Alle Filme zum Fach Englisch - Hörverstehen

STAND

Lernvideos für den Unterricht, als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.

How to conquer the world?

Kann man in Sandalen ein Weltreich erobern? Eine eigentlich plausible Frage, wenn man sich die leichten Riemchenschuhe der römischen Legionäre ansieht. Damit sollen sie über die Alpen gezogen sein, durch Wüsten, Wälder und Sümpfe, über hunderte, ja tausende Kilometer? Grund genug für ein ausführliches Experiment.

The Roman Experiment SWR Fernsehen

How to defend an empire?

Wie gelingt es den Römern die germanischen Provinzen über Jahrhunderte gegen Angreifer aus dem freien Germanien zu sichern? Neben dem Limes sind es die Flüsse, Rhein und Donau, die als „nasse Grenze“ Schutz bieten. Aber nur, wenn sie gut bewacht werden. Zum Beispiel mit schnellen Patrouillenbooten, wie das „Navis Lusoria“. Ein Expertengremium um Prof. Dr. Schäfer rekonstruiert in aufwändiger Arbeit dieses historische Schiff. Der Film begleitet die Arbeit bis zu den ersten Testfahrten.

The Roman Experiment SWR Fernsehen

David's travel guide to London

Der Engländer David Fermer erklärt in kurzen Clips Landestypisches aus Großbritannien. Die kurzen Clips sind in einfachem Englisch und richten sich an Lerner ab dem 3. Lernjahr.

Planet Schule: David and Red in England - David's Travel Guide to London WDR Fernsehen

What do you want, Red?

Red will unbedingt ein Haustier haben. David kann ihn nur mühsam von Elefanten, Pferden, Schwänen, Frettchen und Schlangen abbringen.

Planet Schule: David and Red in England (Folgen 6-12) WDR Fernsehen

Let's go on holiday, Red!

David und Red machen einen aufregenden Ausflug: Sie besuchen London. David ist begeistert und kann kaum noch aufhören zu fotografieren.

Planet Schule: David and Red in England (Folgen 6-12) WDR Fernsehen

Don't be scared, Red!

Red hat Angst. Überall im Haus laufen Hexen und Monster herum. Zum Glück kann David ihn beruhigen und erklärt Red, dass Halloween ist.

Planet Schule: David and Red in England (Folgen 6-12) WDR Fernsehen

Mingan Archipelago

Im äußersten Osten der Provinz Québec und direkt vor der Küste des Sankt-Lorenz Golf liegt der Mingan Archipelago-Nationalpark. Dank seiner einzigartigen Gesteinsformationen und der vielseitigen Tierwelt, wurde er 1984 zum Nationalpark erklärt. Die im Sankt Lorenz heimische Walpopulation macht den Park zu einem idealen Gebiet für Langzeitforschungen. Christian Ramp und sein Team vom "Mingan Island Cetacean Study" haben sich hier niedergelassen, um Meeresriesen zu studieren und ihren Gesundheitszustand zu dokumentieren.

Planet Schule: Canada's National Parks WDR Fernsehen

Gros Morne

Für Kanadier heißt Neufundland nur „The Rock“. Im äußersten Osten Kanadas liegt der große Felsen und trotzt mit den Menschen, die ihn bewohnen, dem rauen Wetter und den Wellen des Atlantiks. Hier liegt der Gros Morne Nationalpark. Die unmessbaren Kabeljauvorkommen, die schon die Wikinger nach Neufundland lockten, wurden von der industriellen Fischerei fast völlig ausgerottet. Der Fischer Fred Snow ist einer der wenigen, die noch nach alter Methode fischen. Doch seine Zukunft ist ungewiss.

Planet Schule: Canada's National Parks WDR Fernsehen

Grasslands

Ganz im Süden der Provinz Saskatchewan und direkt an der Landesgrenze zu den USA liegt der Grasslands Nationalpark, einer der jüngsten Nationalparks und eine der letzten intakten Prärielandschaften Kanadas. Die Prärie gehört zu den am stärksten bedrohten Habitaten der Erde, das den Grasslands Nationalpark zu einem wichtigen Lebensraum für Tierarten wie den Schwarzschwanz-Päriehund macht. Die Biologin Sian Wilson vom Calgary Zoo kommt seit Jahren in den Grasslands, um das Verhalten der Präriehunde zu beobachten und zu dokumentieren.

Planet Schule: Canada's National Parks WDR Fernsehen

STAND
AUTOR/IN
Planet Schule