zum Inhalt.
zur Hauptnavigation.
(Suchbegriff: Irak) Das Spezial der Landeszentrale zum Thema Irak-Konflikt ist in drei Kapitel unterteilt: Der Weg in den Krieg; Der Irak-Krieg; Irak nach dem Krieg. Zu jedem Zeitabschnitt werden ausführlich kommentierte Links und eine Vielzahl ausgezeichneter Quellen – in ihrer chronologischen Abfolge – zur Verfügung gestellt (z.B. Wortlaute von UN-Resolutionen, Reden und Stellungnahmen von Politikern aus dem In- und Ausland). Ergänzt werden die Einzelkapitel mit Linklisten zu den Themen "Unterricht", "Historisches", "Dossiers der Medien" und "Hintergrundinformationen". Abschließend findet sich ein viertes Kapitel: "Der Irak-Krieg im Spiegel der Medien", in dem verschiedene Argumente tabellarisch gegenübergestellt werden.
Interdisziplinär arbeitende, wissenschaftliche Arbeitsgruppe mit einem aktuellen gepflegten Informationsportal zum Thema "Internationale Beziehungen". Stellt Artikel, Analysen und Berichte zu vielen Krisenregionen der Erde zur Verfügung, darunter eine umfangreiche Sammlung zum Irak-Krieg mit einer detaillierten Chronologie wichtiger Ereignisse.
Ein Dossier über die Situation im Nachkriegs-Irak mit dem Schwerpunkt Politik, Kultur und Gesellschaft. Das Online-Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Welle, des Goethe-Instituts, der Bundeszentrale für politische Bildung und des Instituts für Auslandsbeziehungen.