zum Inhalt.
zur Hauptnavigation.
Die Muslime in aller Welt haben eine gemeinsame Grundlage ihres Glaubens: die "fünf Säulen des Islam": das Glaubensbekenntnis, das Gebet, das Fasten, die Armensteuer und die große Wallfahrt nach Mekka. In fünf Kapiteln zeigt die Sendung diese fundamentalen religiösen Bräuche und beleuchtet ihre Hintergründe. Umfangreicher Wissenspool!
In zwei Folgen spürt die Dokumentation der jüdischen Geschichte in der Zeit zwischen 900 und 1550 nach: Sie erzählt von der kulturellen Blüte der jüdischen Gemeinden, aber auch von Neid und Hass, von Vertreibung und Vernichtung. Umfangreicher Wissenspool: Hintergrundmaterial und Multimedia-Anwendungen.
Wie die rund 1,2 Milliarden Mitglieder des Islam ihre Religion umsetzen, hängt von der Kultur und der Gesellschaft ab, in der sie leben. Die vierteilige Sendereihe macht dies an den Themen "Glaube und Kultur", "Männer und Frauen", "Frieden und Gewalt" und "Wissen und Fortschritt" deutlich.
Das Dossier von wdr.de bietet eine umfangreiche Textsammlung mit Hintergründen, Reportagen und Geschichten aus dem Alltag zum Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus. Ergänzt wird das Angebot durch Bildergalerien, Filmausschnitte und Hörbeiträge.
Hervorragender und sehr umfangreicher Beitrag von Planet Wissen zum Thema Judentum. Mit vielen Multimedia-Elementen wie einem Zeitstrahl, einer interaktiven Synagoge oder einem Rundgang durch eine koschere Küche.
Seite der Dachorganisation jüdischer Gemeinden in Deutschland. Neben Informationen über den Zentralrat erfährt der Nutzer Wissenswertes über jüdische Riten und Gebräuche, Feiertage und das jüdische Jahr.
Die "Union progressiver Juden in Deutschland" ist die Gemeinschaft der liberalen jüdischen Gemeinden. Auf ihren Internetseiten stellt die Union unter anderem die Besonderheiten des liberal-progressiven Judentums im Unterschied zum orthodoxen Judentum vor.
Umfangreiche Seiten der Sendung Planet Wissen zum Thema Islam. Mit Audio- und Video-Informationen und einem Porträt des Propheten Mohammed.
Ansprechend aufgemachte Seite der ältesten und größten muslimischen Gemeinde in Bremen. Mit vielen Fotos und Erläuterungen, darunter ein gutes Glossar zum Islam.
Über die Homepage des "Zentralrates der Muslime in Deutschland" veröffentlicht der nach der ersten "Deutschen Islamkonferenz" gegründete "Koordinationsrat der Muslime" seine Pressemitteilungen und Publikationen.
Vor 2000 Jahren zog ein Wanderprediger namens Jesus von Nazareth aus, um die Lehre von der Liebe zu verkünden. Heute gibt es fast mehr Christen als Moslems und Hindus zusammen – knapp ein Drittel der Bevölkerung bekennt sich zu Jesus Christus, zumindest auf dem Papier. Damit ist das Christentum die größte der fünf Weltreligionen.
Internetauftritt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Gemeinschaft von 23 lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen.
Katholisches Portal, betreut von der Bischofskonferenz, mit aktuellen Neuigkeiten aus Kirche und Gesellschaft sowie Beratungsangeboten und Glaubensinformationen.
"Remid" ist ein Verein, der der Öffentlichkeit Wissen und Informationen über Religionen und religiöse Bewegungen zugänglich macht. Die Seite informiert über die meist unbekannte Vielfalt christlicher Kirchen und Gemeinschaften in Deutschland.