In der Reihe „Die Sofa-Richter“ diskutieren Menschen verschiedenen Alters von der heimischen Couch aus: Sie sind zwar keine Expert*innen, beurteilen aber lebhaft - und streitbar - packende juristische Fälle, die tatsächlich so verhandelt wurden.
Gibt es ein Recht auf „Party machen“? Was ist Mundraub? Darf man Gesetze brechen, um Leben zu retten? Die Clips erklären die Rechtsfragen verständlich und laden junge User*innen ein, zusammen mit den „Sofa-Richtern“, über die jeweiligen Probleme nachzudenken und nach Antworten zu suchen.
ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam ordnet die Argumente ein und löst auf, wie die Gerichte wirklich entschieden haben.
Die „Sofa-Richter“ helfen dabei die Perspektive zu wechseln und rechtliche Probleme von verschiedenen Seiten zu betrachten. Sie zeigen auch, dass Verhandlungs- und Kompromissbereitschaft Kompetenzen sind, die bei der Urteilsfindung eine wichtige Rolle spielen. Und auch für Schüler*innen sind diese Kompetenzen von großer Bedeutung.
[]
