Das Dossier „Stadt und Gesellschaft“ betrachtet das Spannungsfeld zwischen konkreten Lebensbedingungen und gesellschaftlichen Prozessen, die in der Stadt aufeinandertreffen. Die komplexen Inhalte werden sehr anschaulich präsentiert.
Der Stromerzeuger RWE stellt Informationen aus seiner Sicht für die Umsiedlung von Menschen in Gebieten des zukünftigen Braunkohletagebaus bereit. RWE ist auch für die Rekultivierungsmaßnahmen nach Beendigung des Abbaus zuständig.
Literatur für Eltern und Lehrende
Gerhard Henkel, Das Dorf: Landleben in Deutschland – gestern und heute
Theiss, Stuttgart, 2012, 343 Seiten, ISBN 978-3-8062-2541-9Gerhard Henkel präsentiert eine spannende Geschichte des Dorflebens. Er beschreibt wichtige ökonomische, soziale, kulturelle, bauliche und ökologische Veränderungsprozesse im dörflichen Raum. Zahlreiche Bilder veranschaulichen seine Analysen.
Bundeszentrale für politische Bildung, Fluter (Nr. 56): Stadt
Bpb, Bonn, 2015, 50 SeitenDas Magazin fragt nach den aktuellen Stadtentwicklungen und skizziert ein facettenreiches Bild. Es geht auf Möglichkeiten und Probleme im Alltag und bei der Entwicklung von Städten ein. Es geht auch darum, wem Städte gehören und wer dort das Sagen hat.
Literatur für Schüler
Anke M. Leitzgen und Lisa Rienermann, Entdecke deine Stadt: Stadtsafari für Kinder
Beltz & Gelberg, Weinheim [u.a.], 2010, 153 Seiten, ISBN 978-3-407-75351-9Dieses Buch lädt dazu ein, die Stadt und die gesamte Umgebung um uns herum neu zu entdecken. Es bietet Interviews mit Fachleuten und es werden Themen wie Stadtplanung oder Stadtverschönerung angesprochen. Kinder und Jugendliche werden dazu angeregt, aktiv an der Verschönerung ihrer Umgebung mitzuwirken.