zum Inhalt.
zur Hauptnavigation.
Im Innern der Erde kocht und brodelt es. Dort schlummert ein gewaltiges Energiepotenzial, das es anzuzapfen gilt: Erdwärme. In Zeiten steigender Strom- und Heizungskosten sind Alternativen zu Öl und Kohle gefragt. Außerdem müssen wir dringend den CO2-Ausstoß senken. Erdwärme ist eine saubere Sache, die nicht nur für Geothermie-Kraftwerke, sondern auch für den Häuslebauer interessant ist. Island hat ideale Bedingungen für die Energiegewinnung aus Erdwärme, aber auch in Deutschland gibt es gute Möglichkeiten. Der Boom hat gerade erst begonnen.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Das Erdinnere ist sehr heiß. Eine Nutzung dieser Wärme in Geothermiekraftwerken verspricht saubere Elektrizität.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
An vielen Stellen können Schichten mit heißem Wasser angebohrt werden, das direkt zur Dampferzeugung genutzt werden kann. Aber auch trockene Gesteinsschichten sind zu gebrauchen, indem man Wasser von oben in sie hineinleitet.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Die Wärme aus dem Boden kann auch direkt zum Heizen verwendet werden. Dazu muß man nicht einmal unbedingt besonders tief bohren - auch die in wenigen Metern Tiefe im Erdboden gespeicherte Sonnenwärme ist nutzbar.