zum Inhalt.
zur Hauptnavigation.
Das drittgrößte Land der Bundesrepublik Deutschland wurde 1952 gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren im französisch und amerikanisch besetzten Südwesten Deutschlands drei Verwaltungseinheiten eingerichtet worden, die zu einem starken Südweststaat zusammengelegt werden sollten. Eine Volksabstimmung 1951 führte zur Gründung des Landes Baden-Württemberg. Allerdings strebte Südbaden die Wiederherstellung eines eigenständigen Landes Baden an. 1970 kam es dann zu einer weiteren Abstimmung, die über das Schicksal Badens entscheiden sollte.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Das drittgrößte Land der Bundesrepublik Deutschland umfasst viele unterschiedliche Regionen und wurde 1952 gegründet
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Nachdem der Südwesten Deutschlands jahrhundertelang aus vielen Kleinstaaten bestand, wurden 1806 das Königreich Württemberg, das Großherzogtum Baden und das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen gebildet.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden im französisch und amerikanisch besetzten Südwesten ungeachtet der Ländergrenzen drei neue Verwaltungseinheiten eingerichtet. Diese sollten zu einem starken Südweststaat zusammengelegt werden: Badener, Württemberger und Hohenzollern in einem gemeinsamen Land…
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Kurt-Georg Kiesinger sprach sich für eine Volksabstimmung über den Südweststaat aus. Es folgte ein regelrechter Wahlkampf. Während man in Südbaden zu den früheren Ländern zurückkehren wollte, sprachen sich die Präsidenten von Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern für einen Südweststaat aus. Dieser konnte nach dem positiven Ausgang der Abstimmung dann auch gegründet werden.
Ihr Webbrowser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte nutzen Sie einen modernen Webbrowser, z.B. Mozilla Firefox.
Für die Abstimmung waren die drei Länder so in vier Bezirke eingeteilt worden, dass in dreien eine Mehrheit für den Südweststaat zu erwarten war. Ein Trick der Befürworter? Auch nach 1952 strebten die Südbadener die Wiederherstellung eines eigenständigen Landes Baden an. Doch in einer weiteren Abstimmung 1970 entschied sich Baden dafür, im Land zu bleiben. Heute ist Baden-Württemberg ein erfolgreiches Bundesland mit starken regionalen Eigenheiten.