Bannerbild (Foto: SWR – Screenshot aus der Sendung)

Ich und die Anderen

Der Kampf mit den Buchstaben · Analphabetismus | Hintergrund

Stand
Autor/in
Katja Göddemeyer

Buchstabensalat im Kopf

Hand mit Stift und Papier (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
In Deutschland können rund 6,2 Millionen Erwachsene nur eingeschränkt oder überhaupt nicht lesen und schreiben

„Analphabetismus? In Deutschland? Wie ist das möglich?“ So oder ähnlich reagieren viele Menschen, wenn sie erfahren, dass es laut einer Studie der Universität Hamburg (Grotlüschen/Riekmann 2011) hierzulande rund 7,5 Millionen funktionale Analphabeten gibt. Trotz allgemeiner Schulpflicht können die Betroffenen weder richtig lesen noch richtig schreiben. „Ich bin halt ganz normal in die Schule gekommen und hatte halt gleich zu Anfang Schwierigkeiten“, erzählt Torsten, einer der Protagonisten im Film. „Ich hätte mir schon Unterstützung gewünscht von der Lehrerseite, aber wir waren 20 Schüler in der Klasse. Und da kann nicht der Lehrer jeden Einzelnen wirklich unterstützen, weil, der muss sehen, dass er die Masse durchkriegt. Und das ist dann schon ein bisschen schwierig. Da bleibt halt einer auf der Strecke.“
So erging es auch Marcel. Auf der Sonderschule, die er neun Jahre besuchte, hatte das Fach Deutsch keinen hohen Stellenwert. „Die Lehrer haben immer gesagt ‚lesen ist nicht so wichtig [...] Marcel braucht das im Leben nicht.’ Ich war immer der Außenseiter.“ (Marcel)
Luc, der noch zur Schule geht, hat ein Faible für Elektronik und baut vieles selbst. Dabei hat er Erfolgserlebnisse, die er früher in der Schule nicht hatte. In der Schule und zu Hause verweigerte er früher das Lesen total. Stattdessen lernte er Gehörtes auswendig und konnte seine Leseschwäche dadurch überspielen. Sein Vater erklärt, lesen habe Luc einfach keine Freude gemacht. [„...], es war Quälerei.“
Luc, Marcel und Torsten eint nicht nur der Wille, lesen und schreiben zu lernen. Alle drei beweisen Mut, indem sie offen über ihre Probleme und ihre Entwicklung sprechen.

Funktionaler Analphabetismus

Junge liest Bilderbuch (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Probleme beim Lesen und Schreiben können die betroffenen Menschen in allen Lebensbereichen einschränken

Es gibt unterschiedliche Ausprägungen von Analphabetismus. Absoluter Analphabetismus bedeutet, dass jemand eventuell einzelne Wörter wie beispielsweise seinen Namen schreiben, jedoch weder Sätze lesen noch verstehen kann.
Funktionaler Analphabetismus hingegen hat viele Gesichter. Daher dienen Definitionsversuche lediglich als Orientierungshilfe.
Generell heißt es: Funktionale Analphabeten können zwar einzelne Sätze lesen oder schreiben, sind jedoch nicht in der Lage, zusammenhängende Texte wie zum Beispiel eine Bedienungsanleitung oder einen ärztlichen Befund zu lesen und zu verstehen. Sie können die Schriftsprache im Alltag also kaum anwenden und erst recht nicht für sich nutzen.
Peter Hubertus, Alphabetisierungsexperte und Gründungsmitglied des Bundesverbands Alphabetisierung und Grundbildung, weist auf die Bedeutung des gesellschaftlichen Kontextes hin:
„Ob eine Person als Analphabet gilt, hängt nicht nur von ihren individuellen Lese- und Schreibkenntnissen ab. Darüber hinaus muss berücksichtigt werden, welcher Grad an Schriftsprachbeherrschung innerhalb der konkreten Gesellschaft, in der diese Person lebt, erwartet wird. Wenn die individuellen Kenntnisse niedriger sind als die erforderlichen und als selbstverständlich vorausgesetzten Kenntnisse, liegt funktionaler Analphabetismus vor.“ (Hubertus, 1991)
Die Folge: Für funktionale Analphabeten ist eine normale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben oft gar nicht oder nur eingeschränkt möglich.

Angst und Isolation

Mann steht auf einem Hochhausdach und blickt über die Brüstung (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Marcel hat sich oft sehr allein gefühlt und durch die Einschränkungen zeitweise die Lebensfreude verloren

Der Leidensdruck der Betroffenen ist groß. Alltägliche Aufgaben empfinden sie als belastende Herausforderungen mit unzähligen Hürden und Hindernissen. Informationen erschließen sich ihnen nur bedingt. Das betrifft den Komplex Schule und Beruf aber auch die Bereiche Gesundheit, Freizeit und Partnerschaft. Unser Leben ist von einer steten Textflut geprägt: Miet- und Kaufverträge, Fahrpläne, Kontaktanzeigen, Kino- und Theaterprogramme, Patienteninformationen, Beipackzettel von Medikamenten etc. – ¬man könnte die Liste endlos weiterführen.
Wer beim Lesen versagt, der ist raus. Kein Wunder, meiden funktionale Analphabeten aus ihrer Sicht schwierige Situationen und ziehen sich ins private Schneckenhaus zurück. Versagensängste und Minderwertigkeitsgefühle drängen sie an den Rand der Gesellschaft.

Nationale AlphaDekade

Mann mit Lehrerin in einem Klassenzimmer, beide gebeugt über ein Heft (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Marcel arbeitet hart, um in der Schule mitzukommen.

Lange Zeit war das Thema Analphabetismus in Deutschland tabu. Man ordnete die Problematik eher strukturschwachen Ländern und Regionen zu, in denen aus Gründen wie Armut oder Krieg Bildungsnot herrscht. Doch mittlerweile wird Analphabetismus zunehmend auch als nationales Problem erkannt. Bund und Länder riefen 2015 die Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung (AlphaDekade) aus. Bis 2026 soll die Lese- und Schreibfähigkeit von Erwachsenen in Deutschland maßgeblich verbessert und das Thema in die breite Öffentlichkeit getragen werden. Für die Kampagne stellte das Bundesbildungsministerium Fördergelder bis zu 180 Millionen Euro zur Verfügung. (bmbf 2019)

Ursachen

Junge und Lehrerin sitzen sich an einem Tisch gegenüber (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Durch gezielte Förderung macht Luc große Fortschritte.

Die Gründe für funktionalen Analphabetismus sind vielfältig. Fakt ist: Ein Großteil der Betroffenen fällt früh durchs Raster. Torsten hat es erlebt. Er kam in der Schule nicht mit. „Aber weil ich kein anerkannter Legastheniker war, kriegte ich auch keinen Förderunterricht.“ (Torsten) Marcel war als Kind lange Zeit krank. Aufgrund seiner Lese-und Schreibschwäche verpasste er schulisch den Anschluss und verlor Freunde. „Die haben gedacht, ja ich hab ‘nen Schuss weg.“ (Marcel) Mit 11 Jahren wog Marcel 110-120 Kilo. Er wurde von seinen Mitschülern gehänselt und misshandelt.
Schulen sind auf Problemfälle in der Regel nicht vorbereitet. Aufgrund hoher Schülerzahlen, Personalmangel und straffem Lehrplan fehlen die Voraussetzungen für eine individuelle Betreuung. Luc macht Fortschritte, seit er in die Lernberatung geht. Seine Therapeutin erleichtert ihm mithilfe spielerischer Methoden das Lesen und Schreiben lernen. Eine derart persönliche Unterstützung erfahren nur wenige.
Die meisten funktionalen Analphabeten rutschen regelrecht durch die Schulzeit. Sie hangeln sich von Klasse zu Klasse und fallen häufig erst spät durch totale Verweigerung oder aggressives Verhalten auf. Lehrer haben in der Regel zu wenig Zeit, sich angemessen um diese Schüler zu kümmern. Trotz großem Einsatz ist es ihnen nicht immer möglich wirklich zu helfen. Nicht selten besteht die einzige Maßnahme darin, sie die Klasse wiederholen zu lassen.
Eine weitere Ursache für Analphabetismus liegt in prekären Familienverhältnissen. Diese hindern Kinder daran, eine ihrem Alter angemessene Lese- und Schreibkompetenz zu entwickeln. Scheidungskonflikte, Suchterkrankungen in der Familie, Gewaltanwendung und/ oder mangelnde Fürsorge, aber auch „vorgelebter“ Analphabetismus durch einen oder beide Elternteile – all diese Faktoren können funktionalen Analphabetismus hervorbringen und fördern.
Der Deutschdidaktiker Prof. Dr. Sven Nickel von der Universität Bremen bringt es auf den Punkt „Funktionaler Analphabetismus – als ein multikausales Problem – ist kein individuelles, sondern ein gesellschaftliches und strukturelles Problem. Es entsteht im Zusammenspiel individueller, familiärer, schulischer und gesellschaftlicher Faktoren.“ (Nickel 2019)

Vorurteile

Zu sehen ist ein Junge in schwarzem Hoodie, der über die Straße geht. (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Der Weg aus der Isolation ist mühsam und es erfordert großen Mut offen mit dem Analphabetismus umzugehen.

Nur wenige funktionale Analphabeten gehen mit ihrer Schwäche offen um. Herrscht doch vielerorts die Ansicht, dass Analphabeten entweder Migrationshintergrund haben und/oder arbeitslos, dumm und sozial nicht integriert sind. Doch die Realität sieht anders aus: Jeder zweite funktionale Analphabet spricht Deutsch als Muttersprache, rund 80% der Betroffenen haben einen Schulabschluss und rund 57% gehen einer regelmäßigen Erwerbstätigkeit nach. (Grotlüschen/Riekmann 2011)

Mangelndes Selbstwertgefühl

Mann sitzt an Tisch mit Papieren vor sich (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Die Misserfolge in der Schule belasten die Betroffenen oft über viele Jahre.

Nicht nur die Anderen, auch Analphabeten selbst messen ihren persönlichen Wert oft allein an ihrer mangelnden Lese- und Schreibfähigkeit. „Es ist normal, irgendwelche Schwächen zu haben [...] aber letztlich ist es eine Schwäche, die man hat“, betont die Dozentin Susanne Kiendl von der Volkshochschule Hamburg im Film. Tatsächlich verfügen funktionale Analphabeten häufig über Ressourcen, die bei Kollegen und Arbeitgebern hoch im Kurs stehen. Michael Johansen, Torstens Arbeitsvorbereiter, kann dies bestätigen. Er bescheinigt Torsten gute Sozialkompetenzen, lösungsorientiertes Arbeiten, technisches Verständnis und Zuverlässigkeit.

Nur nicht auffallen

Mann sitzt an Tisch mit Papieren vor sich (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Analphabeten wenden oft große Energie auf, damit ihre Einschränkungen nicht bemerkt werden.

Viele funktionale Analphabeten sind wahre Meister im „Schummeln“. Mit ausgeklügelten Strategien und Tricks mogeln sie sich durch den Alltag. Sätze wie „Ich habe meine Brille vergessen“ oder „meine Hand ist verstaucht, bitte schreiben Sie das für mich auf!“, sind gängige Praxis. Ein gutes Gedächtnis ist dabei zweifellos von Vorteil.
Marcel hat vier Jahre in einem Lotto-Laden gearbeitet. „Das Gute bei mir, ich kann mir ja viel merken. Ich habe mir immer dann die Zigaretten angeguckt, die Marken [...] die Namen habe ich mir dann gemerkt [...] ein bisschen getrickst [...].“ (Marcel) Auch der Schüler Luc setzte im Unterricht auf seine gute Merkfähigkeit.

Raus aus der Abhängigkeit

Mann steht in Werkhalle (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Torsten ist mittlerweile erfolgreich im Beruf und stolz auf seine Fortschritte.

„Eingeweihte“ Personen, Menschen aus dem privaten Umfeld von Analphabeten, bemühen sich oft zu helfen, indem sie die Betroffenen decken. Sie übernehmen Aufgaben und erfinden Ausreden. Dadurch verhindern sie jedoch, dass der Betroffene lernt, eigenständig zu handeln.
Möchten funktionale Analphabeten ihre Lese- und Schreibkompetenz verbessern, dann müssen sie sich in vielen Fällen auch aus der Abhängigkeit von nahen Bezugspersonen lösen. Dies gelingt nur, wenn sie bereit sind, auch außerhalb der gewohnten Beziehungen Unterstützung anzunehmen. Torstens Vater las in der Zeitung von einem Kurs an der vhs Hamburg und gab diese Information an seinen Sohn weiter. Betroffene sind auf solche Tipps und Hinweise angewiesen. Aufgrund ihrer vorhandenen Leseschwäche gestaltet sich die direkte Ansprache von Analphabeten als extrem schwierig. Hier ist Kreativität gefragt. So setzten die Volkshochschulen bereits auf außergewöhnliche Mittel, indem sie beschriftete Bierdeckel und Bäckereitüten in Umlauf brachten.
Die Volkshochschulen gehören zu den größten Anbietern für Alphabetisierungskurse. Sie beraten, begleiten und unterstützen Betroffene nach deren individuellen Bedürfnissen. Auch kirchliche Träger, gemeinnützige Institutionen und zahlreiche lokale Initiativen bieten Kurse an.

Perspektiven

Mann arbeitet an Computer (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Marcel macht den Schulabschluss nach und blickt zuversichtlich in die Zukunft.

Der Film zeigt deutlich: Funktionaler Analphabetismus geht alle, die Gesellschaft als Ganzes, an. Familienmitglieder und Freunde ebenso wie Lehrer, Schulkameraden, Kollegen oder Arbeitgeber sollten reagieren, wenn sie Betroffene kennen. Analphabetismus kann man überwinden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Betroffenen viel Energie und Geduld aufbringen. Für Marcel, Luc und Torsten hat sich der Aufwand gelohnt. Die drei können positiv in die Zukunft blicken. Es wäre schön, wenn ihr Beispiel Schule macht.

Mögliche Anzeichen für eine mangelnde Schriftkompetenz:

Mann sitzt an einem Tisch mit Papieren vor sich (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Schreiben und Lesen kann für Analphabeten zur Qual werden. Durch gezielte Förderung lassen sich viele Probleme in den Griff bekommen.

• ein ungeübtes Schriftbild – häufiges Ansetzen
• das Vertauschen von Buchstaben
• falsche Proportionen beim Schreiben von Buchstaben
• ein auffallend langsames oder schnelles Schreibtempo
• eine verkrampfte/ angespannte Schreibhaltung
• extreme Ungeduld/ Nervosität beim Schreiben
• totale Verweigerung oder schnelles „Hinschmeißen“

Das „Aufspüren“ von Analphabetismus erfordert jede Menge Fingerspitzengefühl. Klarheit über die tatsächliche Lese- und Schreibkompetenz erhalten Lehrer durch Schreibtests und durch das persönliche Gespräch. Oft sind funktionale Analphabeten erleichtert, wenn sie „auffliegen“. Ist dies der Fall, sollte umgehend der Hinweis auf Hilfsangebote folgen.

Quellen

• Grotlüschen/ Riekmann „leo.-Level-One Studie“, http://blogs.epb.uni-hamburg.de/leo/files/2011/12/leo-Presseheft_15_12_2011.pdf
• Hubertus, Peter: Alphabetisierung und Analphabetismus. Eine Bibliographie. Hrsg.: Schreibwerkstatt für neue Leser und Schreiber e.V., Bremen 1991, S. 5., https://www.alphabetisierung.de/fileadmin/files/Bilder/Bundesverband/Definitionen_FA.pdf
• Bundesministerium für Bildung und Forschung, https://www.bmbf.de, 3/2019
• Sven Nickel, „Funktionaler Analphabetismus – Ursachen und Lösungsansätze hier und anderswo“, http://elib.suub.uni-bremen.de/publications/ELibD890_Nickel-Analphabetismus.pdf,3/2019

Alle Themen zum Schwerpunkt Ich und die Anderen

Der Feind auf meinem Teller · Magersucht

Wie fühlen sich Menschen mit Essstörungen? Welche Folgen hat Magersucht und wie lässt sich die Krankheit bekämpfen? Für Unterricht ab Klasse 8.

Ich und die Anderen SWR

Jung. Politisch. Aktiv

„Fast die Hälfte der Weltbevölkerung ist jugendlich. Uns nicht anzuhören, geht nicht.“
Nikolas ist Jugenddelegierter bei den Vereinten Nationen. Auch die Klimaaktivistin Ronja und die Jugendbetreuerin Sarah wollen, dass junge Menschen mehr Gehör finden.
Die Ziele von Ronja, Sarah und Nikolas sind unterschiedlich, gemeinsam aber ist ihnen ihr politisches Interesse und ihr Enthusiasmus.
Für Freunde, Schule und Ausbildung bleibt ihnen wenig Zeit. Aber die drei lernen über ihr Engagement viel Neues, knüpfen Kontakte und entwickeln Selbstbewusstsein.
Nikolas, 20 Jahre alt, reist quer durch Deutschland und fragt Jugendliche, was sie von der Politik erwarten. Ihre Forderungen trägt er in New York vor, in einer Rede vor den Vereinten Nationen. Ronja ist 16 Jahre alt und engagiert sich in der Klimabewegung. Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gehören für sie zusammen. Für beides kämpft sie mit großem Einsatz. „Ich denke, die Zeit drängt“, sagt Ronja. Sarah ist 19 Jahre alt und auf dem Dorf aufgewachsen. Die junge Frau will ihre Heimatregion nicht den Rechtsradikalen überlassen, die dort sehr aktiv sind. „Wir brauchen Angebote für die Jugendlichen auf dem Land“, fordert sie. Sie engagiert sich für ein selbstverwaltetes Jugenddorf und wehrt sich gegen Rassismus und rechte Parolen.
Ein Film über junge Menschen und ihre Leidenschaft für Politik.

Ich und die Anderen SWR

Stand
Autor/in
Katja Göddemeyer