zum Inhalt.
zur Hauptnavigation.
551.602 Quadratkilometer
60.185.800
Paris, 2.150.000 Einwohner
Frankreich ist nicht nur auf das „Mutterland“ in Europa beschränkt: rund 1 677 400 der 60 185 800 Franzosen leben in Übersee. Frankreich besitzt aus seiner kolonialen Vergangenheit noch die Kontrolle über einige Überseegebiete.
Darunter sind vier Übersee-Departements und -Regionen (DOM und ROM): Guadeloupe, Martinique, Guyana und La Réunion. In diesen gelten die nationalen Gesetze genauso wie im Mutterland.
Darüber hinaus hat Frankreich noch weitere Übersee-Gebiete: die Inseln Saint-Pierre-et-Miquelon und Wallis-et-Futuna, Mayotte, Französisch Polynesien, Neu-Kaledonien, die Terres australes und die französische Antarktis. Alle Überseegebiete unterstehen dem "Überseeministerium", dem "Ministère de l’Outre-Mer".
Frankreich hat traditionell eine zentralistische Verwaltungsstruktur, das heißt: Alle wichtigen Entscheidungen wurden früher in Paris getroffen, die lokalen Instanzen hatten nur geringe Kompetenzen. Dieses System ist im Begriff sich zu wandeln. Das Stichwort lautet "Dezentralisierung".
Heute ist Frankreich verwaltungstechnisch in 26 Regionen und 100 Departements aufgeteilt. Die rund 36 700 Kommunen bilden dabei die unterste Ebene in diesem System.