Bienen auf Honigwaben. (Foto: Imago/imagebroker)

Lebensräume · In Haus und Garten

Im Staat der Honigbienen | Unterricht Film

Stand
Autor/in
Bernhard Maier

Bezug zum Bildungsplan

Grundschule

● Einbettung im Kompetenzbereich „Kulturphänomene und Umwelt“ – „Mensch,
Tier und Pflanze: staunen, schützen, erhalten“

● Inhalte: Pflanzen, Tiere und Menschen in exemplarischen Lebensräumen, Wechselbeziehungen, jahreszeitliche Anpassung

● Die Schülerinnen und Schüler werden bei der Erschließung ihres natürlichen
(...) Umfelds unterstützt.

Hauptschule

● Einbettung im Kompetenzbereich „Belebte Welt“

● Inhalte: Säugetiere und Insektenmerkmale, Angepasstheiten von Lebewesen an Lebensräume.

● Die Schülerinnen und Schüler können Tiere klassifizieren und kennen deren Lebensweise.

Eine Biene in Nahaufnahme, an einem ihrer Beine ist ein großer gelber Sack (Foto: J. W. Peters, Pixelio.de)
Sammelbiene mit prall gefüllten Pollenhöschen Bild in Detailansicht öffnen
Nahaufnahme einer Biene auf einer pinken Blüte. (Foto: Wilder Kaiser, Pixelio.de)
Neuer Job ab dem 21. Lebenstag: Die Arbeitsbiene arbeitet als Sammelbiene Bild in Detailansicht öffnen

Gymnasium (Kompetenzen/Standards 6. Klasse) Bildungsplan B.-W. 2004, S.204 ff

● Die Schülerinnen und Schüler können die folgenden grundlegenden Prinzipien zur Analyse und Erklärung der beobachteten biologischen Phänomene anwenden:

Angepasstheit / Struktur und Funktion: Lebewesen sind bezüglich Bau und Lebensweise an ihre Umwelt angepasst, biologische Strukturen zeigen einen Zusammenhang zwischen Bau und Funktion (zum Beispiel saugend- leckende Mundwerkzeuge – Form der Nahrungsaufnahme)

Variabilität: Abwandlung der Grundbaupläne (zum Beispiel Vergleich der Mundwerkzeuge bei unterschiedlichen Insekten)

Information und Kommunikation: Lebewesen tauschen Informationen aus (zum Beispiel Bienentanz)

Wechselwirkung zwischen Lebewesen und Reproduktion: Lebewesen beeinflussen sich gegenseitig und Lebewesen pflanzen sich fort (zum Beispiel Lebenslauf im Bienenstaat, die Arbeitsteilung im Bienenstaat)

● Die Schülerinnen und Schüler können

typische Merkmale der Insekten und die Lebensweise verschiedener Vertreter beschreiben (hier: wesentliche Insektenmerkmale am Beispiel Biene)

– einen einfachen Bestimmungsschlüssel auf unbekannte Tiere und Pflanzen anwenden (hier: einfache Bestimmungsübung an Insekten – von der 6-Beinigkeit über ein oder zwei Paar Flügel – bis zu ...)

– die Gefährdung einheimischer Tier- und Pflanzenarten erläutern und Schutzmaßnahmen aufzeigen (hier: das Bienensterben – Ursachen und Folgen)

Biene (Foto: Dima Peskoff, sxc.hu)

Einsatz im Unterricht

Die Sendung eignet sich als Einstieg in die Themeneinheit „Wirbellose – am Beispiel der Insekten“. In den gängigen Schulbüchern der Sekundarstufe I finden sich hier im Wechsel Maikäfer, Mehlwurm, Schmetterlinge oder Heuschrecken – alleine die Biene wird in allen vorgestellt. Damit werden sowohl die Wichtigkeit dieses Insekts und die Vielfalt der Anknüpfungsmöglichkeiten für den Unterricht dokumentiert als auch sichergestellt, dass die meisten über den Film hinausführenden Aufgaben durch vorhandene Literatur, also auch ohne Internet, lösbar sind.

Der Film selbst kann auf www.planetschule.de unter „Filme online“ (Suchbegriff: Bienen) direkt auf einem PC mit Internetanschluss angeschaut oder auch heruntergeladen werden. Der Film ist mit Sprungstellen aufgearbeitet, sodass man im Rahmen von Stationsarbeit oder Einzelaufgaben direkt zu den gewünschten Inhalten springen kann. Die Materialien zur Sendung sind je nach Ausstattung (mehrere PCs mit Internet, nur Film mit Beamer, ...) für offenen oder zentrierten Unterricht nutzbar.

Der vorgeschlagene Unterrichtsverlauf 1 und die Arbeitsblätter 1–4 wurden für die Grundschule erarbeitet; Unterrichtsverlauf 2 sowie die Arbeitsblätter 5–10 für die Sekundarstufe.

Tipp: Wenn man die Diskussionen über die sinnvolle Nutzung beziehungsweise über mögliche Gefahren des Internets aufmerksam verfolgt, kommt den Schulen immer mehr die Aufgabe zu, Methoden und Strategien zur sicheren Nutzung zu vermitteln. In den Materialien zu den beiden Filmen „Igel – Jäger in der Nacht“ und „Bienen – Im Staat aus
Wachs und Honig“, werden Rechercheaufträge gestellt, die auch über das Internet bearbeitet werden können beziehungsweise sollen. In Vorbereitung auf Internetrecherchen empfiehlt sich eine Einführung in die sinnvolle Nutzung des Netzes. Hierzu folgender Tipp: „fragFINN“: Neue kostenfreie Unterrichtsmaterialien.

Um Lehrkräfte zu unterstützen, die Kindern schon in der Grundschule richtige und sichere Wege durch das Netz aufzeigen wollen, bietet die Initiative „fragFINN“ neue Unterrichtsmaterialien zum kostenlosen Download an. Die Arbeitsunterlagen wurden in enger Zusammenarbeit mit Grundschulpädagoginnen und -pädagogen entwickelt und eignen sich für die Bearbeitung der Themen „Internet“ und „Recherchieren im Netz“.
http://www.lehrer-online.de/766070.php

Unterrichtsverlauf 1 Grundschule

Einstieg:

Als Einstieg schaut die Klasse gemeinsam den Film mit dem ersten Arbeitsauftrag, sich zum Film Notizen zu machen. Der Klasse wird der Ablauf der Unterrichtseinheit, das Nutzen der Materialien, die Kontrollmöglichkeiten, das Auffinden der Filmabschnitte im Netz oder auf der Festplatte (empfiehlt sich bei langsamen Netzzugängen oder oft bei älteren Schülern . machen gern was anderes) erklärt.

Es empfiehlt sich, vor dem Austeilen der Laufzettel (= Stationenplan) die einzelnen Stationen kurz mit der Klasse zu besprechen, dann kann die Arbeit beginnen. Station erledigt kontrolliert Richtig oder falsch Fragen zum Film Mitglieder im Staat Erkläre folgende Wörter Lebenslauf Arbeitsbiene Schreibe einen Steckbrief Bienensterben

Name: ____________________________________

Stationerledigtkontrolliert
● Richtig oder falsch
● Fragen zum Film
● Mitglieder im Staat
● Erkläre folgende Wörter
● Lebenslauf Arbeitsbiene
● Schreibe einen Steckbrief
● Bienensterben

Unterrichtsverlauf 2

Lenken wir den Blick wieder auf die Sekundarstufe I. Der Titelgedanke aus einem Schulbuch „Insekten – eine Tiergruppe der Superlative“ führt zur Einleitungsfrage „Was ist denn so besonders bei den Insekten?“ Dieser Frage folgend bieten sich zwei Variationen zum Einstieg in diese Tiergruppe, die exemplarisch für den Tierstamm der Wirbellosen behandelt werden kann, an.

Eine Mindmap zum Thema „Insekten, Tiergruppe der Superlative“: Das führt in der Regel zu ausgiebigen Schülerbeiträgen. Manchmal reicht es, nur den Begriff „Insekten“ zu fokussieren, andere Gruppen brauchen Hilfe durch „Sensationelles oder Unwahrheiten“, beispielsweise Fragen nach den gefährlichsten Insekten – Hornissen, Killerbienen, Stechmücken oder „Zecken“? Hier kann man klären, dass Zecken, da 8-beinig, Spinnentiere sind...

Eine andere Einstiegsmethode ist ein Rätselblatt, das allgemeine Insekten-Kennzeichen erarbeitet und „Artenwissen“ abfragt. Daran lässt sich später dann auch der Aufbau eines Bestimmungsschlüssels anknüpfen.

Im weiteren Verlauf kann dann der Film zwischengeschaltet als motivierender Einstieg in einen folgenden Stationsbetrieb oder auch abschließend als Bestätigung der Ergebnisse der Stationsarbeit eingesetzt werden.

Da die Kommunikation, also der Bienentanz, im Film nicht erläutert wird, ist es nötig hierfür einen anderen Weg der Erarbeitung zu ergänzen, zum Beispiel www.planet-wissen. de (Suchbegriff: Bienen); Schulbuch oder Styropormodell,... .

Name: ____________________________________

Stationerledigtkontrolliert
Die Organisation des Bienenstaates
Von der Made zur fertigen Biene
Wachsfabrik, Putzkolonne, Amme
Bienenflugschein
Honig
Honigmacher und Blutsauger

Alle Themen zum Schwerpunkt Lebensräume · In Haus und Garten

Naturwunder Gemüsegarten

In einem ganz normalen Gemüsegarten tut sich eine artenreiche Welt auf. Insekten, Spinnen und Schnecken finden hier eine Zuflucht, wenn der Gärtner auf Gifte verzichtet.

Planet Schule: Naturwunder Gemüsegarten WDR Fernsehen

Das Leben der Honigbienen

Honigbienen sind bekannt als fleißige Nektarsammler und Bestäuber. Das Leben im Stock ist strikt organisiert. Im Laufe ihres Lebens erledigt eine Biene ganz unterschiedliche Aufgaben.

Das Leben der Honigbienen SWR Fernsehen

Geliebt und gefürchtet - Spinnen

Über zwei Jahre lag Otto Hahn mit der Kamera auf der Lauer und hat einheimische Spinnen in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet. Ihm gelangen faszinierende Aufnahmen von der Balz, der Paarung, der Brutpflege, der Häutung und vom Netzbau. Der Film zeigt die außerordentlich große Formenvielfalt dieser Tiergruppe und belegt ihre bedeutende Rolle als Insektenfresser im Naturhaushalt.

Natur nah: Geliebt und gefürchtet SWR Fernsehen

Stand
Autor/in
Bernhard Maier