Wissensbibliothek  

Wissensbibliothek

Lösungen der Arbeitsblätter

Lösungen der Arbeitsblätter zum Thema: Jugoslawien

Arbeitsblätter

Hinweis!
Alle Arbeitsblätter liegen zum Download als Word-Dokumente vor.

 

Arbeitsblatt 1: Mitrovica – eine Stadt zerfällt

Aufgaben:

  • 1. Der Sohn / die Tochter von Behram Shabani schreibt in sein / ihr Tagebuch: "Als wir 2003 nach Mitrovica zurückkehrten, …".


  • 2. Führt eine Diskussion: Brückenwächter an der Ibar – Polizist oder Verbrecher?


  • 3. Die Familie von Sascha Gvozdic ist seit bereits 200 Jahren in Mitrovica ansässig. Warum rät er seinen Söhnen wegzuziehen?

nach oben

Arbeitsblatt 2: Das Kosovo – ein altes albanisches Siedlungsgebiet?

1. Aufgabe:

Lückentext

Im Mittelalter gehörte das Kosovo zunächst zum byzantinischen, dann zum serbischen, vom 15. Jahrhundert an zum osmanischen Reich. Seit 1913 ist es Bestandteil Serbiens. Es war immer eine sehr arme Region. Die Serben betrieben gegenüber den Albaner eine sehr gewaltsame Politik. Nur der Zweite Weltkrieg verhinderte die Vertreibung der Albaner in die Türkei. Während der deutschen Besatzung ab 1941 kam es zu Vertreibungen der Serben durch die Albaner.
Nach dem Zweiten Weltkrieg unter Tito erhält das Kosovo gewisse Selbstbestimmungsrechte. So gilt die albanische Sprache neben der serbischen als zweite Amtssprache. Milošević hob diese Autonomie wieder auf. Es kam – ähnlich wie in Südafrika – zur Apartheid. Nach dem Krieg von 1999 hat das Kosovo wieder eine gewisse Unabhängigkeit erreicht. Es gehört aber weiterhin zu Serbien.

 

2. Aufgabe:

Ordne die Ereignisse den Daten zu. Setze dazu die Ziffer vor der Ereignissbeschreibung hinter das richtige Datum in das Feld "Nummer".

Datum
Nummer
Ereignis
1. Dez. 1918
5
1. Die Föderative Volksrebublik Jugoslawien wird gegründet.
20. Nov. 1945
1
2. Der Vorsitzende der Demokratischen Liga des Kosovo, Ibrahim Rugova, wird Präsident des von der UNO verwalteten Kosovo. Er setzt sich für ein unabhängiges Kosovo ein.
4. Mai 1980
9
3. Ibrahim Rugova stirbt an Lungenkrebs.
28. März 1989
4
4. Die Autonomie des Kosovo wird weitgehend beseitigt.
1990
8
5. Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen wird gegründet.
Anfang 1998
7
6. Beginn der Friedensverhandlungen in Rambouillet bei Paris.
16. Feb. 1999
6
7. Beginn des Kosovokrieges.
4. März 2002
2
8. Das Kosovo wird als serbische Provinz unter Zwangsverwaltung gestellt.
März 2004
10
9. Tod von Josip Tito.
21. Jan. 2006
3
10. Gewalttätige Ausschreitungen im Kosovo gegen die Serben.

nach oben

Arbeitsblatt 3: Bestimmen Personen die Geschichte?

Ordne die politischen Entscheidungen den richtigen Personen zu.

Tito
Milošević
Politische Entscheidung
X
  Politik der "Blockfreiheit" und der "friedlichen Koexistenz"
 
X
Politik des Nationalismus
 
X
Präsident Serbiens
X
  Organisiert den Widerstand gegen die Deutschen
X
  Ministerpräsident von Jugoslawien
X
  Politik des Föderalismus
 
X
Politik des serbischen Zentralismus
X
  Entscheidung für eine weitgehende Autonomie des Kosovo
 
X
Politik der Vertreibung der Albaner

nach oben

Arbeitsblatt 4: Vertreibung und Flucht

Aufgaben:

  • 1. Erkläre den Begriff "Apartheid".

    Afrikaans für "Trennung"; ursprünglich Bezeichnung für die offizielle Politik von Rassentrennung und Rassendiskriminierung in Südafrika von 1948 bis 1992. Der Begriff bezeichnet aber auch allgemein die Dominanz einer Bevölkerungsminderheit über eine Bevölkerungsmehrheit durch soziale Trennung (getrennte öffentliche Einrichtungen), räumliche Trennung (separate Siedlungsgebiete) und den Entzug von Rechten. (Quelle: CD - ROM "Wissensbibliothek")

    2. Wann und warum mussten im Verlauf der Geschichte Albaner aus dem Kosovo fliehen?

    - Im Verlauf der Geschichte mussten Albaner vor hauptsächlich drei Konflikten aus dem Kosovo fliehen. Das erste Mal 1912 / '13, während des Balkankrieges.

    Das Kosovo gehörte damals zum Osmanischen Reich, das gegen das Serbische Reich kämpfte - und verlor; das Kosovo wurde serbische Kolonie und sollte - durch Serben - dauerhaft besiedelt werden. Auf die dort lebenden Albaner nahmen die Siedler dabei keinerlei Rücksicht: Sie beschlagnahmten ihren Besitz, Diskriminierungen und Diffamierungen gegen Albaner nahmen zu, aus Angst und Ohnmacht verließen viele die Region.


    Dann, nach dem 2. Weltkrieg, bekam die Provinz umfassende Autonomie zugesprochen, und die Lage beruhigte sich etwas. 1989 jedoch drohte die serbische Regierung mit der Aufhebung dieses Autonomiestatus; es kam zu Streiks albanischer Arbeiter, die ohne Erfolg blieben. In der Folge wurden einige der Streikenden festgenommen; andere flohen, um dem gleichen Schicksal zu entgehen.


    Der massivste Flüchtlingsstrom entstand dann während des Kosovokrieges (März 1998 bis Juni 1999): Die Serben organisierten strategische Vertreibungen und verübten Massaker an der albanischen Zivilbevölkerung; 440.000 Albaner wurden dadurch zur Flucht gezwungen.

    3. Wann und warum die Serben?

    - Auch für den serbischen Bevölkerungssteil des Kosovo gab es im Lauf der Geschichte mehrere Fluchtgründe.

    Im 17. Jahrhundert gehörte die Region zum Serbischen Reich, geriet dann aber durch Krieg unter die Herrschaft des Osmanischen Reiches. Während dieser Zeit der Eroberungskämpfe flohen viele Serben.


    Einige Zeit vor Beginn des Kosovokrieges, im Jahr 1996, machte eine bisher eher unbekannte Gruppierung auf sich aufmerksam: Die UCK (Befreiungsarmee Kosovo) wollte die bis dato andauernde Unterdrückung der Albaner durch die Serben beenden, und schreckte dabei auch vor Gewalt nicht zurück. Sie verübte Anschläge in hauptsächlich von Serben bewohnten Gebieten, welche dadurch gezwungen waren, diese Gebiete zu verlassen.


    Im Frühling 1999 flog die NATO mehrere Luftangriffe auf Ziele im Kosovo und in Serbien, womit sie einen entscheidendem Beitrag zur Beendigung des Krieges beitrug, aber auch neue Flüchtlingsströme auslöste: Zum Ende des Krieges (9.Juni 1999) waren etwa 1,2 Mio. Menschen, Serben wie Albaner gleichermaßen, auf der Flucht.


    Nach dem Krieg verließen etwa 65.000 Serben (das entpricht einem Drittel der serbischen Bevölkerung) den Kosovo. Die Serben haben kein Vertrauen in die Nachkriegsregierung, die - mehrheitlich von Albanern - und der UNO geleitet wird.

nach oben

Arbeitsblatt 5: Gräben des Hasses im Kosovo

Ordne die Begriffe den richtigen Erklärungen zu.

Begriffe
Erklärung
Religion
serbisch-orthodox; römisch-katholisch; moslemisch; protestantisch
Mythos Amselfeld
Niederlage der Serben gegen die Türken 1389
Wirtschaft
reicher Norden, armer Süden

nach oben

Arbeitsblatt 6: UNO und EU: Warum ist der Frieden im Kosovo so schwer durchzusetzen?

Beschreibe die Haltung der verschiedenen Gruppen zum Friedensplan der UNO in jeweils zwei oder drei Sätzen.

  • UNO
  • EU
  • Albaner
  • Serben

nach oben