Collage Bannerbild (Foto: SWR – Screenshot aus der Sendung)

Das Römer-Experiment

Wie wird man Gladiator? | Hintergrund

Stand

Experiment von Studenten: Leben wie ein Gladiator

Wie wird man Gladiator? Und wie entbehrungsreich und gefährlich war so ein Gladiatorenleben? Um das herauszufinden, starten Studenten der Universität Regensburg unter der Leitung von Dr. Josef Löffl einen Selbstversuch: Ein halbes Jahr lang trainieren, kämpfen und leben sie wie Gladiatoren zu römischer Zeit. Höhepunkt ist ein sechswöchiges Camp im antiken Carnuntum bei Wien. Nicht nur Alltag und gesellschaftliche Stellung der Gladiatoren werden hier eindrücklich rekonstruiert. „Brot und Spiele“ - unter diesem Motto wird auch die Bedeutung der Gladiatoren-Kämpfe für die römische Gesellschaft in den Blick genommen.
Das historische Experiment – wie auch der Film – geht der Frage nach, was in römischer Zeit die Faszination dieser Spiele um Leben und Tod ausmacht. Sie scheinen auch heute noch von besonderem Reiz zu sein, wie der Erfolg des Kinofilms „Gladiator“ zeigt. Der Alltag eines Gladiators ist dagegen nicht immer so spektakulär.

Kampfszene (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Das Ende eines Kampfes?

Wagenrennen, Tierhatzen und Gladiatorenspektakel faszinierten die Menschen im antiken Rom. Diese Unterhaltungskultur wurde in alle Provinzen des Weltreiches exportiert. So finden wir auch nördlich der Alpen große Amphitheater aus Stein - zum Beispiel in Xanten, Trier und Carnuntum. Es gab auch Arenen aus Holz, meist an den Militärstützpunkten, in denen professionelle Gladiatorentruppen ihre Kämpfe aufführten.

Impression aus dem Glatiotorenlager der Regensburger Studenten (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Impression aus dem Glatiotorenlager der Regensburger Studenten Bild in Detailansicht öffnen
Mosaik: wilde Tiere werden auf einen Gefangenen losgelassen (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Grausames Intermezzo eines Kampftages: Verurteilte werden wilden Tieren ausgesetzt Bild in Detailansicht öffnen

So sah der Alltag der Gladiatoren aus

Im Experiment begleitet die Dokumentation die Studenten von den ersten Tests im Sportinstitut der Universität Regensburg über die täglichen Trainingseinheiten in Kampftechniken, Kondition und Krafttraining, bis zu den ersten Kämpfen vor Publikum in Carnuntum. Die Studenten nehmen dabei nicht nur die Strapazen des Trainings in Kauf. Kochen, Materialpflege, Waschen und im Zelt übernachten: Sie leben im Camp ein Gladiatorenleben wie in der Antike. Auf die Annehmlichkeiten heutiger Zivilisation und abwechslungsreiches Essen müssen sie verzichten.

Testlauf in Rüstung in Turnhalle (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Wissenschaftlich getestet: Die Fitness der Studenten Bild in Detailansicht öffnen
Prof. Dr. Karl Großschmidt (Foto: SWR - Screenshot aus der Sendung)
Prof. Dr. Karl Großschmidt, Anthropologe Bild in Detailansicht öffnen

Forschung zu Gladiatoren anhand von Skeletten

Eher mit dem Tod der „Superstars der Antike“ befasst sich Professor Dr. Großschmidt, Anthropologe in Wien. Er hatte die einmalige Gelegenheit, 120 Skelette aus einem Gladiatorenfriedhof in Ephesos auf Verletzungen und Todesursachen zu untersuchen. Er erklärt den Ablauf eines Kampftages im Amphitheater und die Bedeutung der Gladiatur in der römischen Gesellschaft. Und er bringt uns der Antwort auf die spannende Frage näher, wie groß im Allgemeinen die Überlebenschance eines Gladiators war.

Getöteter Glatiator im Sand in der Arena (Foto: Tilman Büttner)
Römer Experiment

Mehr Themen zum Schwerpunkt Das Römer-Experiment

Wie sichern die Römer ihr Imperium?

Wie gelingt es den Römern, ihre Provinzen zu sichern? Wie können mit Booten bewachte Flüsse wie der Rhein Schutz bieten? Geschichte ab Klasse 6.

Das Römer-Experiment SWR Fernsehen

Wie erobern die Römer die Welt?

Kann man in Sandalen ein Weltreich erobern? Und was machte die Römer so überlegen, ihre Kampftechnik oder Organisation innerhalb der Legionen? Geschichte ab Klasse 6

Das Römer-Experiment SWR Fernsehen

Wie kocht man bei den Römern?

Ausgrabungen zeigen, was es bei den Römern zu Essen gab und alte römische Rezeptbücher, wie die Speisen zubereitet wurden. Geschichte ab Klasse 6.

Das Römer-Experiment SWR Fernsehen

Wie leben die Römer in der Stadt?

Römisches Stadtleben: Wie machten die Römer ihre Geschäfte? Warum sammelten Tuchfärber nachts übelriechende Flüssigkeiten? Geschichte ab Klasse 6.

Das Römer-Experiment SWR Fernsehen

Wie funktioniert die römische Wirtschaft?

Einfach, aber effektive Rohstoff-Erzeugung! Welche Handelsbeziehungen und Währung gab es in der römischen Wirtschaft? Film Geschichte ab Klasse 6.

Das Römer-Experiment SWR Fernsehen

Woran glauben die Römer?

Wie wichtig war den Römern Glauben und Götterverehrung? Bei der Anerkennung ihres „göttlichen“ Kaisers endete jegliche Toleranz! Geschichte ab Klasse 6.

Das Römer-Experiment SWR Fernsehen

Stand
AUTOR/IN
planet schule