zum Inhalt.
zur Hauptnavigation.
Einer Henne, die sechs Monate lang in einer Legebatterie eingesperrt war, schenkte die Frau des Filmemachers Otto Hahn die Freiheit. Nach und nach stellten sich bei dem Tier wieder zahlreiche Aktivitäten ein, die an die wilde Stammform des Haushuhns, das Bankivahuhn, erinnern: Nistplatzsuche, Nestbau, Scharren, Staubbaden. Im Käfig wurden diese Verhaltensmuster gewaltsam unterdrückt. Das zeigen die ersten vier Minuten des Films, in denen das Hühnerleben in einer Legebatterie beschrieben wird.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Legehennenbatterien sollen so viel Gewinn wie möglich schaffen und dabei wenig Kosten verursachen. Hochleistungslegehennen von fünf bis 20 Monaten leben dicht aneinander gedrängt in Legebatterien. Im Jahr produziert eine solche Henne 250 Eier. Doch die kostengünstige Tierhaltung hat ihren Preis, der nicht spurlos an den Tieren vorüber geht.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Frau Hahn wagt ein Experiment und befreit eine Legehenne aus einer Legebatterie. Bei ihr soll das Huhn in einer möglichst natürlichen Umgebung leben können. Nur langsam gewöhnt sich die Henne an die neue Freiheit. Nun muss es sich sein Futter selbst suchen und sich abends in Sicherheit bringen.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Am dritten Tag zeigen sich die ersten natürlichen Verhaltensweisen. Das Huhn pickt, scharrt und kratzt. Frei läuft es im Garten herum und sucht sich einen sicheren Ort, um ein Ei zu legen. Im sicheren Versteck legt die Henne das erste Ei in ein selbstgebautes Nest.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Nach drei Wochen hat sich das Huhn schon sehr gut an die neue Umgebung angepasst. Unter einer Hecke hat es ein Nest angelegt, um ungestört Eier legen zu können. Dank dem Gefieder pflegenden Staubbad, sind sogar Flugversuche möglich. Doch nur wenige Hühner haben das Glück, in einer natürlichen Umgebung leben zu können.