Arbeitsblatt 4: Schulpolitik an der Saar, Thema: Der Völkerbund an der Saar
Arbeitsblatt 4: Frankreich bleibt der „Erbfeind“. Schulpolitik als Zankapfel Der Völkerbund an der Saar. 1920 bis 1935 (Sendung) 46800537 (DVD-Signatur...
Arbeitsblatt 4: Frankreich bleibt der „Erbfeind“. Schulpolitik als Zankapfel Der Völkerbund an der Saar. 1920 bis 1935 (Sendung) 46800537 (DVD-Signatur...
Schulpolitik ist in Deutschland Sache der Bundesländer. Darum gibts Unterschiede. Könnte der Bund das nicht zentral regeln? Mehr im Erklärvideo!...
Staat-Klar: Der Bundesrat © WDR 2020 Schulpolitik ist Ländersache. Und auch sonst fällt so einiges in die Kompetenz der Länder. Untersucht in Gruppen...
... des Föderalismus Arbeitsblatt 4 ist vor allem für die Oberstufe geeignet. Der Föderalismus ist ein zentrales Prinzip unserer Demokratie. Gerade beim Thema Schulpolitik...
... zum Völkerbundaustritt auf sprachliche Mittel untersuchen. Arbeitsblatt 4: Schulpolitik an der Saar Flugblatt zum Streit um die Schulpolitik während des Völkerbund...
ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz, die eigene Texte erzeugen kann. Ob sie auch deine Hausaufgaben übernehmen kann? Robert findet es heraus....
Informationen und Hintergründe zu Themen der Bundestagswahl 2025: Erklärvideos und Wahl-O-Mat helfen Schülern beim Analysieren und Entscheiden....
Die Schuldenbremse ist im Grundgesetz verankert und legt fest, wie viele Schulden die Regierung aufnehmen darf. Aber warum gibt es sie überhaupt?...
Schienen und Straßen brauchen Investitionen. Was soll die Regierungen finanzieren - Bahn oder Auto? Mehr im Erklärvideo zum Wahl-O-Mat!...
Das Bürgergeld ist eine soziale Grundsicherung. Darf man es Menschen streichen, wenn sie Arbeit ablehnen? Mehr im Erklärvideo zur Bundestagswahl!...