnmeldung
12. Okt 2022 08:30,
Online-Seminar in BBB:
Studientag: Medien für den Geschichts- und Ethikunterricht (Sek I /II / BBS)
[Anmeldung offen]
Termin: 12. Okt 2022 08:30
Ort: Online-Seminar in BBB
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte an FÖS, RS+, GY, IGS
Referenten: Ursi Zeilinger
Veranstalter: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Anmeldung demnächst auf https://evewa.bildung-rp.de/
Lehrkräfte aus Baden-Württemberg und Saarland melden sich bitte direkt beim SWR an.
Learning by viewing – Learning by doing: Demokratiebildung mit Planet Schule
Medien für den Geschichts- und Ethikunterricht / Vortrag mit Mitmach-Elementen
#IchbinSophieScholl, Römer, Kleine Schritte im großen Krieg oder Colour of my skin: Filme vermitteln Einsichten, schaffen Bilder im Kopf und machen kleinste Details erlebbar. Lernspiele, Animationen und Simulationen laden zum Beobachten, Experimentieren und Ausprobieren ein. Planet Schule stellt medienkompetente Angebote für die Fächer Ethik und Geschichte vor und macht APPetit auf den Einsatz von digitalen Medien.
12. Okt 2022 10:30,
Online-Seminar in BBB:
Studientag: Medien für den Biologieunterricht (Sek I /II / BBS)
[Anmeldung offen]
Termin: 12. Okt 2022 10:30
Ort: Online-Seminar in BBB
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte an FÖS, RS+, GY, IGS
Referenten: Ursi Zeilinger
Veranstalter: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Anmeldung demnächst auf https://evewa.bildung-rp.de/
Lehrkräfte aus Baden-Württemberg und Saarland melden sich bitte direkt beim SWR an.
Mit Planet Schule dem Leben auf der Spur: Film ab, VR-Brille auf, App on!
Medien für den Biologieunterricht / Vortrag mit Mitmach-Elementen
Wie geht Klimaforschung? Wie sieht eine Zelle aus? Woher kommt unser Zucker-Hype? Wie sind Bienen im Stock organisiert? Lernspiele, Animationen und Simulationen laden zum Beobachten, Experimentieren und Ausprobieren ein. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie mit Filmen, Apps und interaktiven Angeboten einen methodisch abwechslungsreichen naturwissenschaftlichen Unterricht gestalten können.
12. Okt 2022 13:00,
Online-Seminar in BBB:
Neue Webseite – neue Medien von Planet Schule (Sek I /II / BBS)
[Anmeldung offen]
Termin: 12. Okt 2022 13:00
Ort: Online-Seminar in BBB
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte an FÖS, RS+, GY, IGS
Referenten: Ursi Zeilinger
Veranstalter: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Anmeldung demnächst auf https://evewa.bildung-rp.de/
Lehrkräfte aus Baden-Württemberg und Saarland melden sich bitte direkt beim SWR an.
Lernen neu denken: Newsflash von Planet-Schule.de
Neue Webseite – neue Medien von Planet Schule / Vortrag mit Mitmach-Elementen
Planet Schule stellt multimedial aufbereitete Inhalte für alle Schulfächer vor und gibt Tipps für den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht. Kern des Angebots sind Lernvideos und Dokumentation, die auch zum Download kostenfrei auf planet-schule.de zur Verfügung stehen, sowie interaktive Simulationen, Apps/VR-Anwendungen und Lernspiele - ergänzt werden die Lernmedien durch didaktische Empfehlungen, Arbeitsblätter und Hintergrundtexte. Die Teilnehmenden lernen das (neue) Angebot von Planet Schule in Bezug auf alle Fächer kennen und erfahren, wie sie die Materialien kreativ und zeitsparend für ihren Unterricht nutzen können.
10. Nov 2022 13:30,
Staatl. Seminar für Lehrerbildung in Mannheim:
Workshop "Learning by viewing – learning by doing"
[Geschlossener Teilnehmerkreis]
Termin: 10. Nov 2022 13:30
Ort: Staatl. Seminar für Lehrerbildung in Mannheim
Dauer: 210 Minuten
Zielgruppe: LehramtsanwärterInnen für das Fach Geschichte & Ethik & Geografie
Referenten: Markus Bender
Learning by viewing – learning by doing:
Medien für den Unterricht auf planet-schule.de
Planet Schule ist ein Bildungsangebot, das einzigartig ist in der ARD. Es bietet multimedial aufbereitete Inhalte für Schule und Unterricht. Kern des Angebots sind Lernvideos und Dokumentation, die auch zum Download kostenfrei auf planet-schule.de zur Verfügung stehen, sowie interaktive Simulationen, Apps/VR-Anwendungen und Lernspiele - ergänzt werden die Lernmedien durch didaktische Empfehlungen, Arbeitsblätter und Hintergrundtexte.
Die Teilnehmenden lernen die Angebote in Bezug auf die Fächer Wirtschaft, Geschichte und Geografie kennen und erfahren, wie sie die digitalen Materialien kreativ und zeitsparend für ihren Unterricht nutzen können.
23. Nov 2022 08:30,
Online-Seminar in BBB:
Studientag: Privatsache – Bilder im Netz (GS)
[Anmeldung offen]
Termin: 23. Nov 2022 08:30
Ort: Online-Seminar in BBB
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte an GS
Referenten: Ursi Zeilinger
Veranstalter: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Anmeldung demnächst auf https://evewa.bildung-rp.de/
Lehrkräfte aus Baden-Württemberg und Saarland melden sich bitte direkt beim SWR an.
Privatsache – Bilder im Netz
Workshop mit Elli online und Planet Schule / Vortrag mit vielen Mitmach-Elementen
Worauf muss ich achten, wenn ich Bilder ins Netz stelle? Persönlichkeitsrecht? Datenschutz? Recht am eigenen Bild? Anhand des interaktiven Films „Elli online“ entscheiden Schüler*innen, wie sie sich im Netz präsentieren. Spielerisch lernen sie, wie sie ihre Privatsphäre schützen können und werden für einen kritischen und reflektierten Umgang mit ihren persönlichen Daten sensibilisiert. Filme, Lernspiele, Apps und Unterrichtsmaterialien für Schule und Unterricht finden Sie kostenfrei auf planet-schule.de.
23. Nov 2022 10:30,
Online-Seminar in BBB:
Studientag: Kreativer Medieneinsatz – lernen mit Spaß (GS)
[Offene Veranstaltung ohne Voranmeldung]
Termin: 23. Nov 2022 10:30
Ort: Online-Seminar in BBB
Zielgruppe: Lehrkräfte an GS
Referenten: Ursi Zeilinger
Veranstalter: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Anmeldung demnächst auf https://evewa.bildung-rp.de/
Lehrkräfte aus Baden-Württemberg und Saarland melden sich bitte direkt beim SWR an.
Learning by doing – Learning by viewing
Kreativer Medieneinsatz – lernen mit Spaß und Planet Schule / Vortrag mit Mitmach-Elementen
Wer digitale Medien mobil und kreativ im Grundschulunterricht einsetzt, ist schlau! Lehrende erleichtern sich die Vorbereitung. Lernende haben Spaß und lernen emotional, nachhaltig, sprachkompetent und effektiv. Wie kann ich Film effektiv und nachhaltig einsetzen? Wie arbeite ich mit Tablets und Apps? Die Teilnehmenden erfahren, wie sie mit den multimedialen Angeboten von Planet Schule einen methodisch abwechslungsreichen Unterricht gestalten können.
23. Nov 2022 13:00,
Online-Seminar in BBB:
Studientag: Die Geschichtenwerkstatt - Tableteinsatz / App (GS)
[Anmeldung offen]
Termin: 23. Nov 2022 13:00
Ort: Online-Seminar in BBB
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte an GS
Referenten: Ursi Zeilinger
Veranstalter: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Anmeldung demnächst auf https://evewa.bildung-rp.de/
Lehrkräfte aus Baden-Württemberg und Saarland melden sich bitte direkt beim SWR an.
Storytelling: Knietzsche macht Nachrichten
Die Geschichtenwerkstatt von Planet Schule (Tableteinsatz/App)
Vortrag mit vielen Mitmach-Elementen
Wie entstehen Nachrichten und wie gelangen sie in die Medien? Wie kann ich Informationen hinterfragen und wie verfasse ich eigene Nachrichten? In diesem WS wird das Unterrichtsmodul "Knietzsche macht Nachrichten" (App) vorgestellt. Planet Schule ist ein Bildungsangebot von SWR und WDR ist. Es bietet multimedial aufbereitete Inhalte für Lehrer, Schüler und natürlich alle Bildungsinteressierte.