Collage Bannerbild (Foto: SWR – Screenshot aus der Sendung)

Der Schwarzwald

Die Uhrmacher | Hintergrund

Stand
Autor/in
Imogen Nabel

Manufakturen

„Not macht erfinderisch“ könnte das Motto lauten, unter dem die wirtschaftliche Entwicklung des Schwarzwaldes stand. Die Schwarzwälder Bauern, Arbeiter und Handwerker nutzten die Rohstoffe, die Wald und Boden zu bieten hatten, für die Herstellung regionaler Produkte. Und sie ließen sich von mitgebrachten Waren inspirieren und machten diese – auf ihre Weise - nach.

Manufakturen und Industrie

Glasträger im Haus mit Holzgestell voller Glaswaren (Foto: Sabine Stroh)
Glasträger mit seiner „Krätze“ (szenische Rekonstruktion) Bild in Detailansicht öffnen
Mann in Hügellandschaft, trägt Gestell mit Uhren auf dem Rücken (Foto: Tilmann Büttner)
Ein Uhrenträger unterwegs (szenische Rekonstruktion). Bild in Detailansicht öffnen

Am Anfang der Besiedlungsgeschichte des Schwarzwaldes steht nicht in erster Linie die landwirtschaftliche Nutzung der Waldgebiete. Es sind vielmehr die Bodenschätze, die die Grundherren – Klöster und Adlige – veranlassen, das Land zu erschließen. Doch als immer mehr Menschen aus den überbevölkerten Ebenen in den Schwarzwald kommen und die Anbautechniken verbessert werden, wird die Landwirtschaft auch auf den Höhenzügen des Schwarzwalds interessant. Und als die Silber-, Kupfer- und Eisenerzvorkommen nur noch geringe Erträge einbringen, sichern die Bauern den Grundherren mit ihren Abgaben Einnahmen.

Allerdings sind die meisten verpachteten Hofstellen gerade so groß, dass sie zur Selbstversorgung ausreichen. Dort, wo „Realteilung“ herrscht, d.h. wo im Erbfall die gesamte Erbmasse gleichmäßig auf alle Erbberechtigten verteilt wird, werden die Hofstellen immer kleiner. Dort, wo die Höfe als Ganzes an einen Erben gehen, haben dessen Geschwister nur die Möglichkeit, in andere Familien einzuheiraten, als Knechte und Mägde auf dem elterlichen Hof zu bleiben oder sich anderswo zu verdingen. Das Auskommen der Nichterben ist jedenfalls zu gering, als dass sie sich eine eigene Existenz aufbauen könnten.

Ein wichtiger Nebenverdienst sind die in Heimarbeit an den langen Winterabenden hergestellten Gebrauchsgegenstände aus Holz - Schüsseln, Rechen, Löffel, Schindeln, Bürsten -, die sich gewinnbringend verkaufen lassen. Die Glasträger nehmen sie mit und verkaufen sie auf anderen Höfen oder auf den Märkten.

Nützliches wird nachgebaut

Strohhüte und rote "Bollen" (Foto: CS)
Der Bollenhut gehört zur Schwarzwälder Bauerntracht. Er ist aus Stroh geflochten. Bild in Detailansicht öffnen
Zwei Frauen mit Bollenhüten (Foto: CS)
Noch heute wird im Schwarzwald der Bollenhut getragen. Bild in Detailansicht öffnen

Die Glasträger bringen auch Waren mit in den Schwarzwald, und so werden sie »die eigentlichen Industrievermittler für den Schwarzwald«, schreibt der Lenzkircher Uhrenfabrikant und leidenschaftliche Sammler von Schwarzwälder Gebrauchsgegenständen Oskar Spiegelhalder 1908. »Von Böhmen brachten sie die erste Holzuhr und die hinter Glas gemalten Heiligenbilder, aus der Schweiz und Italien Strohgeflechte, aus Bayern Geigen, aus dem Erzgebirge verzinnte Löffel. Diese Muster gaben die Anregung, sie nachzumachen, und daraus entwickelten sich die bäuerlichen Hausindustrien.« Kaum sind die ersten Blechlöffel aus Sachsen im Schwarzwald angekommen, als sich schon Löffelschmiede in Triberg, Schonach und im Höllental ans Werk machen. Bald produzieren sie jedes Jahr Hunderttausende Löffel, die nicht nur im Schwarzwald reißenden Absatz finden: Die Glasträger verkaufen sie auf den überregionalen Märkten, ebenso wie Musikinstrumente und Hinterglasbilder; so z.B. Hinterglasbilder aus Rötenbach, die den Namen des Dorfes und seine Handwerker bald weit über den Schwarzwald hinaus berühmt machen.

Bei vielen Schwarzwälder Bauerntrachten lösen Strohhüte bald die alten Kappen aus Filz oder Tuch ab – auch der Bollenhut ist solch ein Strohhut. Importierte Hüte verkaufen sich gut, aber wirklich profitabel wird das Geschäft erst, wenn man die Hüte im Schwarzwald selbst produziert. Um mit den Herstellern in den Ursprungsländern konkurrieren zu können, lassen sich - z. B. im Raum Triberg - Handwerker von Fachleuten aus der Toskana Nachhilfe in Technik und Design des »Florentinerhuts« geben. Um 1780 flechten allein dort rund 1500 Menschen jährlich über 30 000 Strohhüte. Die Fürstenbergische Regierung verordnet armen Frauen die Flechterei von Amts wegen; die Schramberger »Beschäftigungsanstalt für Arme« zieht Kinder aus der ganzen Umgebung zur Arbeit heran und im württembergischen St. Georgen, wo später modische »Panamahüte« hergestellt werden, bringt der Lehrer den Schulkindern das Flechten bei.

Schwarzwälder Uhren – der Exportschlager

Krätze mit bemalten Uhren (Foto: Tilmann Büttner)
Die Schildermaler spielten eine wichtige Rolle in der Uhrenproduktion: Kunstvoll gestalteten sie die Uhrenschilder. Bild in Detailansicht öffnen
Schildermaler bemalt Uhrenschild (Foto: Tilmann Büttner)
Albert Maier bemalt Uhrenschilder nach Schwarzwälder Tradition. Bild in Detailansicht öffnen

Aber vor allem ein Artikel setzt sich durch: die Schwarzwälder Uhr. Sie macht den Schwarzwald und seine „Tüftler“ berühmt. Glasträger bringen einfache Waagbalkenuhren aus Böhmen mit. Darüber, wer der Erste ist, der sie nachbaut, herrscht Uneinigkeit, aber jedenfalls haben die geübten Holzschnitzer, die „Schnefler“, ausreichend Fingerfertigkeit, um die importierten Uhren selbst herzustellen. Bald werden die auf den Höfen gebauten Holzräderuhren in alle Welt verkauft. Schon im 18. Jahrhundert sind sie das wichtigste Handelsgut des Schwarzwaldes.

Zunächst fertigen die Uhrmacher die Uhren komplett, doch je größer die Nachfrage wird, desto innovativer werden auch die Uhren und desto umfassender und arbeitsteiliger wird der Herstellungsprozess. Aus den Waagbalkenuhren werden schön gestaltete Schilderuhren; verschiedene mechanische Spielereien kommen hinzu wie bewegliche Figuren oder andere Einzelteile. Es bildeten sich einzelne Berufszweige heraus, wie z.B. der der Schildermaler. Die anfälligen Holzzahnräder werden durch Metallzahnräder ersetzt, die von Spezialisten hergestellt werden. Die Uhrenfedern werden von „Drahtziehern“ gefertigt und Schmiede stellen Eisengewichte her, die die anfänglichen Steingewichte ersetzen.

Die Uhren verkaufen sich so gut, dass bald eigene „Handelscompagnien“ entstehen, die die Uhren - nach dem Vorbild der „Glasträgercompagnien“ -ins In- und Ausland verkaufen. So sind zum Beispiel Paul Tritscheller und sein Kompagnon Franz Josef Faller aus Lenzkirch als Direktoren der Lenzkircher Strohhut-Handelsgesellschaft erfolgreich. Sie sind längst mehr als einfache Kaufleute: Im Herbst und Winter, wenn die Strohhutsaison zu Ende ist, knüpfen sie auf ihren Geschäftsreisen in ganz Europa und den USA neue Kontakte, studieren technische Innovationen und lassen sich selbstverständlich auch die Weltausstellungen in London und Paris nicht entgehen. Gemeinsam investieren sie in eine der ersten großen Uhrenfabriken des Schwarzwalds.

Hier werden im großen Stil Uhren von Arbeitern gefertigt; die Einzelteile werden von verschiedenen Betrieben zugeliefert, die teilweise – wie die Drahtzieherei im nahegelegenen Falkau - ebenfalls von den Unternehmern gegründet werden. Auch anderswo entstehen Uhrenfabriken - in Schramberg beispielsweise die Firma Junghans. Bei Reisen nach Amerika lernt der Sohn des Gründers die Fließbandfertigung kennen und wendet das Prinzip bald im heimischen Schwarzwald an.

Die Kuckucksuhr – ein Schwarzwälder Markenzeichen

Handwerker schnitzt das Eichenlaub auf der Vorderseite einer Kuckucksuhr (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Felix Herr arbeitet am sogenannten „Jagdstück“ - der Vorderseite der Kuckucksuhr. Bild in Detailansicht öffnen
Moderne Kuckucksuhr mit Bierkutscher und Biergarten (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Die Hersteller der modernen Kuckucksuhren lassen sich immer neue Motive einfallen. Bild in Detailansicht öffnen

Um 1850 gilt der Schwarzwald trotz seiner fleißigen Tüftler immer noch als „strukturschwaches Gebiet“. Die Badische Landesregierung beschließt, die Uhrenindustrie zu stärken und gründet in Furtwangen eine Uhrmacherschule. An ihrer Spitze: der Ingenieur Robert Gerwig, der auch für den Eisenbahnbau im Schwarzwald prägend ist. Gerwig hat eine Idee, die heutzutage als „Branding“ bezeichnet werden würde: Er will die Schwarzwalduhren unverwechselbar machen und eine Marke erschaffen, die überall auf der Welt als „Made im Schwarzwald“ erkannt wird. Gerwig schreibt unter den Architekten des Landes einen Wettbewerb zur Gestaltung einer Kuckucksuhr aus.

Gewinner ist der Architekt Friedrich Eisenlohr: Er gestaltet das Gehäuse der Uhr nach der Vorlage des - ebenfalls von ihm entworfenen - badischen Bahnwärterhäuschens. Dieses Bahnwärterhäuschen kennt jeder Reisende, der eine badische Eisenbahn benutzt, und kann es nun bald auch als Uhr zu Hause aufhängen.

Die Kuckucksuhr ist bis heute der Exportschlager des Schwarzwalds und eines seiner Markenzeichen. Auch wenn Aussehen und Gestaltung der Uhr immer wieder dem Geschmack der Zeit angepasst werden - Eisenlohr und Gerwig haben sich mit ihrer Idee durchgesetzt.

Der Schwarzwald wird erschlossen

Zug der Höllentalbahn (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Die Unternehmer profitierten von der Höllentalbahn: Auch abgelegene Produktionsstandorte waren jetzt besser zu erreichen.

Für den Vertrieb der Uhren ist eine funktionierende Infrastruktur wichtig, denn mit Uhrenträgern alleine kann man längst nicht mehr wirtschaftlich arbeiten. Die Unternehmer fordern und fördern den Ausbau der Eisenbahn und bald erschließen die Schwarzwaldbahn und die Höllentalbahn die bislang eher mühsam zu erreichenden Standorte der Uhrenindustrie. Damit hat die Fertigung in bäuerlichen Betrieben endgültig ein Ende. Ein nützlicher Nebeneffekt: Mit der Eisenbahn kommen auch die Wanderer und Urlauber besser in den Schwarzwald.

Bis zum Ersten Weltkrieg boomt die Schwarzwälder Uhrenindustrie. In den 1920er Jahren aber beginnt der Niedergang: Billiger produzierende Konkurrenz aus den USA macht den Schwarzwälder Unternehmern zu schaffen. Nach dem Zweiten Weltkrieg und mit der Erfindung der Digitaluhr wird es für die bislang erfolgreichen Hersteller von Weckern und Armbanduhren schwierig, Schritt zu halten. Nur wenige Betriebe überleben; so z.B. die Firma Junghans, die heute hochpreisige Qualitätsarmbanduhren in kleiner Stückzahl herstellt.

Doch der Ruf der Schwarzwälder als „Tüftler“ hält sich. An vielen Orten gibt es mittelständische Firmen, die seit je her einheimische Arbeitskräfte beschäftigen und sich mit feinmechanischen Erzeugnissen einen Namen gemacht haben. Zum Teil sind es Familienbetriebe, die früher Zulieferer der Uhrenindustrie waren. Nach dem Zweiten Weltkrieg siedeln sich aber auch Firmen an, die ganz bewusst auf die Schwarzwälder Fachkräfte setzen. Und so werden heute aus den Tälern des Schwarzwalds Uhren in die ganze Welt geliefert.

Verschiedene eckige und runde Wecker in Vitrine (Foto: Tilmann Büttner)
Im Schwarzwald hergestellte Wecker (Museum). Bild in Detailansicht öffnen
Uhrmacher bei der Arbeit in einer Produktionshalle (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Seit 1861 werden bei Junghans in Schramberg Uhren hergestellt. Bild in Detailansicht öffnen

Alle Themen zum Schwerpunkt Der Schwarzwald

Stand
Autor/in
Imogen Nabel